• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anzahl Kreuzsensoren

elpeon

Themenersteller
Hallo,

ich bin ja noch nicht lange im Geschäft :-)
Daher verzeiht mir so manch komische Frage..

Wann oder unter welchen Bedingungen ist die Anzahl der Kreuzsensoren wichtig? Also ob es 1 Kreuzsensor oder 19 oder 65 sind?

Wenn ich es richtig sehe wird doch meistens eh nur der mittlere aktiviert. Wird nicht in den meisten Situationen nur der mittlere genutzt? Wann oder bei welchen Motiven aktiviere ich alle Sensoren oder Teile davon?

Ich glaube bei meiner 100D geht nur einer oder alle?!

Danke für Feedback.

Grüße José
 
Wann oder unter welchen Bedingungen ist die Anzahl der Kreuzsensoren wichtig? Also ob es 1 Kreuzsensor oder 19 oder 65 sind?
Immer dann, wenn Du außermittige AF-Felder nutzt.
Wenn ich es richtig sehe wird doch meistens eh nur der mittlere aktiviert. Wird nicht in den meisten Situationen nur der mittlere genutzt?
Das kann jeder halten wie er mag, für mich gilt dies jedenfalls nicht.
 
Wird nicht in den meisten Situationen nur der mittlere genutzt?

Der zentrale ist der den ich am wenigsten benutze.

Ich benutze den/die AF Sensoren die am besten zu meinem Motiv und dem Bildaufbau passen.
 
Also ich nutz die Sensoren da wo ich es scharf stellen will. Ich nutze nicht den mittleren und verschwenke dann, wenn du das meinst... Und da ich mittige Komposition eher meide, nutze ich halt oft die äußeren Sensoren - und wenn das Kreuzsensoren sind, umso besser/sicherer klappt das fokussieren dann.
 
Wird nicht in den meisten Situationen nur der mittlere genutzt?
Das ist der von der Position her schlechteste AF-Sensor überhaupt. Deswegen nutze ich den seltenst bis gar nicht, auch wenn der vielleicht der physikalisch beste sein mag...
 
Kurzfassung:

Kreuzsensoren fokussieren besser als Nichtkreuzsensoren.

Mittig fokusieren und verschwenken fehlt zu einer Fehlfokussierung die evtl. zu Unschärfen führen kann!

Gruß

Sascha
 
Ob der Sensor aussen oder mittig ist den man nutzt...es ist trotzdem nur einer den ihr nutzt oder? Ich werdet ja auch nicht ständig den einzelnen neu verschieben, zumindest nicht bei Schnappschüssen. Daher meine Frage wann überhaupt mal 19 oder 65 genutzt werden?
Ich nutze zwar fast nur den in der Mitte und ziehe rüber. Ist schneller und einfacher für mich, als wenn ich den AF jedesmal neu setzen muss...kann ja zwischen links und rechts schnell mal wechseln...
Also, auch wenn ich nur mittig nutze...meine Hauptmotive liegen aber auf dem Foto immer an den Seiten...
 
Kurzfassung:

Kreuzsensoren fokussieren besser als Nichtkreuzsensoren.

Mittig fokusieren und verschwenken fehlt zu einer Fehlfokussierung die evtl. zu Unschärfen führen kann!

Gruß

Sascha

Ja, und warum ist dann die Anzahl so wichtig, wenn man meist nur einen nutzt?
Wann werden alle eingesetzt?
 
Ich werdet ja auch nicht ständig den einzelnen neu verschieben,

Doch.


Und bei "großen" AF-Sensoren (also die mit 61/65) hast du verschiedene AF-Modi. Es gibt welche, die nur einen Sensor nutzen, es gibt auch welche, die ganze Gruppen nutzen, zb 4er Nachbarschaft (Kreuz) oder 8er Nachbarschaft (Quadrat), oder ganze Blöcke...
Und dann gibt es noch Tracking, wo er selbstständig dem Objekt folgt.
Lad dir mal eine Anleitung einer "großen" Kamera herunter, und schau mal in das AF-Kapitel rein, da wird das ganz gut erklärt.
 
Ich werdet ja auch nicht ständig den einzelnen neu verschieben, zumindest nicht bei Schnappschüssen.
Schnappschüsse mache ich mit meinem Handy. Wenn ich eine meine Kameras in der Hand halte, dann verschiebe ich auch für jedes Foto das AF Feld wenn es sein muss.

Ja, und warum ist dann die Anzahl so wichtig, wenn man meist nur einen nutzt?
Wann werden alle eingesetzt?
Das kommt immer auf das Anwendungsgebiet an. Wenn man z.B ausschließlich Portraits aufnimmt, dann wird man kaum mehr als ein AF Feld (gleichzeitig) verwenden. Im Bereich Sport usw sieht das mitunter aber ganz anders aus. Oben wurde schonmal der AF Guide verlinkt. Schau ihn dir mal an und du weißt wann man mehr als ein Feld verwendet.
 
Schwenken geht bei sich fortbewegenden Objekten nicht, und beinhaltet eben die Gefahr bei geringen Schärfentiefen, die Schärfeebene unbeabsichtigt zu verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnappschüsse mache ich mit meinem Handy.
Also ich denke das auch gerade Sportfotografie und Tierfotografie in den Bereich Schnappschüsse fällt. Deine Models bewegen oder nicht bewegen sich nicht wie du es willst und eine richtige Vorbereitung hast du auch nicht. Du wartest sozusagen auf den richtigen Moment. Daher Schnappschuss.
 
Also ich denke das auch gerade Sportfotografie und Tierfotografie in den Bereich Schnappschüsse fällt. Deine Models bewegen oder nicht bewegen sich nicht wie du es willst und eine richtige Vorbereitung hast du auch nicht.
Falsch, dafür musst Du halt diese Art der Fotografie beherrschen - und dafür vorbereitet sein. Die 7DII zum Beispiel bietet reichlich Möglichkeiten dafür, Du kannst zum Beispiel ganze Autofokuskonfigurationen inkl. gewählten Fokuspunkten auf Tasten legen, da ist nichts Schnappschusshaftes daran!
 
Zum Beispiel bei einer Objektverfolgung (AF-Tracking) --> Sportfotografie.

Ich greife das mal als ein gutes Beispiel für Missverständnisse auf, auch wenn es sicherlich richtig gemeint war.

Bei der Verfolgung von bewegten Objekten unterscheidet man in 2 Gebiete, AF-Tracking (Verfolgung der Schärfenebene) und AF-Erweiterung (Übergabe des AF-Punktes an einen benachbarten AF-Punkt).
Beim AF-Tracking reicht ein AF-Punkt, der am Ziel wie festgenagelt ist, bei der Erweiterung kann man dieses Ziel entweder nicht halten oder es ändert sich durch die Bewegung auch die Bildkomposition, welche man angleichen will bzw. muss. Je mehr man nun von diesen AF-Punkten hat, desto geringer ist der Abstand zwischen diesen und desto besser kann auch übergeben werden, ohne das das Tracking abreißt (die berühmten Matschfotos in einer Serie).
Die Anzahl der AF-Punkte spielt also nicht nur bei Einzelpunktauswahl für die Bildkomposition eine Rolle, sondern minimiert gerade bei der Verfolgung von schnellen Zielen die Ausschussrate beträchtlich -> Kameras mit vielen AF-Punkten sind zumindest bei Canon ein Zeichen für gute Sporttauglichkeit (wobei das nur eins von vielen Merkmalen ist, ...das führt hier zu weit).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten