• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth Kisten-Konzept

havanna63

Themenersteller
Vielleicht hat der eine oder andere hier das Photobooth-Projekt von Patrick Ludolph (neunzehn72) verfolgt.

Da ich zeitgleich auch dabei war, mein Photobooth professioneller zu gestalten, kam mir die Kisten-Idee gerade recht.
Unter seinem damaligen Blog-Beitrag haben einige (vielleicht berechtigt) das Transport-Problem angemerkt.

Deshalb habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und erinnerte mich an die russischen Matrjoschka - diese Holzfiguren die man oft auf Flohmärkten sieht. Da passt die kleinere in die grössere usw.

Meine Planung ging also dahin, dass die Kisten für den Transport und die Aufbewahrung ineinander gestapelt werden können. Zugegeben, es war nicht ganz einfach und die mittlere Kiste machte ich zweimal da die erste Variante dann 2 Zentimeter zu breit war.

Vielleicht eine Anregung für die, die so etwas in der Art bauen wollen.

Im ersten Teil geht es um grundsätzliche Überlegungen und die Technik.

Im zweiten Teil geht es mehr um den Bau des Kisten-Systems und den Feinschliff....

Ciao Thomas
 
Ich hatte deine die Tage schon gesehen, Carsten.

Mir ging es darum, dass der Drucker gut untergebracht ist und das ganze stabil steht.

Auf Hochzeiten erlebe zu fortgeschrittener Stunde eine teilweise sehr ausgelassen Stimmung ;)
So einen Halter für Boxen-/PA-Stativ hatte ich zuerst auch gekauft und habe dann die Stativ-Lösung verworfen. Gerade noch mit dem großen Schirm dahinter (bei deiner Kiste) denke ich, dass das wackelig werden kann.

Vor kurzem hatte ich z.B. eine Anfrage von Aldi-Süd. Der Booth steht dann auf einem Parkplatz...
Manche Hochzeiten sind "Outdoor". Da hast du immer Situationen, wo du auch mit stärkerem Wind rechnen musst.

Aber man kann das ganze auch etwas kleiner machen. Richtet sich einfach danach, was man in der obersten Kiste unterbringen möchte/muss.
Im einfachsten Fall ein Microsoft Surface und eine Kamera.

Ich selbst transportiere dann die Kiste in einem Opel Astra/Kombi.

Ciao Thomas
 
Bei allen deinen Überlegungen darfst du nicht vergessen das die Box auch Tragbar sein muss.... Genau deshalb ist holz oft eher suboptimal. Auch ein "kistensystem" welches aus 3-4-5 Kisten besteht ist Wahnsinn, braucht unglaublich viel Platz im Auto und nervt da man hundert mal zum Auto gehen muss :D

Auch zu bedenken, Holz bewegt sich.. Spachtel+Lack bekommen relativ schnell Risse.
Ich hab einen relativ normalen Kombi (Chevrolet Cruze), von meinen Geräten bekomme ich da ziemlich problemlos 3 Komplettsysteme hinein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei allen deinen Überlegungen darfst du nicht vergessen das die Box auch Tragbar sein muss.... Genau deshalb ist holz oft eher suboptimal. Auch ein "kistensystem" welches aus 3-4-5 Kisten besteht ist Wahnsinn, braucht unglaublich viel Platz im Auto und nervt da man hundert mal zum Auto gehen muss :D

Auch zu bedenken, Holz bewegt sich.. Spachtel+Lack bekommen relativ schnell Risse.
Ich hab einen relativ normalen Kombi (Chevrolet Cruze), von meinen Geräten bekomme ich da ziemlich problemlos 3 Komplettsysteme hinein.

Ich finde das Holz einen Charme hat den Aluboxen nicht erreichen. Da laufe ich lieber 2 bis 3 mal zum Auto. Warum musst Du 3 Boxen auf einmal transportieren?
Hier mal unsere Fotobox. Aus Holz... schwer... aber ich mag sie :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Holz einen Charme hat den Aluboxen nicht erreichen. Da laufe ich lieber 2 bis 3 mal zum Auto. Warum musst Du 3 Boxen auf einmal transportieren?
Hier mal unsere Fotobox. Aus Holz... schwer... aber ich mag sie :-)

die is natürlich süß :) ... Da sollt ich auch mal die CNC-Fräse anwerfen. Aber für meinen zweck hald viel zu klobig.. Ich muss flexibel sein, die box muss leicht sein... Zudem muss alles in der Box sein, damit keiner blödsinn machen kann :). Meine Geräte stehen ja zu 90% alleine.

3 Boxen im Auto = 3 Aufträge an einem Abend. Insgesamt hab ich 4 Boxen, manchmal auch alle 4 im Einsatz (dann nehme ich aber meinen alten Peugeot 307 SW, der hat mehr platz)
 
Falls es jemand interessiert - auf meiner Seite gibt es ein ständiges Update der Weiterentwicklung. Die Infos kann vielleicht der eine oder andere gebrauchen...

Letztes WE hatte ich dann die ersten Einsätze mit der neuen Kiste. Im großen und ganzen lief es sehr gut.
Erster Event war Nachmittags auf einem Schulhof. Windstärke 3 - 4 Bft.; eigentlich tolles Segelwetter...
Bei meiner Box wackelte etwas die Softbox hin und her - was aber nicht weiter störte. Bei einer Stativ-Lösung mit Durchlicht- oder Reflexschirm oben drauf hätte ich die Box festhalten müssen :D So war ich vollkommen entspannt....

Zweiter Event dann bei einer Hochzeit am Abend. Gegen 24 Uhr war der Promille-Pegel bei den Gästen deutlich gestiegen. Doch ich machte mir keine Sorgen um meine Box, wenn mal wieder einer der Gäste nach vorne torkelte... :o

Wie in meinem Blog-Beitrag geschrieben, mache ich mir noch etwas Gedanken um die Druck-Funktion. Der Druck aus DSLRBooth funktioniert grundsätzlich. Aber mit dem Nachteil dass die Besucher nicht zurück blättern können. Einige Male sagten sie, dass das Bild davor besser gewesen wäre...

Eine weitere Erkenntnis, die ich aus den ersten Einsätzen mitgenommen habe: Ich biete die Box nur noch mit Betreuung an. Die Kidis (gerade die 8- bis 12jährigen) hätten in 10 Minuten die 400 Blatt Rolle leer gedruckt.

Ciao Thomas
 
Eine weitere Erkenntnis, die ich aus den ersten Einsätzen mitgenommen habe: Ich biete die Box nur noch mit Betreuung an. Die Kidis (gerade die 8- bis 12jährigen) hätten in 10 Minuten die 400 Blatt Rolle leer gedruckt.
Stelle doch die Zeit nach oben bis die nächsten Bilder geschossen werden können. zb. 10 Sec und zwischen den einzelnen Bildern auf 5.

Somit sollte es bei 4 Bildern pro Ausdruck die Trommel mit 400 Bildern locker für 4 Std. halten.
 
Stelle doch die Zeit nach oben bis die nächsten Bilder geschossen werden können. zb. 10 Sec und zwischen den einzelnen Bildern auf 5.

Somit sollte es bei 4 Bildern pro Ausdruck die Trommel mit 400 Bildern locker für 4 Std. halten.

Da würde man vielleicht schon Lösungen finden. Habe jetzt mal noch Photobooth Connected getestet.
Aber es hat auch noch einige andere Gründe: Als ich mal draussen zum rauchen stand, liefen die Kidis draussen mit den Accessoires rum. Ist natürlich auch nicht gut, wenn diese dann an der Fotokiste fehlen.
Außerdem kommt man so mit einigen Leuten ins Gespräch...
 
Hallo
hast Du meinen Beitrag zum Thema OwnCloud gelesen? Damit lässt es sich ganz einfach ohne großen Aufwand realisieren. Du musst nur die Photobox so einstellen das es die Bilder in ein Verzeichniss deiner Wahl im Cloud Ordner legt. Denn Rest macht der Client der syncronisiert das Verzeichniss mit der Webanwendung und stellt eine Galerie zu verfügung mit Donwload.
So mache ich das kann alles auf dem PC laufen verbaucht keine Leistung.
Ist aber abhänig von der Geschwindidkeit der Mobilverbindung.

Ansonsten läuft das gut.

Gruß

PS QR Code und Link kann man ja einblenen oder an die Box heften! So das jeder gleich selber nachschauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
hast Du meinen Beitrag zum Thema OwnCloud gelesen? Damit lässt es sich ganz einfach ohne großen Aufwand realisieren. Du musst nur die Photobox so einstellen das es die Bilder in ein Verzeichniss deiner Wahl im Cloud Ordner legt. Denn Rest macht der Client der syncronisiert das Verzeichniss mit der Webanwendung und stellt eine Galerie zu verfügung mit Donwload.
So mache ich das kann alles auf dem PC laufen verbaucht keine Leistung.
Ist aber abhänig von der Geschwindidkeit der Mobilverbindung.

Ansonsten läuft das gut.

Gruß

PS QR Code und Link kann man ja einblenen oder an die Box heften! So das jeder gleich selber nachschauen kann.

Verstehe gerade den Zusammenhang nicht :confused:

Mache ich auch, dass ich die Bilder parallel auf eigenen Webserver in eine Galerie lade und den Link lesbar und als QRCode anhefte. Hat jetzt aber nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe...

Ciao
 
Hi Thomas und auch alle anderen Mitleser,

habt ihr mir einen Tip für brauchbare Props?

Bei den Chinateilen bei Amazon sind die Bewertungen ja ziemlich abrechreckend. Ich möchte einfach ein kleines Set haben, ohne speziell sagen zu können für welchen Anlasss genau... um zu experimentieren ;)


VG
 
"Props"? = Accessoires, Requisiten?

Ja, da muss man etwas sammeln... Hüte, Bilderrahmen findet man häufig auf Flohmärkten. Perücken, aufblasbare Gitarren versch. im großen Fluss.

Sprechblasen habe ich selbst gebastelt. Etwas festeres Papier, das man dann noch auf einen Karton klebt. Sprechblasen kann man gut mit MS PowerPoint machen. Stäbe findet man im Baumarkt.

Ciao Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten