• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo yn622n-tx Supersync

burnydiego

Themenersteller
Hallo Leute,
sorry wenn ich jetzt dafür ein neues Thema gestartet habe. Konnte aber jedoch kein spezielles dazu finden für den Supersync mit Nikon Kameras.

Also Supersync (Hypersync) mach ich schon mit den Pocket Wizards seit dem es sie gibt. Kann mich mit den auch immer verlassen.

Habe mir letzte Woche in Asien zum Spaß mal so Yongnuo Teile geholt weil mich der yn622n-tx mit der Manuellen Supersync Justierung interessierte.

Kamera ist D4 + D800
Als Blitze habe ich 2x Nikon sb800 welche auf den yn622n Empfänger drauf sind. Blitze sind natürlich auf volle Power gestellt wie es gehört.

Das Problem ist jetzt wenn ich den yn622n auf manuell umstelle springt er mir nach den berühren des Kameraauslösers irgendwie doch immer in den FP Mode zurück. Das Liegt wohl daran weil der yn622n-tx natürlich über Auto-FP benutzt wird sonst könnte ich ja keine kurzen Verschlusszeiten auswählen.
Das Ding ist halt das bei Manueller Power // Volle Leistung die sich im FP Mode befindet dann keine Volle Power vom Blitz kommt. Der Leistungsabfall ist ja damit enorm.

Meine Frage ist jetzt: Gibt es beim yn622n eine Möglichkeit den komplett auf manuell einzustellen ? z.B. bei Pocket Wizard kann man flextt5 auf Receiver Only stellen, dann werden schon gar keine Signale gesendet das sich der sb800 im Manuellen Modus auf Auto-FP stellt.

Was ich jetzt gemacht habe ist das ich die TTL Kontakte des yn622n mit Isolierband ab geklebt habe. Das Hilft ist aber auch irgendwie langweilig da der Sb800 die Isolierung nach dem abnehmen wieder runterreißt :D
Natürlich könnte ich es auch über Kabel machen,.. jedoch wäre das die letzte Möglichkeit die ich akzeptieren würde.
Mir taugt es schon eher wenn ich die Blitze einfach auf den yn622n mache dann auf Kamera yn622n-tx Sender drauf und let's do this !!

Würd mich freuen wenn hier ein Yongnuo Nikon Spezialist sich hier im Forum befindet der mir da einen Tip geben könnte. :top::)
evtl liegt es doch an einer Kamera Einstellung ?
 
Wozu willst du Supersync von Yongnuo verwenden?

Die D4 und die D800 können FP-Kurzzeitsync, der SB-800 kann FP-Kurzzeitsync und die YN-622 können die iTTL-Signale (für die FP-Kurzzeitsync) übertragen. Also warum willst du unbedingt Supersync vom YN-622 TX verwenden?
 
ich benutze Supersync um die gesamte Blitzpower des sb800 zu haben. FP-Kurzzeit (HSS High Speed Sync) reduziert die Power um so kürzer man mit der Verschlusszeit geht !
Darum hat mich der yn622n-tx interessiert da man das Supersync Timing am Sender selbst nach Bedarf justieren kann! Für Pocket Wizard braucht man ja die Software dazu !
 
ich benutze Supersync um die gesamte Blitzpower des sb800 zu haben. FP-Kurzzeit (HSS High Speed Sync) reduziert die Power um so kürzer man mit der Verschlusszeit geht !
Darum hat mich der yn622n-tx interessiert da man das Supersync Timing am Sender selbst nach Bedarf justieren kann! Für Pocket Wizard braucht man ja die Software dazu !

dir ist schon klar, dass Supersync ja eigentlich für Portys gedacht ist, wie zB den Jinbei Freelander FL-II 500 mit dem das wohl recht gut klappen soll…
Ich meine, so ein Aufsteckblitz hat eben die(eher wenige) Power die er hat, es wird ja nicht mehr. Deshalb würde mich mal der Effekt interessieren, den Du dir von den SB800 erhoffst. Vielleicht kannst du das ja noch genauer erklären. Ich bin jedenfalls noch nicht auf die Idee gekommen, die SB800ter mit Supersync zu nutzen, kann mir gar nicht vorstellen, dass die so lange Abbrennen, wie ein Jinbei.
Krolop&Gerst haben vor einigen Tagen dazu ein Tech Spezial live laufen gehabt (also zum Supersync) kannst du ja mal reingucken…da ging es aber eben nur um Portys.
----------------------------
http://blog.krolop-gerst.com/kg-tech/16102-2/
----------------------------
 
ich benutze Supersync um die gesamte Blitzpower des sb800 zu haben.

Das ist ein Denkfehler. Echtes, genau auf das Timing des
Verschlusses abgestimmtes HSS (bei Nikon "Auto-FP") ist
Süperzink bei weitem überlegen - in allen Aspekten.

Süperzink blitzt nämlich vorwiegend auf die ablaufenden
Verschlussvorhänge, und muss wegen der Synchronisierung
auf längere Zeit verteilt werden als HSS.

Du hast damit aber weniger Nutzleistung als mit echtem HSS.
 
Das ist ein Denkfehler. Echtes, genau auf das Timing des
Verschlusses abgestimmtes HSS (bei Nikon "Auto-FP") ist
Süperzink bei weitem überlegen - in allen Aspekten.

Süperzink blitzt nämlich vorwiegend auf die ablaufenden
Verschlussvorhänge, und muss wegen der Synchronisierung
auf längere Zeit verteilt werden als HSS.

Du hast damit aber weniger Nutzleistung als mit echtem HSS.

+1:top:
.
.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten