blabla52
Themenersteller
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Gitzo GT1541, 1542, 1542T
[X] bereits besessen:
• Berlebach Report 9003
Verfügbares Gesamtbudget:
[600-800€] Euro, davon
[X] Euro für Stativ
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
25% Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
30 % Landschaft
20 % Panorama
0 % Sport
0 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie
0 % Studio
20 % Makro
5 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
Das Berlebach finde ich aus folgenden Gründen toll:
- Schöne Arbeitshöhe
- geringe Schwingungen, selbst auf Brücken
- extrem Pflegeleicht
Das finde ich nicht so schön:
- für die meisten meiner Zwecke einfach zu schwer
- Die Schraubverschlüsse sind lästig. Ich mache sehr viele Ortwechsel
Stativ
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[X] egal
Arretiersystem:
[X] egal, aber kein Boltlock
Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar: Vielleicht ganz praktisch für Makro-Aufnahmen, aber diese mache ich selten.
[X] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser: Es sollte zumindest einen kleinen Regenschauer ohne Schaden und große Pflegearbeiten überstehen.
Vorhandenes Zubehör, das passen muss:
• Derzeit benutze ich einen Markins Kugelkopf. Das genaue Modell weiß ich derzeit leider nicht. Aber ich mit diesem Zufrieden. Auch mein 70-200 (was ich selten beim Stativ benutze) wird gut gehalten. Daher möchte ich diesen weiternutzen beim neuen Stativ.
Falls ihr noch Fragen habt, dann immer her damit!
Ich suche...
[X] Stativ
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Gitzo GT1541, 1542, 1542T
[X] bereits besessen:
• Berlebach Report 9003
Verfügbares Gesamtbudget:
[600-800€] Euro, davon
[X] Euro für Stativ
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
25% Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
30 % Landschaft
20 % Panorama
0 % Sport
0 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie
0 % Studio
20 % Makro
5 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
Das Berlebach finde ich aus folgenden Gründen toll:
- Schöne Arbeitshöhe
- geringe Schwingungen, selbst auf Brücken
- extrem Pflegeleicht
Das finde ich nicht so schön:
- für die meisten meiner Zwecke einfach zu schwer
- Die Schraubverschlüsse sind lästig. Ich mache sehr viele Ortwechsel
Stativ
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[X] egal
Arretiersystem:
[X] egal, aber kein Boltlock
Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar: Vielleicht ganz praktisch für Makro-Aufnahmen, aber diese mache ich selten.
[X] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser: Es sollte zumindest einen kleinen Regenschauer ohne Schaden und große Pflegearbeiten überstehen.
Vorhandenes Zubehör, das passen muss:
• Derzeit benutze ich einen Markins Kugelkopf. Das genaue Modell weiß ich derzeit leider nicht. Aber ich mit diesem Zufrieden. Auch mein 70-200 (was ich selten beim Stativ benutze) wird gut gehalten. Daher möchte ich diesen weiternutzen beim neuen Stativ.
Falls ihr noch Fragen habt, dann immer her damit!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei die Mittelsäule natürlich den Vorteil hat, dass man zum beschweren dort einen Rucksack dranhängen kann, oder umgelegt sehr gut Markos machen kann.