• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 an der 5D

korgo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir zu meiner 5D im Herbst ein 17-40 gegönnt, das ich auf jeden Fall wegen dem Bereich 17-28 gerne behalten würde. Allerdings merke ich, daß ich in "Normalsituationen" selten unter 28 gehe und eigentlich die 75 des Tamron gut gebrauchen könnte.
Nun habe ich hier im Forum nach "5D und 28-75" gesucht, aber nur sehr versprengte Nebensätze gefunden, vor allem aber keine Bilder.
Dies soll nun also ein Aufruf an all diejenigen sein, die diese Kombination in Betrieb haben - praxisrelevante Erfahrungen suche ich.
Die ganzen geschichte um Selektion und Ausschuß etc. habe ich schon zu genüge von rund anderthalb Jahren gelesen, als es vor allem um crop ging...

Vielen Dank schon jetzt and die Kolleg/innen mit der Kombi 5D/28-75.

Grüße!
 
Ist eine klasse Kombination! Das Tamron ist lichtstark (abgeblendet auf f4 macht es sehr gute Bilder), hat einen akzeptablen Brennweitenbereich, ist klein und handlich. Ich habe es an der 5D für ca. 6 Monate eingesetzt, bis ich auf das 24-105L gewechselt bin. Es ist bei f4 einen Tick schärfer, der IS ist überaus hilfreich und die 30mm mehr im Telebereich (und 4mm mehr Weitwinkel) ist auch nicht zu verachten.

Preisleistungsmäßig ist das Tamron top!
 
hallo
meine Tochter hat das Tamron für ihre 350D. Ich habe es mir schon ausgeliehen, wenn ich 2,8 gebraucht habe. Ich kann jetzt keine Vergleichsbilder anbieten, aber finde es auf jeden Fall für die 5D gut brauchbar. Bei offener Blende sind die Bildränder nicht so scharf wie beim EF 24-105L, aber insgesamt ist es auch bei 2,8 zu gebrauchen, abgeblendet ist es sehr gut. Also, wenn das Geld nicht für ein "L" reicht, ein guter Kauf! Mich stört halt der gegenüber Canon "falsche" Drehsinn für Zoom- und Blendenring.

Achim
 
Mich stört halt der gegenüber Canon "falsche" Drehsinn für Zoom- und Blendenring.
Hört sich lächerlich an, darf man aber nicht unterschätzen! Denn mit der überwiegenden Ausrichtung der Gehirnhälften und Hände bei den meisten Menschen als Rechtshänder, macht es einen Unterschied. Nicht dass man sich nicht an alles gewöhnen könnte, doch für mich ist die andere Drehrichtung als bei Canon oder Olympus auch total befremdlich. Zumindest ein Mix wie das Tamron neben Canon-Objektiven irritiert in der Praxis.

Bis auf den im Vergleich zu USM-Objektiven trägen und lauten AF ist das Tamron auch an der 5D optisch super mit einem tollen Brennweitenbereich und duchgängig 2.8 Lichtstärke. Preis-/Leistung ist top.
 
Ich habe die Combo 5D + Tamron 28-75 und nutze sie immer dann, wenn es etwas dunkler wird. Bin auch ganz zufrieden damit. Allerdings ist der Autofokus doch etwas "ratzend". Anbei noch ein Crop bei Blende 3.5. War ein schnappschuss.

Gruss Torsten
 
Ich leih mir hin und wieder das Tamron 28-75 2,8 von meinem Vater... An der 5D ist es schon ein Klasse Objektiv. Schön leicht und handlich aber vor allem sehr scharf! Was mich besonders fasziniert, ist eigentlich die natürliche Farbwiedergabe, der hohe Kontrast und die Freistellungsmöglichkeiten des Tamrons.

hab allerdings derzeit nur ein einziges Bild von dem parat:
http://www.rejig.de/galerie/details.php?image_id=6
 
Ich leih mir hin und wieder das Tamron 28-75 2,8 von meinem Vater... An der 5D ist es schon ein Klasse Objektiv. Schön leicht und handlich aber vor allem sehr scharf! Was mich besonders fasziniert, ist eigentlich die natürliche Farbwiedergabe, der hohe Kontrast und die Freistellungsmöglichkeiten des Tamrons.

hab allerdings derzeit nur ein einziges Bild von dem parat:
http://www.rejig.de/galerie/details.php?image_id=6


... dem kann ich zustimmen - bis auf die natürliche Farbwiedergabe. Die weicht bei meinem Exemplar deutlich von den Canon-Objektiven ab :confused:
Das Tamron war so ziemlich die erste "bessere" Linse, die ich mir für die 20D kaufte. An der 5D taten sich dann ganz neue Welten auf. Nichtsdestotrotz sind mir die Canon-Objektive lieber ;)

Gruß
MBO
 
Ds hört sich doch schonmal sehr gut an, vielen Dank für die ausführlichen Antworten... Bliebe jetzt eigentlich nur noch zu fragen, ob es dazu eine Alternative gäbe... Bei Sigma gibt#s ja einmal das 24-70 und das 28-70 mit f2.8, wie die allerdings preislich und/oder Leistungsmäßig liegen, weiß ich nicht...
 
Das 28-75 zeigt an der 5D erstmal schwache Ecken im WW, was sich durch Abblenden auf 5,6 korrigieren läßt. Wobei meins das links offenbar stärker hat als rechts.

Weil mir das beim Haus aufgefallen war, habe ich mal eine Serie mit verschiedenen Blenden gemacht, 2,8 4,0 5,6 und 8,0 . Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Das ganze gilt für 28mm, bei 75mm ist das kaum ein Problem.

Weil nun gerade mal die Sonne durchkommt, wollte ich Dir noch ein "Ersatzportrait" bei 75 mm und Offenblende machen, im Vergleich zum EF 70-200/2,8 IS, mit Stativ und so. Ergebnis: Backfokus *ächz* beim 28-75. Also nochmal raus, längere Belichtung weil Sonne schon fast wieder weg, freihand - paßt :lol: Ich werde gar nicht erst mit diesen Testcharts anfangen...

Alles in allem bin ich für 300,- ? (Made in China) recht zufrieden mit dem Objektiv, ich weiß nicht, wie die entsprechende Canon-Variante ist, aber der Mehrpreis würde sich für mich nicht lohnen, mein Immerdrauf ist das 24-105L. Das Tamron benutze ich sonst eher für Konzertfotos.
 
Vielen Dank auch an Dich! Ja, beim haus sieht man, daß die Ränder etwas weich sind, aber ist natürlich fraglich, ob das im wirklichen Leben eine Rolle spielt... Ehrlich gesgat habe ich die Ränder beim 17-40L auch als zimelich matschig in Erinnerung, aber was solls - schade eigentlich, daß es das Sigma 17-70 nicht für VF gibt - an meiner 350D fand ich das total Klasse! Gibt's denn Erfahrungen mit dem Sigma 24-70?
 
Das 17-40 hatte ich auch mit dabei :D Bei 17 mm gibt's da auch etwas Matsch, aber nicht so schlimm. Geht allerdings auch erst bei f4 los und hatte mit den Blechen am Dach ziemliche Schwierigkeiten (CAs).

Die Sigmas kenne ich leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten