• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für Kit Objektiv an Sony a58

Spassmuskel

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich suche einen Ersatz für das Kit Objektiv der Sony Alpha 58.

Es sollte eine Art Allround-Objektiv sein, mit dem auch das ein oder andere Makrobild möglich ist.

ich habe mir bisher ein Minolta 18-70 mm (60€) und ein Minolta 28-105 (85€) oder evtl. doch das Minolta 35-105 (50€) rausgesucht.
Was haltet ihr von den beiden, werden Sie besser sein, als das ziemlich billige Kit Objektiv?
Und wie schaut es mit der Makrotauglichkeit aus?

Damit ich nicht noch einen Thread aufmache: Kann mit einem Minolta 70-210mm Objektiv auch Makros schießen?
Den manchmal sehe bei den Anzeigen eine "Macro" hinter dem Namen stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

ich suche einen Ersatz für das Kit Objektiv der Sony Alpha 58.

Es sollte eine Art Allround-Objektiv sein, mit dem auch das ein oder andere Makrobild möglich ist.

ich habe mir bisher ein Minolta 18-70 mm (60€) und ein Minolta 28-105 (85€) oder evtl. doch das Minolta 35-105 (50€) rausgesucht.
Was haltet ihr von den beiden, werden Sie besser sein, als das ziemlich billige Kit Objektiv?
Und wie schaut es mit der Makrotauglichkeit aus?

Damit ich nicht noch einen Thread aufmache: Kann mit einem Minolta 70-210mm Objektiv auch Makros schießen?
Den manchmal sehe bei den Anzeigen eine "Macro" hinter dem Namen stehen

Alte Minolta objektive sind zwar gut, aber für Voll-Format geeignet, deswegen bekommst du keine Breitwinkel Landschaften rein.

Um gute Kontrolle beim Makro ausüben zu können brauchst du eine gute Blende (Deswegen sind solche Objektive auch normalweise Festbrennweiten).

Das beste "alround" ist 16-300 Tamron (500 Eur), aber nicht so lichtstark.
Das beste Sony "normal" ist SAL1650 (auch 500 Eur).

Etwas billiger 17-50 f2.8 Sigma oder Tamron (300 Eur)
Noch billiger "alround" Tamron 18-200 (200 Eur).

Minolta Ofenrohr 70-210 f4.0 kann zwar Makro machen. Aus meiner Sicht loht sich nur wenn du es sehr billig kriegst.
Wergleiche es mit: Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF (500 EUR). Auch Stangen AF aber viel schneller, viel lichtstarkes, besseres Makro (dank an Internal Fokus), bessere Vergütung (keine Reflexionen bei der hinteren Linse) und noch 5 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte Minolta objektive sind zwar gut, aber für Voll-Format geeignet, deswegen bekommst du keine Breitwinkel Landschaften rein.

Falsch. Ausschlaggebend ist einzig und allein die Brennweite. Das Zielformat (Sensor- oder Filgröße) ist bei gleichem Bajonett immer abwärtskompatibel. Das Minolta 18-70 hat die selbe Anfangsbrennweite wie das 18-55, das bei der A58 dabei ist. Also auch annähernd den selben Bildwinkel. Ob das Objektiv aber (abgesehn vom längeren Telebereich) aber besser als das Sony1855 ist weiß ich auch nicht. Vom 28-105 und dem 35-105 würde ich aber, wegen dem fehlenden Weitwinkel, tatsächlich abraten, außer du behältst zusätzlich das 18-55.

@TO: Mit deinen Vorschlägen bewegst du dich ja noch außerhalb des Superzoom-Bereichs. Mal ins blaue rein, weil du kein Maximalbudget angegeben hast: Das genannte Tamron 17-50 ist, abgesehn vom nur ausreichenden AF, exzellent. Teure Alternative ist das ebenfalls genannte Sony 16-50. Wenns ein etwas längeres Ende sein soll, dann das Sony Vario-Sonnar T* DT 16-80 mm F3,5-4,5 (Zeiss), das aber auch nicht ganz billig ist.

Thema Macro: Die ganzen Zoom-Objektive sind für Macroaufnahmen nur bedingt geeignet. Der Namenszusatz Macro bezieht sich meist auf einen Abbildungsmaßstab von 1:4 (Original:Größe auf dem Sensor). Damit sind noch keine wirklichen Macros drin. Für den Anfang werden oft die beiden Tamrons (60mm, f/2.0 und 90mm, f/2.8) genannt, die aber auch nicht ganz billig sind.


Für den Anfang schlage ich folgendes vor: bleib beim Kit-Objektiv, so schlecht ist das gar nicht. Und überleg dir genau, wo deine Prioritäten sind: Wenn du Macros machen willst, dann kauf dir zusätzlich eines der o.g. Tamrons. Für Landschaft eine der günstigen und guten Festbrennweiten, z.B. von Sony.


Ich denke wirklich sinnvolle Empfehlungen bekommst du erst, wenn du uns erstens ein Budget und zweitens einen Einsatzzweck sagst...


LG, Max
 
Wie lange fotografierst du schon?

Was fehlt dir bei deinem Objektiv bisher?
 
Das genannte Tamron 17-50 ist, abgesehn vom nur ausreichenden AF, exzellent.

Kann mir zwar denken, was Du meinst - aber mich (und wahrscheinlich den TO auch) würde schon interessieren, warum der AF nur ausreichend ist.

Ich habe auch sowohl Tamron 17-50 2.8 wie Sony 16-50 2.8. Natürlich (oder meinetwegen auch leider) ist der AF des Tamron richtig laut. Aber er ist genauso treffsicher wie der vom Sony. Geringfügig langsamer als das Sony ist er auch, aber deswegen würde ich nicht sagen, dass er nur "ausreichend" ist.

Wenn es allerdings auf leisen AF ankommt (z. B. Filmen oder Situationen wo man eine "lautlosere" Kamera benötigt), dann kann man das Tamron 17-50 2.8 halt nicht benutzen.
 
Genau das meinte ich :)

Wobei ich das Feld noch weiter stecken würde: egal obs fürs Umfeld wichtig ist oder nicht, ich selbst finde einen leisen AF angenehmer als die Zahnradgeräusche von der Stange. Und: der Ultraschallmotor ist viel schneller. Beides muss nicht sein, ist aber schön zu haben. Das Wort 'ausreichend' war aber wohl wirklich ungünstig gewählt.

LG, Max
 
Okay, ich habe es mir dann doch noch anders überlegt und mir das 35-105 aus der Ofenrohrserie als kleine Zoom-Ergänzung zum Kit-Objektiv gekauft.

Ich bedanke mich für all eure Antworten, welche mir sehr geholfen haben.:top:

Ich spar dann mal auf ein echtes Makroobjektiv ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten