• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Stativ für EOS7D + Tamron SP 150-600

dkoedo

Themenersteller
Stativ- und Stativkopfkaufberatung

Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen


[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[x] Stativ,



Verfügbares Gesamtbudget:

[ 250] Euro für Stativ


[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20% Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
40% Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
20 % Landschaft
70 % Tierfotografie mit langen Brennweiten


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven


Kamera mit welchem Sensor?

[x] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:

• Körperlänge für jetziges Stativ zu gross

Stativ

Körpergröße:
[ 188] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):

[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:

[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.


Material (Info):
[x] Aluminium

Arretiersystem:

[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
 
Hallo

Muss das Stativ unbedingt eine umlegbare Mittelsäule und Hebelgriffe haben?

Kann es auch aus Holz oder Carbon sein?

Wenn du bei den 3 Sachen."kompromisse" eingehen kannst

Gibt es einige Optionen

Welchen Kopf willst du auf dem Stativ nutzen?

Gibt außerdem einige Themen bezüglich Stativ für das Tamron 150-600, vielleicht findest du da schon was
 
Es muss nicht aus AAlu sein. Ich war nur davon ausgegangen, dass Holz und Carbon bei meinem Budget nicht in Frage kommen.

Oben drauf kommt ein schon vorhandener Kugelkopf.

Und umlegbare Mittelsäule ist auch kein K.O. Kriterium.
 
Hab gerade mal den Biete Bereich durchforstet und ein gebrauchtes Gitzo gefunden
Wenn du dich mit dem Packmaß und Gewicht arrangieren kannst sicher nicht schlecht, vor allem für den Preis!


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1519994&highlight=Gitzo
 
Das ist für mich leider zu niedrig. Bei 1,88m Körperlänge brauch ich etwas höheres, damit ich mir nicht dauernd den Rücken verbiege.
 
Hallo dkoedo,
Bei deinen Anforderungen wären auch die Karbonstative der Velbon Sherpa Pro CF Serie ab 7xx etwas für dich. Leider sind diese nur noch gebraucht zu bekommen, dafür aber mit etwas Glück sehr günstig.
Ich habe mich bei ähnlichen Anforderungen (5D + 150-600) für ein CF 730 entschieden und hatte vorher ein CF 740, was ich nach Diebstahl nicht wieder beschaffen konnte. Die 3 steht dabei für 3 Segmente, 4 für 4, die 0 für Drehverschlüsse.
Mit voll ausgezogenen Beinen plus Kugelkopf und Kamera ist mein CF 730 auch für meinen Mann (1,96m) bequem zu bedienen. Mit ausgezogener Mittelsäule sind noch größere Höhen möglich, wenn es denn sein sollte.

Der Nachfolger der Sherpa Pro Serie heißt soviel ich weiß Geo und die Nummerierung wurde wohl beibehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten