• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit lichtstarkem 50er?

tim.de

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege zur Zeit meiner Sammlung noch ein lichtstarkes 50er für Portrait und andere Aufnahmen zu zulegen. Da ich jedoch nicht so wirklich auf dem laufenden bin, was man da so empfehlen kann und wie die Erfahrungen so sind, wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.
Es gibt ja z.B. von Sony, Sigma und Minolta schöne 50 1,4 Varianten.
Mir kommt es hauptsächlich auf ein schönes Bokeh und einen schönen Schärfeverlauf beim Portrait an.Hat da jemand Erfahrungen? Preislich wollte ich eigentlich nicht ganz so viel ausgeben, daher auch meine Frage nach den älteren Minolta-Objektiven.
Wäre schön, wenn ihr mir mal eure Empfehlungen bzw. Erfahrungen so mitteilen könntet.
Vielen Dank.
 
Ich persönlich kann das minolta af 50 f 1:1,4 sehr empfeheln , ist durchaus günstig zu erweben (habe meins mit einer minolta af 7000 und einem ofenrohr zusammen für ca 170€ bekommen) wenn bedarf besteht stelle ich gerne das ein oder andere Beispielbild ein.
 
Oder Du sparst noch ein wenig und leistet Dir das Sigma 50 Art... 800 Euro sind aber auch ein ganzer Batzen Geld, trotzdem ist die Bildqualität Referenz...
 
Die Antworten hier werden wohl ziemlich vielfältig ausfallen, da Du kein Budget angegeben hast.

Also, was darf "das Neue" denn kosten?

Ich hab' z. B. das Minolta 1.4 - schönes und günstiges Portrait-Objektiv, mit den speziellen "Minolta-Farben" (das Sony 1.8 ist "härter" - meiner Meinung nach).
Ich muss sagen, dass ich so gut wie nie mit 1.4er Blende (auch bei Portraitaufnahmen) fotografiere, von daher passt das mit dem Minolta auch ganz gut (es wird so richtig scharf ab 2.0, wobei 1.8 auch schon OK ist).

Zwar ein bißchen off-topic (da keine 50er, aber trotzdem dies noch hinterher):
Je nachdem - auch nicht so teuer - wird auch das Sony 35mm 1.8 gerne genannt. Sehr oft lese ich auch das Tamron 60mm Makro. Bei den letzten beiden fehlt mir die Erfahrung, wobei ich die wohl bald zumindest für das 35mm 1.8 nachreichen werde. Das steht nämlich bei mir auf der Einkaufsliste.

Wenn Du nicht gerade Vollformat benutzt (bzw. in naher Zukunft benutzen möchtest), dann würde ich das Sony 1.4 bzw. Sigma 1.4 ART als überzogen bewerten. Nichtsdestotrotz sind die Linsen natürlich sehr gut (zumindest das Sigma, beim Sony lese ich gelegentlich etwas von Schärfeproblemen, aber mir fehlt hier die eigene Erfahrung).

Hast Du schon die diversen Erfahrungsberichte bei Dyxum durchgelesen?

http://www.dyxum.com/lenses/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir zuletzt das Zeiss gegönnt.
Der AF ist toll, schnell und präzise.

Danach hattest Du aber nicht gefragt.
Mein altes Minolta durfte trotzdem hierbleben.
Es ist vergleichsweise klein und leicht.
Ich nutze also beide Objektive. Jedes Dort, wo es seine Stärken hat.
Zun Minolta 50/1,4 gibt es ein paar Aufnahmen vor einem größeren Sensor:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1165874

Man darf auch gerne abblenden, denn der erste Versuch ist beim Minolta oftmals nicht der Treffer.
Für das mittlerweile schmale Budget eines 50/1,4 ist diese Leistung aber in meinen Augen absolut in Ordnung.

Die anderen Threads kannst Du Dir bitte in den BBT's bitte selber suchen.
Das Minolta 50 1,4 ist für mittlerweile kaum noch Geld eine tolle Linse, mit deren Schwächen selbst ich leben kann.

Gruß
Frank
 
Ich benutze ein Minolta MD Rokkor 50 /1.7 und bin damit bei Portraits ganz zufrieden, besonders leicht abgeblendet gefällt mir der schärfeverlauf (f/2,5)

lg
 
Minolta MD Objektive passen nicht auf die A65.

Man sollte beim Kauf darauf achten, dass es ein Minolta AF Objektiv ist oder ein Objektiv fuer Sony A-Mount:

Minolta AF 50 1.7: solides Objektiv mit Minolta Farben, offen etwas weich, kann spaeter auch mit FF-Kameras (A99, A7) verwendet werden
Minolta AF 50 1.4: etwas besser als die 1.7 Variante, sonst gilt gleiches w.o
Sony 50 1.4: Baugleich mit dem Minolta, ab F2 sehr scharf, leicht, klein
Sony 50 1.8: Plastikobjektiv mit guten Abbildungseigenschaften. Preiswert und neu, leuchtet aber nur APS-C aus.
Sony Zeiss 50 1.4: Schwer und teuer, dafuer auch bei 1.4 scharf (falls man irgendwas im Fokus hat)
Neue Sigmas 50 1.4: Aehnlich Zeiss, aber Sigma schwaechelt beim AF und bei der Kompatibilitaet. Bei der naechsten Kamera kann es sein, dass die Linse spinnt.
Tamron 60 2.0: Makroobjektiv, als solches sehr scharf, aber der AF ist langsamer

gebrauchte Sigmas sollte man vorher ausprobieren oder vor dem Kauf bei Sigma anfragen, ob das konkrete Objektiv noch kostenlos nachgeruestet wird, falls es nicht funktioniert.

Ich wuerde ein gebrauchtes Minolta 50 1.4 kaufen. Die F1.4 braucht man selten, aber ab F2 ist es sehr gut, es ist klein und leicht und hat ein sehr angenehmes Bokeh, das sich kaum vom Zeiss 50 1.4 unterscheidet. Man weiss nie, ob nicht doch einmal eine FF-Kamera kommt (bei mir war es so), dann braucht man nicht schon wieder neu kaufen. Die BQ ist ausgezeichnet. DXOMark fuehrt dieses Objektiv (bzw. das baugleiche Sony) auf Platz 2 der besten Objektive fuer die A99.
 
Zum Minolta MD...:

Nunja - man könnte es mittels Adapter adaptieren ...

Gleiches gilt auch für einige ältere m42-Linsen.

Das Ergebnis ist durchaus ansprechend (zumindest kann ich das für m42 behaupten). AF gibt es natürlich nicht, die Blende muss manuell am Objektiv eingestellt werden. Wer sich davor nicht scheut (es gibt ja auch "Fokuspeaking"), der kann mit ganz wenig Geld sehr gute Linsen benutzen.

Bei der ruhigen Portraitfotografie mag' da ja noch funktionieren, aber spassig ist anders.
 
Echt vielen Dank für eure ganzen Antworten.

Das Sigma 50 ART ist mir definitiv zu teuer und das Zeiss kommt leider auch wegen des Preises nicht in Frage.

Ich werde mich mal umschauen, was auf dem Markt so gebraucht zu haben ist, tendiere aber zum Minolta 50 1,4, was ja auch viele von euch empfehlen können.

Wie gesagt, noch einmal vielen Dank für die ausführlichen Berichte.
 
Wenn Du es genau weißt ... mit welchem von den beiden Minoltas ist es denn baugleich?

Genau wissen tue ich das auch nicht.

Aber der Unterschied von Version I zu RS besteht in der abnehmbaren Geli, womit man den Filterdurchmesser erhöhen konnte (vermutlich wegen Vignetierungen bei Filternutzung).
Das Sony gleicht dem RS (für ReStyled) auffällig. Auch hier gibt es die abnehmbare Geli. Unterschied, das Sony kann wohl AF-D (der verbaute Chip kann noch mehr).

Ansonsten sind die Parameter dieser Objektive identisch. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, Sony hätte die Vergütung geändert.
Das kommt mir doch sehr bekannt vor.
Dyxum kennst Du, falls die Angaben zu den einzelnen Objektiven möglicher weise etwas schlampig eingetragen wurden, biete ich noch:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php

Gruß
Frank
 
Ja, darauf hatte ich auch getippt, weil das RS einfach einen größeren Filterdurchmesser hat und moderner ist (die nicht RS-Variante ist ja laut Dyxum bestenfalls von 1985). Es macht ja eigentlich keinen Sinn, das ältere Modell als überarbeitete Linse auf den Markt zu bringen, da wurde dann wohl die RS-Variante von Sony als Basis genommen und modifiziert (was auch immer im Detail geändert wurde).

Andererseits - man weiss das ja nie so genau, wenn man es eben nicht selber weiss :o

Ich selber hab' die nicht - RS-Variante mit dem 49mm Filteranschluss, bin aber auch damit sehr zufrieden :) (hab' gerade noch mal nachgesehen).
Im Grunde sind diese Objektive ziemlich unkaputtbar, dennoch kann da die Blende verölen. So eine Reparatur kostet (soweit ich weiss) ca. 50 Euro im Fachgeschäft. Der AF ist relativ laut (gegenüber dem Sony 1.8), aber hat so einen schönen satten Sound ;) .

Beim (logischerweise) Gebrauchtkauf sollte man die Funktionalität vor dem Kauf prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Die RS-Variante ist die neuere Version.

Die RS-Varianten haben alle einen deutlich breiteren Fokusring. Da musste Minolta wohl mal auf seine Kunden hören. Denn die ursprünglichen Objektive hatten alle einen eher minimalen Fokusring.
Arroganz von Minolta: Wir bauen das erste AF-System, wer braucht da noch den MF-Ring ?

Aber MFD, Linsen in Gruppen, Größe, Antrieb, Anzahl der Blendenlamellen,
fast alles ist bis heute gleich geblieben.

Gruß
Frank
 
Hab' meine Antwort auch noch mal gerade editiert.

Stimmt schon - manuelles Fokussieren ist bei meinem Minolta nix für Grobmotoriker :D
 
Warum empfiehlt keiner das "alte" Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM ?
Ich liebäugle zumindest schon eine Zeit lang mir dieses Exemplar zuzulegen.
 
Keine Ahnung, vielleicht deswegen?

http://www.sigma-foto.de/service/se...ceinfos/hinweis-fuer-sony-alpha-benutzer.html

in Zusammenhang mit:

*An Objektivmodellen, die vor einigen Jahren ausgelaufen sind, ist diese Modifikation unter Umständen nicht möglich. Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich mit unserer Serviceabteilung in Verbindung zu setzen.

--> nur Mutmaßung - ich weiss nicht in wie weit das Objektiv korrigierbar oder nicht ist.

Gute Kritiken bei Dyxum hat es ja eigentlich ...:
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-50mm-F1.4-EX-DG-HSM_lens474.html

Aber das wird wohl auch so um die 400 Euro kosten?
 
Das letzte Minolta wurde 1990 gebaut, das aktuelle Sony 1.4er ist damit tatsächlich baugleich?

Ich denke, das RS sollte von 1990-2005 gebaut worden sein. Mit baugleich meinte ich die optisch gleiche Konstruktion mit 7 Linsen. Das Sony hat mehr mit dem RS gemeinsam (Aufstecksonnenblende, staerker abgerundete Blendenlamellen, 55er Filterdurchmesser) als mit dem Non-RS. Das Sony hat aber Verguetungen, die Reflexionen und Flares besser kontrollieren als es in den 80 und 90ern moeglich war. Leider sind damit auch die Farben kuehler. Dafuer aehnelt die Haptik des 50 1.4 Sony meinem Empfinden nach mehr den Joghurtbechern 35/50 1.8 als klassischen MetallFBW wie meinen MAF 100 2.0 oder 24 2.8.

Das taegliche Handling ist auch nicht so unwichtig. Ausziehsonnenblende oder Aufsteck. Minoltasonnenblende, die flutscht und haelt wie die meines 24-85 oder das furchtbare Tamronteil meines 55-200, das so schwer drauf geht, dass sich der Fokusmotor mitdreht.
 
ah ja - Denkfehler meinerseits - 1990 kam das erste auf den Markt, nicht das Letzte :angel:

Woher hast Du die Info, das es bis 2005 gefertigt wurde (nur Interessehalber)?
 
Ab 2006 gabs das Sony, da hat Sony Minolta uebernommen. Daher ist anzunehmen, das das RS irgendwann 2005/6 eingestellt wurde.
Das Sony kann AF-D und ADI. Letzteres ist bei meinen Kameras deaktiviert, ich hab mit TTL bessere Resultate beim Blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut den tests ist das 50 1.8 schärfetechnisch das beste (auch besser als die 1.4er ;)) aber halt etwas lichtschwächer .. ob dir das bokeh zusagt würde ich mir einfach selbst anschaun welches dir bei welchem objektiv am besten gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten