• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen auf Bilder

cenox

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier da ich mir vor kurzem meine erste DSRL-Kamera gekauft habe und mich nun mit der Fotografie beschäftigen möchte.

Gekauft hab ich mir nach langem hin und her die Canon 750D und habe auch von dem Sensor-problem gehört. Auf einer Internetseite hab ich gelesen wie man den eventuellen Fehler sichtbar machen kann. Nachdem ich mich ein bisschen mit der Gradationskurve spielte, entdeckte ich keine Punkte sondern gleichmäßige Streifen.

Hier ist ein Bildausschnitt mit senkrechten Streifen (Bild wurde in Hochformat aufgenommen)


Jetzt frage ich mich als kompletter Anfänger was das ist? Ist das normal oder hat der Sensor etwas?

Die Streifen finde ich in fast allen Bildern nachdem ich die Gradationskurve ändere.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß,

Chris
 
Garantie, also ab zum Händler oder zu Canon.
Wenn du noch im Rückgabezeitraum bist schick sie einfach zurück.
 
Also sicher ein Defekt? Im Rückgabezeitraum bin ich leider nichtmehr, daher muss ichs wohl einschicken.
 
Ich würde mal so sagen, normal finde ich das jetzt nicht.
 
Irgendwie sind die Tips heute ganz toll: Da macht einer Aufnahmen und "spielt ein bißchen mit der Gradationskurve", bekommt "überraschende" Ergebnisse und soll deshalb seine Kamera einschicken? Womöglich mit den "bespielten" Bildern als "Beweis" für eine möglicherweise defekte Kamera? :confused:

Mich würde nicht wundern, daß er damit bei Canon achtkantig rausfliegt! Und mMn hätte Canon damit völlig recht! :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Irgendwie sind die Tips heute ganz toll: Da macht einer Aufnahmen und "spielt ein bißchen mit der Gradationskurve", bekommt "überraschende" Ergebnisse und soll deshalb seine Kamera einschicken? Womöglich mit den "bespielten" Bildern als "Beweis" für eine möglicherweise defekte Kamera? :confused:

Mich würde nicht wundern, daß er damit bei Canon achtkantig rausfliegt! Und mMn hätte Canon damit völlig recht! :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns

Fahr mal ein wenig runter! Und an den TO: lade mal ein unbearbeitetes Bild hoch damit wir uns eben jeniges machen können. Normal sieht es auf den ersten Blick nicht aus...
 
Exif Daten wären nicht schlecht. Möglicherweise gibt es die Streifen nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. schlechte Lichtverhältnisse, Unterbelichtung, hohe ISO-Werte
 
Am deutlichsten merkt man diese Streifen bei guten Lichtverhältnissen und einheitlichen Hintergründen. Die geposteten Bilder wurde alle mit ISO100 aufgenommen, sie sind aber auch bei anderne ISO Einstellungen zu sehn.
 
Ich sehe an den Bildern auch nichts ungewöhnliches. Wenn im Himmel bei der Bearbeitung Streifen auftreten, würde ich auf Tonwertabrisse tippen.

Es gibt durchaus Möglichkeiten das zu vermeiden, dazu müssten wir aber deinen Workflow bei der Bearbeitung etwas genauer kennen.
 
Ich sehe an den Bildern auch nichts ungewöhnliches. Wenn im Himmel bei der Bearbeitung Streifen auftreten, würde ich auf Tonwertabrisse tippen.

Es gibt durchaus Möglichkeiten das zu vermeiden, dazu müssten wir aber deinen Workflow bei der Bearbeitung etwas genauer kennen.

Also von einem Workflow würde ich bei mir als Anfänger noch nicht sprechen ;)
Meine Bilder bearbeite ich noch so gut wie gar nicht, als ich allerdings angefangen habe die Gradationskurve etwas zu verändern, entdeckte ich diese Streifen. Auf dem Bild mit der Pferdestatue habe ich die rgb-kurve nur etwas verschoben und schon sind diese Streifen sichtbar. Die ändern sich ja auch nicht, es sind immer exakt die selben.

Ich würde nur gerne wissen ob das einschicken berechtigt ist, da ja canon die überprüfung des sensors der 750d "anbietet"
 
In beiden Teilen sieht man es ganz leicht. *gelöscht* unten Bild..

Workflow nochmal durchgehen, damit da keine Problemchen auftreten (Software?Update?) und im simpelsten Fall tauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal das Krieger-Denkmal in Photoshop CS geladen und an allen Reglern gedreht. Die angeblichen Streifen kann ich nicht provozieren. Sieht alles normal aus.

Mit welchem Programm bearbeitest du deine Bilder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten