Xipho
Themenersteller
die Carl Zeiss Sonnare kennt jeder - aber der Markenname stammt ursprünglich von Contessa-Nettel, die ihn vor 1926 vor der Fusion zu Zeiss Ikon für einen Kameratyp und das zugehörige Objektiv verwendet haben.
Der Name kam dann fusionsbedingt zu Zeiss, genauso wie Ludwig Bertele, der Erfinder der lichtstarken Ernemann Ernostar-Objektive. Für die Weiterentwicklung des Ernostar zum bekannten "Sonnar"- typ snfang der 30er gefiel dann den Zeiss-Marketingleuten dieser Name am besten...
Die ersten Sonnar-Kameras waren klassische Plattenkameras 6x9 und 9x12 (10x15 weiss ich nicht) mit dem compur-Verschluss 1sek bis 1/200 sec und den "Contessa-Nettel-Anastigmaten" 4.5/120 bzw 4.5/135.
Dieses Objektiv ist ein klassisches "Tessar" (lässt sich beim Zerlegen leicht beweisen) und hat somit nichts mit Bertele und dem "Sonnar" zu tun. Ich glaube auch, dass die von einem Zulieferer sind, aber keine Ahnung von welchem?
Nichtsdestotrotz habe ich mir als Zeiss/Contax Fan diese Kameras "eingebildet", die erste (kleine 6x9) bekam ich letztes Jahr bei Köberl in Graz, die grössere Schwester diese Tage in der Bucht, mit suktion von einem Händler (eine weitere hatte ich in der Zwischenzeit noch in der Bucht gesehen, häufig sind sie nicht)
Die neue Sonnar wollte ich eigentlich nur als Vitrinenmodell lassen, aber habe sie nun noch fotografierfähig gemacht. Fotografieren kann ich mit Rollex-Patent-Rückteilen für Rollfilm, damit kann man mit den Kameras beider Formate 6x9 Fotos machen, mit Platten will ich sicher nicht rumspielen, ist auch sehr teuer...
Der Name kam dann fusionsbedingt zu Zeiss, genauso wie Ludwig Bertele, der Erfinder der lichtstarken Ernemann Ernostar-Objektive. Für die Weiterentwicklung des Ernostar zum bekannten "Sonnar"- typ snfang der 30er gefiel dann den Zeiss-Marketingleuten dieser Name am besten...
Die ersten Sonnar-Kameras waren klassische Plattenkameras 6x9 und 9x12 (10x15 weiss ich nicht) mit dem compur-Verschluss 1sek bis 1/200 sec und den "Contessa-Nettel-Anastigmaten" 4.5/120 bzw 4.5/135.
Dieses Objektiv ist ein klassisches "Tessar" (lässt sich beim Zerlegen leicht beweisen) und hat somit nichts mit Bertele und dem "Sonnar" zu tun. Ich glaube auch, dass die von einem Zulieferer sind, aber keine Ahnung von welchem?
Nichtsdestotrotz habe ich mir als Zeiss/Contax Fan diese Kameras "eingebildet", die erste (kleine 6x9) bekam ich letztes Jahr bei Köberl in Graz, die grössere Schwester diese Tage in der Bucht, mit suktion von einem Händler (eine weitere hatte ich in der Zwischenzeit noch in der Bucht gesehen, häufig sind sie nicht)
Die neue Sonnar wollte ich eigentlich nur als Vitrinenmodell lassen, aber habe sie nun noch fotografierfähig gemacht. Fotografieren kann ich mit Rollex-Patent-Rückteilen für Rollfilm, damit kann man mit den Kameras beider Formate 6x9 Fotos machen, mit Platten will ich sicher nicht rumspielen, ist auch sehr teuer...
Zuletzt bearbeitet: