• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leitz 135 f/2.8 an Laica R8 - Hilfe !?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 420910

Guest
.
Jungs/Mädels .. ich brauch mal eure Hilfe :confused:

Heute kam ein

Elmarit - R 1:2.8 / 135 Zeitz Wetzlar

bei mir an.

Da ich ein 50 f/2.0 und ein 75-200 f/4.5 mit großer Zufriedenheit betreibe, sollte nun für Portraits ein 135iger her.

Kam Heute an - Zustand, rein optisch = sehr gut - mechanisch, soweit man das beurteilen kann ... fühlt sich alles satt und dennoch geschmeidig an.


Nun das eigentliche Problem:
-------------------------------------

An einer Leica R5 alles Bestens ..

... an einer Leica R8 nur Blende "1.4" :eek:

An der R8 laufen die andern Gläser völlig problemlos ....

Hab ich was übersehen ???

HILFE :confused:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja wenn Du ein "Zeitz" kaufst und kein "Leitz"... (und Laica auch noch... wohl billige Fälschung...)

aber im ernst... was die R8 nicht kann sind die alten SL- objektive, wir alt ist denn dein Elmar?

mach mal gut ausgeleuchtetes Makro vom Bajonett, dann kann man feststellen, ob es cam 1,2,3 ist. Klingt nach fehlenden Steuernocken für die R8....

leica Bajonett ist so eine Sache, meine (Pfui!) Tamron Adaptall Adapter gehen mit allen meinen objektiven an der R4, aber manche sind bei der R3 immer auf Arbeitsblende...
 
Zuletzt bearbeitet:
.
O.K.

Hier... auf die Schnelle und zur späten Stunde ... schnell noch ein paar Schnappschüsse gemacht...

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Teil hat nur eine Steuerkurve und dürfte damit, wie Xipho schon schrieb, so nicht zu gebrauchen sein. Von der Seriennummer her ist es sogar noch aus den 60ern.
Ich würde dir vor dem weiteren Ausbau das Leica-Taschenbuch empfehlen, kostet zwar rund 30€, aber darin sind viele Informationen über Kameras und Objektive, auch über die Verwendbarkeit an den verschiedenen Gehäusen.

MfG

Manni
 
Ich würde dir vor dem weiteren Ausbau das Leica-Taschenbuch empfehlen, kostet zwar rund 30€, aber darin sind viele Informationen über Kameras und Objektive, auch über die Verwendbarkeit an den verschiedenen Gehäusen.
Also:
Zur Literatur: Das Leica-Taschenbuch (Dennis Laney/Erwin Puts, 7. Auflage ISBN 3895062375) ist noch im Buchhandel erhältlich und stellt eine gute Einkaufshilfe dar.
 
.
Allerbesten Dank für die Mithilfe ...

... 135iger ist gegen eines mit 3-cam ausgetauscht - nun klappt das auch :top:

Anhang anzeigen 3267678

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jetzt fehlt nur noch ein schönes Sofa, und dann ists perfekt :evil::lol:

an den Anblick der R8 gewöhnt man sich immer mehr... finde ich in Silber passender als die R3-7, die gefallen mir in profi!:angel:-Schwarz besser....

R5 in Silber ist so eine Zahnärztekamera.. duckundweg...
 
.
Da ich den Teststreifen mit den 135iger Aufnahmen erst heut Abend entwickle und morgen Vormittag scanne - hab ich das 135iger mal an die 70D angetackert - ich wollte unbedingt wissen, was geht ... :rolleyes:

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Anhang anzeigen 3267841

Ich denke, das Teil wird meinen Erwartungen als Portraitlinse voll und ganz erfüllen - ich hab ein gutes Gefühl :top:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Bilder an der R8 nur annähernd so gut werden, ...

Ich rechne eher damit, dass das noch um einiges besser wird ?! :D


Scheint eines der ersten 3-cam-Gläser zu sein - SN 2297088 - wurde noch in Deutschland hergestellt ... die Späteren dann in Kannada.


:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann kann ich dich ja jetzt mit meinem "Tamronit"- 2.5/135 AdII an der R4 zum Duell herausfordern...;)

Banzai!!!

Vielleicht, denn selbst zur Hochzeit der Bevorzugung der Produkte aus Wetzlar/Kanada einer gewissen Foto (Fach)Zeitschrift hat das 135er in einem Vergleichstest (April/Mai ´85) nicht so überragend abgeschlossen.

MfG

Manni
 
Vielleicht, denn selbst zur Hochzeit der Bevorzugung der Produkte aus Wetzlar/Kanada einer gewissen Foto (Fach)Zeitschrift hat das 135er in einem Vergleichstest (April/Mai ´85) nicht so überragend abgeschlossen.

MfG

Manni

habe vielleicht noch zwei heisse 135er zu Hause, die dem Leitz das Leben schwer machen können:

CZ Sonnar 4/135 T an der Contax IIa
Topcon RE Topcor 3.5/135 an der Topcon
das Canon FDn 2.8/135 hab ich auch, soll auch nicht schlecht sein...

als Aussenseiter hätte ich noch ein 2.8/135 Miranda...

netter Thread zum Thema "When did 135 mm lenses become uncool.."
http://photo.net/classic-cameras-forum/00Z7pY

Bin selber auch mehr fan der 2/85er Klasse... Sind aber teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
.
So - hier, wie versprochen, die ersten Bilder mit dem 135iger.

Da ich mit der manuellen Fokussierung noch nicht ganz so vertraut bin, bin ich mit den Ergebnissen aber schon mal sehr zufrieden.
Ich denke, noch zwei drei Streifen durchziehen, dann kommt da die gewünschte Qualität ... ich bin zuversichtlich :top:

Hier das zweite Bild vom 135iger (das Erste war natürlich nicht scharf :D):

Anhang anzeigen 3268233

Dann hab ich mal was genommen, das still hält:

Anhang anzeigen 3268234

.. und hier ein Toppmodel, dass ich kurzfristig verpflichten konnte:

Anhang anzeigen 3268235


... und hier sieht man dann schon mal, in welche Richtung das gehen soll:

Anhang anzeigen 3268236

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
Nachtrag:

Bei dem Test mit dem 135iger hab ich natürlich auch mal probiert, was man mit f/2.8 bei relativ schlechtem Licht erreicht:

Anhang anzeigen 3268599

Ich find´s schon recht gut - da geht sicher noch jede Menge mehr - aber ich denke, das wird :rolleyes:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
... und weil das mit dem 135iger so gut geklappt hat, hab mir mal ein 28-70 f/3.5 geholt.

Zu Testzwecken an die 70D getackert und mal ein paar Testschüsse gemacht:

Hier mit 28:

Anhang anzeigen 3277874

... und hier mit 70:

Anhang anzeigen 3277875

...

Fand ich erstmal nicht so überzeugend ... da ich aber hauptsächlich meine Tochter fotografiere, hab ich die dann gleich mal im Badezimmer besucht:

Anhang anzeigen 3277876

Anhang anzeigen 3277877

Schon besser ...

.. doch nicht sooooo schlecht, wenn man bedenkt, dass ich grad anfange mit manuellem fokussieren :rolleyes:



:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten