• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme DSLRBooth und Canon 100d

Rabbit85

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Mein Problem: Ich betreibe 2 Photobooth, bei beiden läuft DSLRBooth in Verbindung mit einer Canon 100d am Netzteil.

Jetzt habe ich nach einer gewissen Zeit (immer unterschiedlich) abstürtze im Programm, zu 90% wenn ein Photo gemacht wurde. (oben rechts, kreis dreht ewig) ein kurzes ausschalten der Kamera behebt das Problem für unbestimmte Zeit.

Meine Frage, kann es sein das durch das Life View der Kamera der Sensor überhitzt und somit die Störung auslöst?

Danke für eure Hilfe
 
Hallo,

zumindest kann es gut sein, dass die Kamera eine Abschaltautomatik bei zu hoher Temperatur eingebaut hat, und LiveView erhitzt den Sensor genauso stark wie eine Langzeitbelichtung, also in recht erheblichem Maß. Um das zu klären wäre gut zu wissen, ob es immer erst nach einer bestimmten Zeit, zumindest in einem gewissen Rahmen, auftritt. Dass das Ausschalten den Fehler für eine gewisse Zeit behebt, wäre logisch, weil man dafür die Abschaltautomatik austrickst. Und dass der Fehler nur kurz beseitigt ist, ist auch logisch, da dann die Abschaltautomatik greifen würde.
Ich kann aber nur genauso spekulieren wie du, versuche aber eien gewisse physikalische Grundlage zu finden.

Liebe Grüße
David
 
Danke für deine Antwort, habe jetzt mal dem Canon Service geschrieben und den Fall geschildert. Habe leider keine andere Kamera mit Netzteil um zu testen ob es nur bei der 100D so ist.

Am letzten Wochenende hatte ich einen Einsatz drausen ( 38 Grad :D ) Durch die hohen Temperaturen habe ich die Türe hinten aufgemacht und direkt mit einem 30cm Ventilator rein geblasen und siehe da nur 1 aussetzer in 12h.

Ich denke es liegt an der 100D und das es durch Netzteil und Sensor zur Überhitzung kommt.

Mal schauen was der Canon Service sagt....
 
Ich nutze die 100D ebenfalls am Netzteil für PhotoBooth Zwecke.
Aussetzer hatte ich noch nie. Allerdings verzichte ich auch auf die Live View da mir die Kamera zu warm wird.
Als Software nutze ich das EOS Utility 2.
 
Ist das Orginal Netzteil von Canon und ich habe 2 Photobooth und bei beiden die Probleme. Sind unterschiedliche Systeme (Surface 3 Pro i5, 8Gb Ram und Intel Nuc i5, 8Gb Ram, 512 SSD)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten