• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten SD/SDHC für D80

hotspot_2

Themenersteller
Hallo,

ich habe zur Zeit eine Transcend SD-Karte 150x 4 GB für meine D80 im Einsatz. Habe sie mir vor ca. 2-3 Monaten auf Empfehlung aus dem Forum gekauft.

Nun wollte ich mir noch eine 4 GB Karte holen, habe aber gesehen das es jetzt auch eine SDHC 4 GB von Transcend gibt?

Frage: Soll ich lieber die SDHC Karte nehmen oder bei der SD 150x bleiben? Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile?

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte. Danke!
 
Wo die Vorteile liegen kann ich Dir leider nicht sagen.

Aber wenigstens bestätigen, dass die Transcend SDHC 4 GB tadellos in meiner D80 läuft. Ich habe sie beim Neukauf der Kamera vor 3 Wochen gleich mitbestellt.
Allerdings in diese SDHC-Karte in keinem meiner gängigen Card-Reader zu lesen, ich brauche wohl nen neuen ...
 
Der SD-Standard ist eigentlich nur bis 2GB spezifiziert (Fat16). Einige Hersteller bieten aber einfach größere an, die man dann mit FAT32 formatiert und meist funktionieren (MEIST! Ich habe hier ne Extrememory mit 4GB und mein uralt KArtenleser nimmt die, meine D80 aber nicht, obwohl ich auch schon Positivmeldungen mit genau der Kombination gehört habe).(falls die Karte jemand haben will...)

Der neue Standard SDHC (HC = HighCapacity) basiert auf FAT32 und unterstützt auch deutlich mehr als 2GB. Und die D80 kann das auch. Damit bist du also auf der sicheren Seite. Der Kartenleser muß das aber auch können, das stimmt.

gruß

Georg
 
Was ist eigentlich bei SDHC der Unterschied zwischen Class2 und Class6 Karten? Konnte dazu nichts auf der Transcend Seite finden.
 
Class2 = Transfergeschwindigkeit >= 2MB/s
Class6 = Transfergeschwindigkeit >= 6MB/s
angeblich garantiert. Tests dazu habe ich noch nicht gesehen.
 
Hallo,

ich habe zur Zeit eine Transcend SD-Karte 150x 4 GB für meine D80 im Einsatz. Habe sie mir vor ca. 2-3 Monaten auf Empfehlung aus dem Forum gekauft.

Nun wollte ich mir noch eine 4 GB Karte holen, habe aber gesehen das es jetzt auch eine SDHC 4 GB von Transcend gibt?

Frage: Soll ich lieber die SDHC Karte nehmen oder bei der SD 150x bleiben? Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile?

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte. Danke!

Mal von der anderen Ansichtsseite....

Bist du dir sicher dass du eine 4 GB brauchst? Besser 2x2 Gig.
Vortele:
- Kein Komplettausfall
- Eine Karte in der Kamera, die andere beim Kopieren
- Weitere mögl. Bilder zu Trennen.
 
Mal von der anderen Ansichtsseite....

Bist du dir sicher dass du eine 4 GB brauchst? Besser 2x2 Gig.
Vortele:
- Kein Komplettausfall
- Eine Karte in der Kamera, die andere beim Kopieren
- Weitere mögl. Bilder zu Trennen.

Den Vorteil hast Du auch mit 2 x 4 GB ;-)
Das ist doch immer das gleiche, als 2 GB aufkamen hat man zu 2 x 1 GB geraten weil... s.o.
Wenn man nicht 10Karten rumfliegen haben will fährt man mit 3-4 großen am besten nach meiner Erfahrung. Ich habe drei 2 GB Karten (die letzte für 22€!) und hätte lieber 3 4GB-Karten....
 
ich habe auch lieber 2GB karten als grössere obwohl grössere bequemer wären. dafür funktionieren die 2 GB noch überall, grössere nicht unbedingt
 
Habe zu Zeit SD Karten von Sandisk Typ ULTRA II. Bin sehr sehr zufrieden damit, möchte mir aber jetzt eine 4GB Karte zulegen.
Transcend 4GB SDHC Class 6 sind äußerst guenstig zu bekommen. Nun wüsste ich aber gerne ob die Class 6 schneller sind als die Sandisk ULTRA II??????
Falls nicht müsste ich doch auf die Sandisk Extreme III ausweichen die annähernd doppelt so teuer sind :-( (ca. 26€ 4GB immer noch preiswert, kein Thema, aber.....)

Weiss hier jemand genau bescheid?

lg
 
Hallo,

warum reitet Ihr alle so auf dem Kartenleser herum. Die Kamera selbst ist auch ein Kartenleser, d.h., wenn die Kamera die Karte verdaut kann ich die Bilder mittels USB-Kabel direkt auslesen. Die Geschwindigkeit ist kein Thema, sie entspricht den qualitativ mittleren Kartenlesern.

Freundlichen Grüße
 
warum reitet Ihr alle so auf dem Kartenleser herum. Die Kamera selbst ist auch ein Kartenleser, d.h., wenn die Kamera die Karte verdaut kann ich die Bilder mittels USB-Kabel direkt auslesen. Die Geschwindigkeit ist kein Thema, sie entspricht den qualitativ mittleren Kartenlesern.
Ich hab einen Hama 19 in 1 (für 5 € erstanden), der überträgt die Daten von einer 2 GB Transcend 150x mit etwa 17 MB/s. Dpreview hatte das PTP device der D80 mit 4,4 MB/s bei Verwendung einer Sandisk Extreme III 2 GB getestet.

Für mich ist das ein erheblicher Unterschied. Volle Karten hatte ich ziemlich oft.

Informationen zur Kompatibilität von SD(HC)-Karten und Lesegeräten gibt's bei Cardspeed.

VG Eberhard
 
Ich hab einen Hama 19 in 1 (für 5 € erstanden), der überträgt die Daten von einer 2 GB Transcend 150x mit etwa 17 MB/s. Dpreview hatte das PTP device der D80 mit 4,4 MB/s bei Verwendung einer Sandisk Extreme III 2 GB getestet.

Für mich ist das ein erheblicher Unterschied. Volle Karten hatte ich ziemlich oft.

Mm, und was machst Du mit der so gewonnenen Zeit?

Da ich in Lightroom importiere und gleichzeitig in DNG transformiere, spielt die Übertragungsgeschwindigkeit nur beim ersten Bild eine Rolle. Danach bremst die Transformation jeden Kartenleser aus. Dadurch ist mir nicht aufgefallen, das die Kamera langsamer als ein Kartenleser ist.

Viele Grüße
 
Also bei meinem CoreDuo-System bremst Lightroom Kartenleser aus, der rennt im Hintergrund wie ne eins. Und wenn man schlimmstenfalls von zwei oder drei Karten mehrere hundert Bilder lesen muss, ist es schon alleine lästig erst die Kamera mit Kabel an den Rechner zu friemeln, und dann die Karten jeweils in die Kamera - der Slot am Kartenleser ist ja viel besser zugänglich.

Die Übertragungsleistung bei SD-Karten ist erheblich viel schneller als bei meiner D50, und selbst die D300 wird von einem billigen 10€-Hama-Lesegerät deutlich geschlagen.

Ausserdem belastet die USB-Nutzung den Kamera-Akku erheblich, was mich zu unnötigen Ladezyklen zwingt. Um den Akku ist es mir schnurzpiepe, aber ich vergesse das Aufladen einfach oft.

Du siehst (hoffentlich), das es genauso wie "gegen" den Kartenleser eine Menge guter Gründe "für" den Kartenleser gibt.

Da son Ding ein paar lächerliche Euro kostet, und auch nicht wirklich schädlich sein kann: lass doch die Leute Kartenleser nutzen wie sie lustig sind, und alle sind glücklich :)

Um die Frage zu den SDHC-Karten noch mal abschliessend zu beantworten, es gibt tatsächlich alte Lesegeräte (einige >1 Jahr), die keine SDHC-Karten lesen. Auf denen die es können, ist inzwischen üblicherweise ein "SDHC-Ready"-Logo zu finden. Für einige der Lesegeräte gibt es Software-Updates, aber nicht für alle. Muss man im Zweifel beim Hersteller in Erfahrung bringen.
 
Die 4 GB 150x SD-Karte von Transcend funktioniert mit der D80 ohne Probleme

Sie ist wesentlich schneller als eine 4 GB SDHC-Karte class6, ich würde sagen doppelt so schnell beim Schreiben

SDHC class2 würde ich nie kaufen, entsetzlich langsam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten