Thomas Wester
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal kurz von meinen Erfahrungen mit dem 70-200er im Nahbereich berichten. Alle Makro-Besitzer können jetzt getrost wegzappen, da das o.g. Objektiv ganz sicher kein Makro ersetzt und auch nicht annähernd an 1:1 ABM heran kommt. Der Erfahrungsbericht ist eher für Leute interessant die zwischen dem 2.8er und 4.0er schwanken etc.....
Die Leistung des 70-200 finde ich im Nahbereich wirklich beachtlich. Der ABM unterscheidet sich ja bekanntermaßen (Fokusbreathing) deutlich vom 2.8er. Ich bin eigentlich nur wegen des Gewichtes vom f/2.8er VRII auf das f/4 umgestiegen. Für Makros fehlt mir irgendwie der Blick und daher hab ich keine Lust auf die Schlepperei eines echten Makros für die paar Bilder die ich pro Jahr damit mache. Hab mich beim 2.8er mit Nahlinsen über Wasser gehalten, aber mehr schlecht als recht.
Hier mal eine Serie mit der d810. Das waren meine ersten Makros, es geht mir hierbei eher um die technische Seite. Ich finde die Schärfe ziemlich gut und selbst das Bokeh ganz ordentlich, ich hätte nicht gedacht, dass es für kleine Schmetterlinge reicht (zumindest im Cropmodus).
Aber urteilt selbst. Fast alle Bilder im 1,2 oder 1,5er Cropmodus geschossen. Die 2 Crops sind im Ursprung auch bereits im Cropmodus aufgenommen.
Soweit dazu,
beste Grüße,
Thomas
ich wollte nur mal kurz von meinen Erfahrungen mit dem 70-200er im Nahbereich berichten. Alle Makro-Besitzer können jetzt getrost wegzappen, da das o.g. Objektiv ganz sicher kein Makro ersetzt und auch nicht annähernd an 1:1 ABM heran kommt. Der Erfahrungsbericht ist eher für Leute interessant die zwischen dem 2.8er und 4.0er schwanken etc.....
Die Leistung des 70-200 finde ich im Nahbereich wirklich beachtlich. Der ABM unterscheidet sich ja bekanntermaßen (Fokusbreathing) deutlich vom 2.8er. Ich bin eigentlich nur wegen des Gewichtes vom f/2.8er VRII auf das f/4 umgestiegen. Für Makros fehlt mir irgendwie der Blick und daher hab ich keine Lust auf die Schlepperei eines echten Makros für die paar Bilder die ich pro Jahr damit mache. Hab mich beim 2.8er mit Nahlinsen über Wasser gehalten, aber mehr schlecht als recht.
Hier mal eine Serie mit der d810. Das waren meine ersten Makros, es geht mir hierbei eher um die technische Seite. Ich finde die Schärfe ziemlich gut und selbst das Bokeh ganz ordentlich, ich hätte nicht gedacht, dass es für kleine Schmetterlinge reicht (zumindest im Cropmodus).
Aber urteilt selbst. Fast alle Bilder im 1,2 oder 1,5er Cropmodus geschossen. Die 2 Crops sind im Ursprung auch bereits im Cropmodus aufgenommen.
Soweit dazu,
beste Grüße,
Thomas
Anhänge
-
Exif-DatenAkt_Pastell_kl (21).jpg250,4 KB · Aufrufe: 275
-
Exif-DatenCrop (2).jpg485,4 KB · Aufrufe: 267
-
Exif-DatenAkt_Pastell_kl (12).jpg193,3 KB · Aufrufe: 106
-
Exif-DatenCrop (1).jpg428,2 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet: