• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6 oder 10 MPixel???

profdrmm

Themenersteller
Liebe DSLR Gemeinschaft,

ich photographiere seit 25 Jahren mit einer Spiegelreflexkamera --- Nikon, Canon, Minolta.

Nun steht der Kauf einer digitalen Spiegelreflexkamera an: ich habe das Angebot genau studiert und schwanke nur noch zwischen einer PENTAX K10D oder PENTAX K100D.

Welche Vorteile bringen die 10 Megapixel für den Alltag einmal abgesehen davon, dass man größere Abzüge machen oder Details besser vergrößern kann? Ich muss sagen, ich habe in den 20 Jahren nicht ein einziges Photo größer als DIN A 4 abziehen lassen.

Was meint Ihr?

Herzlichen Dank!!!
 
Liebe DSLR Gemeinschaft,

ich photographiere seit 25 Jahren mit einer Spiegelreflexkamera --- Nikon, Canon, Minolta.

Nun steht der Kauf einer digitalen Spiegelreflexkamera an: ich habe das Angebot genau studiert und schwanke nur noch zwischen einer PENTAX K10D oder PENTAX K100D.

Welche Vorteile bringen die 10 Megapixel für den Alltag einmal abgesehen davon, dass man größere Abzüge machen oder Details besser vergrößern kann? Ich muss sagen, ich habe in den 20 Jahren nicht ein einziges Photo größer als DIN A 4 abziehen lassen.

Was meint Ihr?

Herzlichen Dank!!!


Dann würde ich mal sagen reichen dir sicher die 6MP.

Eine entscheidende Erkenntnis habe ich durch eigene Erfahrungen gewonnen:

10MP stellen deutlich höhere Ansprüche an die verwendete Optik. Das heißt die Folgekosten werden u.U. auch deutlich höher.

Gruß

Roman
 
10MP stellen deutlich höhere Ansprüche an die verwendete Optik. Das heißt die Folgekosten werden u.U. auch deutlich höher.
Naja, die 10mpix Fotos mit demselben Objektiv werden auf A4 Ausbelichtungen sicher nicht schlechter sein, als die von den 6mpix... die sehen nur am Bildschirm bei 100% "schlechter" aus...
 
Ich weiß nicht, worin sich die beiden Kameras sonst noch unterscheiden. Den MP-Unterschied kannst Du aber getrost ignorieren!
 
Hallo,
es bringt abgesehen von dem vielen Speicherplatz die ein Bild dann auf der Karte einnimmt erstmal nichts, wenn du das Bild klein (bis A4) ausbelichten willst.
Wenn du allerdings gute Optiken zB. ein Canon 300 4.0 L IS an der Camera hast, kannst du die Objektvauflösung besser nutzen - heißt eben genau Ausschnitte immer noch auf A4 ausbeleichten. Der Unterschied ist jetzt nicht so gewaltig aber zB. 6MP vs. 12MP entspricht in etwa einem eingesparten 1.4-Telekonverter :)
Das Rauschen würde ich jetzt mal nicht überbewerten, wenn du das 10MP Bild auf 6MP runterskalierst solltest du auf gleichem Rauschlevel sein. Ansonsten gerade bei einfarbigen Flächen (rot/blau) ist es schon relevant, ob du wg. Bayerpattern 1,5MP oder 2,5MP rote/blaue Pixel hast... ZB. für Infrarotfotografie...

just my 2 cents...
 
Ich habe mich auch für eine 6 MP-Kamera entschieden (K100D).

Obwohl es natürlich reizvoll ist, noch mehr MP zu besitzen, bringt es in der täglichen Praxis fast nix.

Wenn man sich die Reviews der einzelnen Cams ansieht, sind die 10 MP gerade bei einer SLR nur für speziellere Anwendungen (grössere Abzüge) interessant.

So mancher kauft sich ein MP-Monster und hängt dann eine Billig-Optik dran. Das ist sicher der falsche Weg.
 
Herzlichen Dank für Eure Beiträge ... die goldene Mitte? --- der Punkt ist nur, dass mir die Canons zu klein sind .. -- -die 400D liegt mir einfach subjektiv nicht angenehm genug in der Hand.

Was die Optik betrifft: ich wollte mir vielleicht das 16-45 kaufen. Und im Frühjahr gibt es neue Ultraschall APO-Zooms von PENTAX. Mal sehen. Aber Ihr habt mir sehr geholfen im Hiblick auf die 6 oder 10 Mpixel-Frage.

Danke!!!
 
Und im Frühjahr gibt es neue Ultraschall APO-Zooms von PENTAX. Mal sehen. Aber Ihr habt mir sehr geholfen im Hiblick auf die 6 oder 10 Mpixel-Frage.

Danke!!!

Ich meine gelesen zu haben, dass die K100D keine Ultraschall Objektive unterstützt. Wenn das also ein Kriterium für dich ist... dann wohl doch die K10D
 
Wir haben uns wohl alle schon mal den Kopf wegen der Megapixelzahlen zerbrochen. Ist ein klassischer Fall von "Theorie gegen Praxis".
Erst wenn man es dann im Vergleich ausprobiert (ich habe es getan, und zwar mit Nikon D70 und D200), wird einem klar, daß der nutzbare Unterschied selbst mit guten Objektiven und auf großen Postern erstaunlich gering ist.

Auch der vielbeschworene "Ausschnittsvorteil" der höher auflösenden Kameras erweist sich in der Praxis geringer als die Mathematik nahelegt. Ein 6-MP-Crop aus einer 10-MP-Kamera ist - selbst mit bestem Objektiv und unter idealen Aufnahmebedingungen - nie ganz so scharf wie ein 6-MP-Original aus einer 6-MP-Kamera.
 
Ich meine gelesen zu haben, dass die K100D keine Ultraschall Objektive unterstützt. Wenn das also ein Kriterium für dich ist... dann wohl doch die K10D

wirklich? das wist mir dann entgangen ... ---- nun, wenn dem so ist, dann aber nach dem ersten Gefühl eher keine Ultraschall-Zooms als eine K10D.

Merci beaucoup!
 
Auch der vielbeschworene "Ausschnittsvorteil" der höher auflösenden Kameras erweist sich in der Praxis geringer als die Mathematik nahelegt.

Wobei auch der Mathematische vorteil nicht wirklich gross ist. Die Pixel sind ja sozusagen eine Funktion der Fläche, während man die Bildgrösse doch eher "linear" betrachtet. Die Meisten leute meinen mit "doppelt so grosses Bild" auch eher verdoppelte Kantenlänge, als verdoppelte Fläche. von 6 auf 10mpix gewinne ich gerade mal sqrt(10/6) ~= 1.3 also etwa 30% Kantenlänge. Sogar der Schritt auf die gigantisch wirkenden 17mpix einer 1DsII bringen "nur" 70% gegenüber 6mpix...
 
Wir haben eine Nikon D50 und eine D80.
Ich kann beim ausbelichten absolut keinen Unterschied (Din A4) zwischen
6 und 10 MP feststellen...

K100D oder K10D?
Für meine Bedürfnisse würde sicher eine D50 absolut ausreichen ABER
die D80 macht einfach mehr Spass :rolleyes:
Also ich würde die K10D nehmen.....

Gruß
 
............ der Punkt ist nur, dass mir die Canons zu klein sind .. -- -die 400D liegt mir einfach subjektiv nicht angenehm genug in der Hand.

.............


Dann versuche sie mal objektiv in die Hand zu nehmen .... mit dem Griff :)


Und bei 6 oder 10 Mpix ist auch die Überlegung, wie oft man was aus dem
Bil ausschneidet bzw das Bild beschneidet.

Und dann ist 10MP schon sinnvoll, oder !?!!! ;)


Und wenn 10 MP KEINEN Sinn hätten, dann würde es wohl keine solchen Kameras
geben ..... und die Weiterentwicklung würde gestoppt. :angel:



Schöne Grüsse, Börnie


.
 
Und bei 6 oder 10 Mpix ist auch die Überlegung, wie oft man was aus dem Bil ausschneidet bzw das Bild beschneidet.

Und dann ist 10MP schon sinnvoll, oder !?!!! ;)

In der Theorie (bei einem perfekten Foto mit perfektem Objektiv) hätte man unter idealen Bedingungen einen Faktor von ca. 1,28 (was ja wohl nicht gerade die Welt ist). In der Praxis liegt dieser wohl im günstigen Fall mal bei 1,1 aber auch häufiger < 1 - IMO ergeben also auch hier 10MP gegenüber 6 (außer unter sehr speziellen Bedingungen wie z.B. große Ausbelichtungen von Makros) keinen Sinn - unter anderen speziellen Bedingungen (z.B. High-ISO) sogar ausgesprochenen Unsinn.

Und wenn 10 MP KEINEN Sinn hätten, dann würde es wohl keine solchen Kameras geben ..... und die Weiterentwicklung würde gestoppt.

10MP = größere Dateien, langsameres Blättern, längerer Transfer zum Rechner, längere Ladezeiten, schlechtere 100% Ansichten usw. ... ob die Vor- oder Nachteile überwiegen muss jeder selbst entscheiden.

IMO sind die anderen Eckdaten (Ausstattung, Sensorgröße, Preis usw.) wesendlich relevanter als die Megapixel, doch solange die Megapixel werbewirksam sind, werden die Zahlen auch noch steigen (auch wenn keine Vor- sondern nur noch Nachteile erzielt werden).

Beispiel Navigation:
Von den 28 GPS-Satelliten können von keinem Punkt der Erde mehr als 18 gleichzeitig empfangen werden, 3 reichen für die Navigation. Nun sollte man denken, dass Empfänger mit 20 Kanälen (die schon keine Vorteile gegenüber denen mit 12 Kanälen bringen) ausreichen, doch die Hersteller bieten schon welche mit 30 Kanälen an.
 
Ich weiß nicht, worin sich die beiden Kameras sonst noch unterscheiden. Den MP-Unterschied kannst Du aber getrost ignorieren!

Sehe ich nicht ganz so. Wenn man gute Optiken hat, kann man bei 10MP doch besser Ausschneiden.
Ich habe den Vergleich mit D70 (6MP) und D200 (10MP) und dem 17-55mm/2.8. Ich sehe hier ein Vorteil bei den 10MP. Wenn man selten oder nie Ausschnittsvergrößerungen macht und keine hochwertigen Linsen einsetzt, gebe ich dir recht und man kann den Unterschied ignorieren.
 
Und wenn 10 MP KEINEN Sinn hätten, dann würde es wohl keine solchen Kameras
geben ..... und die Weiterentwicklung würde gestoppt. :angel:

Der Vorteil beim Ausschneiden ist da (wie eben schon beschrieben), wenn auch nicht gigantisch aber nachvollziehbar.


Der Megapixelwahnsinn ist aber hauptsächlich eine Folge des Marketings. Man sieht es ja schon an der Fragestellung des Threaderöffners ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten