• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Stativ für 70d inkl. Sigma 150-600 (C)

LtWinters

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin leider nicht so fit was Stative angeht, daher brauche ich euren Rat.

Ich fahre nächsten Monat in den Urlaub und suche ein Stativ, welches transportabel, aber auch stabil zugleich ist.

Ich nutze die Canon 70d inkl. der Objektive in meiner Signatur (u.a. auch das Sigma 150-600 Contemporary). Nun wer das Objektiv kennt, weiß das es mit knapp 2000g nicht gerade zu den leichtesten Objektiven gehört. Die 70d wiegt auch nochmal rund 760g. Damit kommt man auf ~2,8kg.

Das Manfrotto Beefree hat mir ganz gut gefallen, aber das es mit dem Gewicht überfordert sein dürfte, ist eigentlich klar.

Hat jemand eine Alternative? Budget beträgt max. 200€.
 
Schau dir mal das Vanguard Alta Pro 263 AT an, das hab ich seit 2 1/2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Passt auch gut in dein Budget
 
Wie wäre es mit diesem hier? http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=439 Passt vom Budget, ist transportabel und leicht. Und es ist mit deinem Objektiv noch nicht überfordert. Ich denke, das wird man von kaum einem anderen Stativ in deinem Budget sagen können. Der einzige Negativpunkt: es kommt nicht sehr hoch. das sollte aber für die meisten Anwendungen kein so großen Problem sein.

Gruß

Hans
 
2.000 € Kamera/Objektiv-Kombie auf einem 200€ Stativ/Kopf Kombie..

200€ nur Stativ wird schon grenzwertig, hast du schon einen Kopf?

Stativ kannst du nach gebrauchten Berlebach suchen, in dem Preisbereich die Report -Serie, am besten die 3-stelligen wie 7xx/8xx/9xx

wird aber dann weder leicht noch "pack ich mal schnell in den Kamerarucksack"
 
Du kannst dich auch mal bei Feisol umschauen. Sind aus Carbon und zu einem angemessenem Preis. 3371 bzw das 3471. Mit 3 bzw 4 Auszügen. Je weniger Auszüge desto stabiler. Dazu noch einen vernünftigen Kopf. :top:
 
....suche ein Stativ, welches transportabel, aber auch stabil zugleich ist....

Warum kein Einbein? Dazu einen Neiger samt ArcaSwiss-kompatiblen Klemme und dito Objektivplatte?

....Budget beträgt max. 200€.

Ein Feisol 1471 müsste beispielsweise ausreichend stabil sein, die genannte Kombi zu halten. Vielleicht findest du ein gebrauchtes Exemplar, damit du im Budget bleibst. Dazu einen guten Neiger samt Klemme (bspw von SunWayFoto) und eine passende Platte für dein Sigma.

Wenn's unbedingt ein Dreibein sein muss, gäbe es hier im Forum vielleicht ein Velbon zu deinem Budget passend....
 
200€ für Stativ und Kopf für eine 600mm APS-C Kombi ist schon sehr knapp. Ich neige ja gerne mal dazu, das es nicht immer ein Gitzo 55XX + Sachtler FSB8 sein muss, aber kostenlos gibt es ordentliche Stative bzw Köpfe nun auch nicht.

In erster Linie wäre es interessant zu wissen was du damit machen möchtest. Die Wahl des Kopfes ist schon davon abhängig, was man so plant. Oder weißt du schon was es für eine Art Kopf sein soll? Kugelkopf? Gimbal Head? 3-Wege Neiger?
 
... wenn man beim Kopf genügend investiert (bzw. auf Qualität achtet) und beim Stativ beim ersten oder zweiten Anstellwinkel bleibt, kann man auch mit einem etwas günstigeren Stativ sehr wohl auskommen (neu allerdings eher in der 300er Preisklasse, gebraucht auch in der 200er).
Denn zuerst einmal ist der Kopf für die Vernichtung der gröbsten Vibrationen aus der Kamera zuständig (eine gute Ausbalancieruung der Kamera-Objektiv-Kombination mittels einer langen Schnellwechselschiene einmal vorausgesetzt)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier schon erwähnt, entweder Feisol, die vom Preis/Leistung/Gewicht wirklich super sind oder Berlebach.

Sonnst ein Einbein, damit wärst du mit dem Tele auch Flexibler.
Beim 150-600er brauchst du schon nen wirklich ordentlichen Kugelkopf, sonnst macht die Sache keinen Spaß!
Ich habe mir aus diesem Grund auch ein Feisol MC-1471 Rapid + Sirui L-10 dass kommt mit dem Gewicht super zurecht, kostet zusammen aber auch schon um die 200€ neu.

ich gehe demnächst in Irland wandern und brauchte dafür auch noch ein leichtes Reisestativ, habe dazu in den letzten Wochen einige ausprobiert, von Sirui über Manfrotto, Fotopro, Montana... usw.. alle gingen nach wenigen Stunden direkt wieder zurück bzw blieben im Laden stehen, da es alles mehr oder weniger Wackeldackel waren, war mit keinem zufrieden.. :/
Und die hatten nur die Aufgabe meine 7D + 10-18, 18-35, 55-250er ordentlich zu halten...

Hab mir dann das das Berlebach MiniMaxi Bestellt, meinen RRS-Kopf drauf und siehe da... das ding hält auch prima mein 150-600er :top:

Also wenn ein leichtes Reisestativ, vorallem für so eine Tüte!, dann berlebach MiniMaxi!
Entweder mit Seperatiem Kopf, oder wenn du es eh hauptsächlich nur mit dem Sigma betreiben willst reicht es wahrscheinlich schon wenn du die version mit Nivelierung nimmst und ne Passende Klemme drauf packst.
Einziges Manko ist die Maximalhöhe von 68cm + 10cm Kugelkopf..
 
Nach der Preiserhöhung bei feisol kann man da aber nicht mehr von einem guten P/L Verhältnis sprechen, allenfalls normal bis teuer :)
 
Danke für eure anregende Kritik.
Könnt ihr mir als Anfänger-Vogelfotograf ein Stativ empfehlen was nicht gerade 800€ kostet und trotzdem stabil ist?
Ich benötige kein Profigerät sondern lediglich eines, dass meine Kamera (1200D) und mein Objektiv (Tamron 150-600mm) trägt.

Beste Grüße
 
Danke für eure anregende Kritik.
Könnt ihr mir als Anfänger-Vogelfotograf ein Stativ empfehlen was nicht gerade 800€ kostet und trotzdem stabil ist?
Ich benötige kein Profigerät sondern lediglich eines, dass meine Kamera (1200D) und mein Objektiv (Tamron 150-600mm) trägt.

Beste Grüße

Guck dich mal bei Berlebach um, die sind sehr stabil und kosten nicht soo viel.
Dafür sind sie etwas schwerer

Mit nem Stativ alleine Ist es aber noch nicht getan, du wirst auch nen guten Kopf brauchen, der das 150-600er in Position halten kann!
 
Danke für eure anregende Kritik.
Könnt ihr mir als Anfänger-Vogelfotograf ein Stativ empfehlen was nicht gerade 800€ kostet und trotzdem stabil ist?
Ich benötige kein Profigerät sondern lediglich eines, dass meine Kamera (1200D) und mein Objektiv (Tamron 150-600mm) trägt.
Kein Profigerät wollen aber eine Kamera/Objektivkombination benutzen die höchste Anforderungen an das Stativ stellt. Unter 600 Euro neu/300 gebraucht (mit viel Wissen und noch mehr Geduld kannst Du ca. die Hälfte des Budgets kompensieren)... Bei der Fotografie mit einem langen Teleobjektiv reicht es nicht nur dass das ganze statisch getragen wird, das muss auch bedienbar sein. Mein Tipp wäre: Unterbau eines der Berlebach Reports und darauf dann ein guter Kopf wie der UniqBall UBH-35 (Grenzwertig, besser der 45er) - aber dann sind wir bei besagten 600 Euro neu (und die UniqBalls gibt es nicht gebraucht, die wurden erst vor ca. 1 Jahr vorgestellt)...
 
Naja, es kommt eben immer darauf an was man fotografieren möchte. Will ich mit den 600mm an APS-C 1/10s scharf bekommen, dann benötige ein entsprechende Stativ/Kopf Kombi.

Aber will man so wie ich Vögel fotografieren und geht bis max 1/160s, dann reichen auch andere Kombis.

Ich nutze ein Benro A4580T mit einem FLM CB-48 FT. Die Kombi bekommt man gebraucht für ca 350€. Und die ist schon ordentlich. Da habe ich selbst das 600/4 mit genutzt. Aber 100€ sind wirklich zuwenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten