• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit dem 70-200 f/4 im Makrorevier....(Erfahrungsbericht)

Thomas Wester

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal kurz von meinen Erfahrungen mit dem 70-200er im Nahbereich berichten. Alle Makro-Besitzer können jetzt getrost wegzappen, da das o.g. Objektiv ganz sicher kein Makro ersetzt und auch nicht annähernd an 1:1 ABM heran kommt. Der Erfahrungsbericht ist eher für Leute interessant die zwischen dem 2.8er und 4.0er schwanken etc.....

Die Leistung des 70-200 finde ich im Nahbereich wirklich beachtlich. Der ABM unterscheidet sich ja bekanntermaßen (Fokusbreathing) deutlich vom 2.8er. Ich bin eigentlich nur wegen des Gewichtes vom f/2.8er VRII auf das f/4 umgestiegen. Für Makros fehlt mir irgendwie der Blick und daher hab ich keine Lust auf die Schlepperei eines echten Makros für die paar Bilder die ich pro Jahr damit mache. Hab mich beim 2.8er mit Nahlinsen über Wasser gehalten, aber mehr schlecht als recht.

Hier mal eine Serie mit der d810. Das waren meine ersten Makros, es geht mir hierbei eher um die technische Seite. Ich finde die Schärfe ziemlich gut und selbst das Bokeh ganz ordentlich, ich hätte nicht gedacht, dass es für kleine Schmetterlinge reicht (zumindest im Cropmodus).

Aber urteilt selbst. Fast alle Bilder im 1,2 oder 1,5er Cropmodus geschossen. Die 2 Crops sind im Ursprung auch bereits im Cropmodus aufgenommen.

Soweit dazu,
beste Grüße,
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kraaaaasse Belichtungszeiten. Hast du die vom
Stativ geschossen oder aus der Hand?

Hi Uli, nein das wär schon wenn ich so was mit der Hand halten könnte ;-)
Aufgenommen bei Windstille mit 3er Gitzo, Markins Q20, Funkauslöser und SVA. Ich mag es, wenn kurz nach Sonnenuntergang die Kontraste sehr weich werden und sich ein pastellfarbener HG ergibt, daher habe ich so spät bei langen Bel.zeiten fotografiert...VG! Thomas
 
Das sieht ja richtig gut aus! Muss ich direkt mal ausprobieren - kleiner Test des 70-200/4VR gegen mein 100er-Tokina...
Habe mir das 4er auch nur wegen Gewicht/Größe/Abschreckfaktor des 2.8er geholt und bin bis dato recht angetan.
 
Das klingt interessant, welche Nahlinse hast du mitdenken 4,0 benutzt. Die Bilder sehen so aus, als ob ein Makro nicht zwangsweise nötig wäre - jedenfalls für meine Zwecke...
DANKE Thomas
 
Schöne Bilder.:top:
Verwende ja auch ein Zoom für ein Teil meiner Bilder. Und das sehr gerne.
Wenn auch anderes Objektiv, aber ich kann Deine Erfahrungen bestätigen.


Gruß!
der Joe
 
Schöne Bilder, die Pastelltöne sind genial! Gut zu wissen, dass ich für das "Gelegenheits-Makro" also nicht noch in ein 105/2.8 investieren muss, denn in dem (Fest-)Brennweitenbereich nehme ich lieber das deutlich leichtere 85/1.8 und irgendwie schieße ich auch eigentlich zu wenig Makros, um 500+ Euro für ein gebrauchtes 105/2.8 zu rechtfertigen.

Aber das 70-200/4 ist ja vorhanden. Wenn ich es dabei habe, kann ich also auch mal nach Insekten Ausschau halten. Auf jeden Fall ist es schön, wenn im 1,5 Cropmodus noch 15 MP Auflösung übrig bleiben und die dann auch noch dank des Objektivs in guter Qualität sind. :)
 
Ich benutze durchaus gerne Makro Zwischenringe. Besonders gut funktioniert z.B. ein 20mm Zwischenring am 80-200 2,8er. Ergebnisse lassen sich mit dem 90mm/180mm Makro durchaus messen, jedoch komme ich mit ZR nicht auf 1:1.

Aber für ein paar Falter oder Libellen tut´s das schon.:top:
 

Anhänge

  • DSC_0194_00049070_00049242.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0194_00049070_00049242.JPG
    398,5 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_0194_00049070_00049241.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0194_00049070_00049241.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 96
  • _DSC7690_00048782_00049246.JPG
    Exif-Daten
    _DSC7690_00048782_00049246.JPG
    227 KB · Aufrufe: 159
  • _DSC7690_00048782_00049245.JPG
    Exif-Daten
    _DSC7690_00048782_00049245.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 70
Auch ganz nett funktioniert ein 36mm ZR am 300/4er.

Es muss nicht immer das Makro mit. Wenn man nicht wirklich 1:2 oder größer braucht, sind die Alternativen durchaus für gute Ergebnisse zu gebrauchen, wie ich finde.
 

Anhänge

Wenn man nicht gerade Pixel-Peeping betreibt, fällt einem der Unterschied zwischen einem gutem Basis Objektiv mit ZR/Nahlinse und Makro kaum auf.

Besonders schön am Zoom finde ich, dass man eben nicht so auf die eine Makro-Brennweite festgelegt ist.
Gerade mit ZR hat man da tolle Möglichkeiten. Ganz nah rangehen mit 80mm oder mit 200mm weit genug wegbleiben können.
Und den Verlust ab 3 Meter-Unendlich kann an verschmerzen, wenn man "Makros" machen will. So ein Zwischenring ist ja im Notfall auch schnell wieder unten.
 

Anhänge

  • _DSC7480_00048557_00049249.JPG
    Exif-Daten
    _DSC7480_00048557_00049249.JPG
    109 KB · Aufrufe: 34
  • DSC_0105_00048614_00049250.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0105_00048614_00049250.JPG
    116,1 KB · Aufrufe: 59
Das klingt interessant, welche Nahlinse hast du mitdenken 4,0 benutzt.

...mit dem 4,0er habe ich noch gar keine Nahlinse ausprobiert...auch die gezeigten Bilder sind ohne entstanden.

@Grom Gromit:
Ich hatte mit dem vorherigen 28er VRII auch ab und zu mit Nahlinsen und Zwischenringen experimentiert. Das Handling allerdings fand ich ein wenig nervig, und die Details sowie das Bokeh konnten mE nicht mit der eines 4,0ers ohne Zusatzlinse oder Zwischenringe mithalten.
Die in deinen Beispielen gezeigte Schärfe würde mir persönlich nicht ausreichen.

Viele Grüße,
Thomas
 
Na ja ... Abstriche muss man halt machen, wenn man am Anschlag ist. Freilich ist ein Crop aus FX ohne Zusatzlinse/ZR einem Bild aus einer 12 MP Crop Kamera mit ZR/Linse überlegen - keine Frage.
 
Kannst du abschätzen auf was für einen Abbildungsmaßstab du im 1,5er Crop Modus da kommst?

Hast du Erfahrung was für Zeiten du noch aus der Hand halten kannst bei 200mm und 1,5er Crop?

Ich find das Objektiv sehr interessant und würde es mir gerne kaufen, aber bisher wars mir immer zu teuer.
Ich würde es zwar nicht hauptsächlich für Makro nehmen, hab ein 60er Tammi aber 200mm geben mal eine andere Bildwirkung.

LG Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du abschätzen auf was für einen Abbildungsmaßstab du im 1,5er Crop Modus da kommst?

Durch Croppen ändert sich nicht der Abbildungsmaßstab. Der Abbildungsmaßstab ist an der Naheinstellgrenze 1:3,6. Naheinstellgrenze 1m.

Edit: Laut User tombomba2, hat es nur wenig Brennweitenverkürzung im Nahbereich was ich an dem alten AF-S VR 70-200/2,8G sehr mag. Auch das ist hervorragend für den Makrobereich nutzbar, kommt aber letztlich auch nicht so ganz an die Möglichkeiten eines richtigen Makroobjektiv ran. Sehr gut nutzbar ist es mit der Canon Nahlinse 500D, hat man dann noch einen 1,4fach Konverter geht einiges an Abbildungsmaßstab.

Angehängtes Bild ist mit dem alten AF-S Vr 70-200 plus TC-14E und Canon 500D entstanden. Per NX-2 entwickelt, leichte S-Kurve, etwas Kontrast und Fabsättigung, ansonsten nur verkleinert und nachgeschärft.

Das 2. Bild ein 100% Crop, ob da die Nahlinse drauf war, weiß ich leider nicht mehr
 

Anhänge

  • 70-200 plus TC14 und Canon 500D.jpg
    Exif-Daten
    70-200 plus TC14 und Canon 500D.jpg
    450,5 KB · Aufrufe: 81
  • 70-200 plus TC14 100Prozent.jpg
    Exif-Daten
    70-200 plus TC14 100Prozent.jpg
    484,7 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Ergebnisse respektabel.
Natürlich wird das jemanden der allerhöchstes Niveau möchte/braucht nicht reichen, aber ein TK und Nahlinse bzw. Zwischenring sind eben kein großer zusätzlicher Ballast und zu einem ohnehin schon sehr guten Telezoom eine durchaus empfehlenswerte Ergänzung, wenn man kein so langes Makro hat oder zusätzlich mitschleppen möchte.
 
Da sieht die alte Dame aber immer noch ganz gut aus.
Aber klar bei den kleinen Bildern kommen die MP nicht so rüber.
Aber Respekt !:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten