• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe normal?

micha001

Themenersteller
hallo...

eigentlich komme ich aus dem anderen lager :-)
und zwar vom canonforum.
ich hoffe aber das ich hier trotzdem ernste antworten bekomme und nicht ( "is halt bei canon so.."):lol:

also, ich habe mir nach langem fofografieren mit ner analogen slr endlich eine dslr geholt, da ich zuvor auch eine canon und somit objektive hatte, wurde es wieder eine canon und zwar eine eos 400d.

nun habe ich noch eine kleine kompakte digitale mit ca 5mp (panasonic lc80).

ich habe ein paar tage lang bilder mit der eos 400d gemacht und stelle vermehrt fest, das diese nicht die schärfe, die ich mir erwartet hatte, haben.
dabei spielt es keine rolle ob iso 100 oder 1600 (klar körniger), oder ob ich manuell die qualität und die schärfeneinstellung in der kamera hoch drehe.
die rede ist primär von jpg aufnahmen, wobei auch raw mit der mitgelieferten software nicht den durchbruch bringt.
ich habe die bilder mal (soweit möglich) mit meiner kleinen lc80 kompakten verglichen und muß sagen, das die kompakt ehr gleich bis besser (schärfer) ist!??
mir wurde nun schon öffers gesagt das dslr kameras generell nicht so schärfen wie man das von kompakten oder den analogen slr kennt.
nun hätte mich mal interessiert wie das bei euch mit nikon ist?
wie sieht das bei der d200, d50, 70...u.s.w. (sorry kenne nikon in der typenbez. nicht so gut) aus?
kann man das bei nikon auch bestätigen?

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen würdet.
anbei mal ein bild zum feststellen des problemes, es ist ein bild dabei, das freihändig mit längerer brennweite gemacht wurde. dies sollte aber nicht das problem sein, da die unschärfe auf anderen bildern, wo keine verwacklungsgefahr bestand, ebenso zu finden ist.

mit besten dank in voraus
gruß micha
bilder:
http://img170.**************/img.php?image=09090_IMG_0040_122_350lo.JPG
http://img152.**************/img.php?image=09212_IMG_0041_122_572lo.JPG
http://img166.**************/img.php?image=09493_IMG_0068_122_334lo.JPG
 
Bei Bild 1 und 2 käme theoretisch ein leichter Frontfocus in Frage. Ausgerechnet Bild 3, bei dem man das genauer hätte sehen können, hat meiner Meinung nach eine Bewegungsunschärfe. Bei 1/50 und 210mm Brennweite auch nicht verwunderlich. Die DSLR´s dieser Klasse haben eigentlich alle eines gemeinsam, sie bestrafen auch kleinste Fehler. Mit einer D80 hätte das warscheinlich nicht anders ausgesehen.
 
Du solltest bedenken, dass bei einem solchen Abbildungsmaßstab die Tiefenschärfe sehr gering ist. Logisch, dass der größte Teil unscharf ist. Ist aber prinzipbedingt so und liegt nicht an einem Defekt deiner Kamera. Bei Bild 1 liegt der Fokus sehr weit vorne, vielleicht bist du mit der Kamera etwas zurückgeschwankt, nachdem sie fokussiert hat, oder die Fokussierung war nicht ganz exakt. Bild 3 ist verwackelt und im zweiten Bild sieht man den scharfen Bereich, der aber nur sehr klein ist.
 
hmmm, also sollte alles doch mit rechten dingen zugehen???
würde mich natürlich erst einmal freuen... :-))

vorallen sind die bilder nicht nachbearbeutet worden, sind als jpg aus der box gekommen.
ich muß auch sagen das tele das ich drauf hatte ist von meiner eos 5 analog und nicht auf digi abgestimmt.

danke erstmal für eure fachkundigen antworten, bitte weiter so :top:

gruß micha
 
Das Schärfeproblem kommt auch vom Objektiv. Nimm ein Digitales und es lüppt! Hatte ein Kumpel von mir auch an der 350d. Woran es liegt weiss ich auch nicht.
 
aha ein typischer Canon-User (also einer der keine ahnung von Fotografie hat).
die schärfe der bilder (zumindest 2+3) ist völlig normal, wenn du noch ein bisschen mit ebv nachschärfts oder die internen schärfung der kamera höher einstellst, ist die schärfe gut!
Das problem hier ist nur, dass der scharfe bereich extrem klein ist, das ist ein Phänomen, das man bei Makros hat, insbesondere an DSLR, bei einer kompakten ist der scharfe bereich immer größer.
Hilfe bringt hier abblenden, dadurch vergrößert sich die schärfentiefe (und zudem steigt die generelle schärfeleistung des Obis noch ein wenig).
mach z.B. das Bild Nr. 3 nochmal, aber mit blende 11 statt 4 (und ggfs mit stativ), und dann vergleich mal das ergebnis....
 
Wie mir scheint, verwechselst Du Unschärfe durch mangelnde Tiefenschärfe mit allgemeiner Unschärfe. Wie mir darüberhinaus scheint, verwendest Du zu lange Belichtungszeiten für die Brennweite.

Wie das "nach langem fofografieren mit ner analogen slr" passieren kann, wundert mich schon...
 
Das Schärfeproblem kommt auch vom Objektiv. Nimm ein Digitales und es lüppt! Hatte ein Kumpel von mir auch an der 350d. Woran es liegt weiss ich auch nicht.

Ein "Digitales" ???
Seit wann gibt es "digitale" Objektive? Das einzige was mir in diesem Bezug in den Sinn kommt, ist dass ein paar Objektive in einer neu aufgelegten Version nochmal herauskamen, mit einer etwas verbesserten Vergütung, da es u.U. zu Reflexionen des Sensors im Objektiv kommen könnte.
Schau dir mal an wie alt manche Objektive schon sind, bzw. seit wann sie schon unverändert hergestellt werden und dabei eine Top-Leistung bringen - auch an einer "digitalen".

Entweder ist das Objektiv gut oder schlecht, mit digital hat das nicht viel zu tun ;-)
 
Ganz komischer Thread. Vor allem, wieso fragt ein Canonier was über seine Canon bzw. deren Bilder im Nikon-Forum :confused:

Kleiner Tipp:

www.fotolehrgang.de



Naja - ich glaube er ist im Canon-Forum mir sehr direkten Antworten zu seiner Frage begrüßt worden.

Er wollte evtl. mal hören, was jemand dazu sagt, der nicht unbedingt seinen Besitzstand verteidigt (überspitzt formuliert / bitte auf " :D " achten )

Allerdings ist es ihm hier eher noch direkter um die Ohren gehauen worden.

Aber ich denke wir können sein "Problem" bald lösen und er wird glücklich mit seiner Knipsmaschine alt werden.
 
In Canon-Foren sollte man eine dicke Haut haben. Da ich von Minolta komme, war das u.a. ein Grund warum ich bei Nikon gelandet bin. Nicht ganz so familiär wie bei Minolta, aber um welten freundlicher als bei den arroganten Canons.
 
Dicker als in der Galerie? :D

Ach mensch, seids doch alle nett zueinander. Dann ist die Welt auch gleich viel schöner :)
 
In Canon-Foren sollte man eine dicke Haut haben. Da ich von Minolta komme, war das u.a. ein Grund warum ich bei Nikon gelandet bin. Nicht ganz so familiär wie bei Minolta, aber um welten freundlicher als bei den arroganten Canons.

Bist du dir da sicher:
dann schau mal in Beitrag #7:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1490951&postcount=7


Ich glaube nicht, das der Besitz eines bestimmten Kameramodelles zu einer Wesensveränderung führt - das war höchstwahrscheinlich schon vorher so ....

Es sind hier halt Menschen am Werk - und die sind von Natur aus nicht immer nett zu einander ... leider.
 
mich wunderts jetzt auch was das im nikon forum verloren hat?

sieht, ich glaub beim ersten und dritten (hab die fotos nicht mehr offen), nach front / backfocus aus.
vielleicht hast du dich aber auch nachdem die kamera scharf gestellt hat nach vorne/hinten bewegt und damit den schärfebereich verschoben. da brauchts nur eine minimale verschiebung bei der geringen schärfentiefe - abblenden hilft da.

ich nehm mal an, du hast nicht mit stativ gearbeitet?

und was erwartest du von einer kitlinse an einem 10MP sensor?
und wo ich mich schon aufrege: warum musst du dir auch 100% crops reinziehen, du dir das doch nicht an. ist völlig realitätsfremd und unnötig. auf einem normalen abzug und betrachtungsabstand ist die schärfe sicher ok.
 
Bist du dir da sicher:
dann schau mal in Beitrag #7:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1490951&postcount=7


Ich glaube nicht, das der Besitz eines bestimmten Kameramodelles zu einer Wesensveränderung führt - das war höchstwahrscheinlich schon vorher so ....

Es sind hier halt Menschen am Werk - und die sind von Natur aus nicht immer nett zu einander ... leider.

Ist nur meine persönliche Erfahrung. Ich habe ein halbes Jahr parallel in allen Foren verbracht und fühle mich in Nikonforen eben mehr zuhause. So wie mir das Bedienkonzept der Nikon mehr "Zuhause" vermittelt hat.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich die Probleme ganz gut nachvollziehen. Der Umstieg von einer Kompakten auf eine DSLR ist schon sehr aufwändig. Bis man die fotografischen Grudzusammenhänge drauf hat dauert es eine Weile, bei mir ungefähr ein Jahr. Auch ich war sehr oft über meine Ergebnisse enttäuscht und habe ein Jahr gebraucht um die wesentlichen Parameter halbwegs intuitiv steuern zu können. Der unsichere Autofokus meiner 350D - oder das was ich dafür hielt - tat sein übriges. Mit meiner jetzigen D200 habe ich viel weniger Probleme, bin mir aber fast sicher, dass das nicht nur an der Kamera liegt sondern eben auch an der gewachsenen Erfahrung.
Überhaupt ist die DSLR-Fotografie irgendwie ein Fass ohne Boden. Hat man seine Fähigkeiten ausgebaut und fleißig im Forum mitgelesen, gelernt Fotografien zu beurteilen (man wird ja ständig kritischer), bekommt man einen Blick für die Unterschiede in der Abbildungsqualität der Objektive, was die ganze Sache wieder verteuert bzw. man wird mit den Ergebnissen unzufrieden.
Vielleicht entwickelt man hier aber auch einen zu technisch orientierten Fokus zu Lasten des künstlerischen Blickwinkels? Das war jetzt wohl zu "off topic".

Mios
 
@mischa: keine angst, so weit zu beurteilen ist, ist dein material in ordnung.
die fehlende schärfe bei nr3 ist durch verwackeln entstanden.
bei bild eins ists etwas schwierig, kann sein dass du dich nach cem scharfstellen nahc hinten bewegt hast und die schärfeebene aus dme objekt geraten ist.
bei bild zwei sieht man gut dass die schärfe iegentlich vorhanden währe.
diese gezielter zu verteilen wirst du durch üben lernen.

kompakte sehen meistens schärfer aus, aber das ist etwas schwieriger zu erklähren, bzw, bei einer dslr schwieriger zu bewerkstelligen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten