• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

max. Blitzspannung für eine K100D ?

magnum61

Themenersteller
Servus zusammen,

seit heute bin ich stolzer Besitzer einer K100D nebst Objektiven (MM sei Dank ;) )

Ich habe noch einen älteren Metz 32CT3, den ich erfolgreich an meiner Kodak P850 betrieben habe.
Der hat lt. Systemtabelle eine Zündspannung von max. 22 Volt.

Kann das die Pentax-SLR auch ab, oder zerstört es mir die Elektronik ?

Danke schonmal.
 
die wollen auch was verkaufen....
 
Servus,

die 30V wurden mir auch von Metz so bestätigt, die schon mehrfach getestet haben, dass die Pentax-Cams nach ISO 10330 arbeiten, also 30V vertragen.

Ich möchte hier mal ausdrücklich Hr. G. von der Technik bei Metz loben.

Weil ich das Problem der einmaligen Auslösung des Blitzes habe (danach muss ich ihn einmal aus-/einschalten, damit er wieder geht), darf ich ihn jetzt kostenfrei zu Metz einschicken. Dort wird dann irgendwas in der Elektronik geändert und ich bekomme ihn in wenigen Tagen wieder zurück.

Da sollte sich so manche Firma eine Scheibe abschneiden.
 
So, nach einer nochmaligen Nachfrage ist zwar die Einsendung kostenlos, die Reparatur wird sich aber auf ca. 40 Euro belaufen. Da ich für das Teil selbst nur 30 Euro bezahlt habe, lohnt sich das nicht wirklich.

Anderes Thema: funktionieren diese Slave-Blitze auch bei DSLR-Cams ?
 
Ja, aber nicht mit dem internen Blitz, da dieser für P-TTL einen Vorblitz verwendet und damit den Slave zu früh auslösen würde.

OK, dann nicht.

Hier noch ein Update:

Pentax hat mich gerade tatsächlich (nach einer Woche) zurückgerufen.

Pentax: "Der Hotshoe arbeitet mit 6V"
Ich:"Ich wollte aber nicht wissen, mit was er arbeitet, sondern wieviel Spannung er von einem Blitzgerät verträgt"
Pentax: "Das weiss ich nicht"
Ich: "Können sie mir sagen, ob Pentax hier wenigstens nach ISO 10330 arbeitet, dann sind es ja 30 Volt"
Pentax: "Nein, darüber habe ich keine Infos"
Ich: "Danke, wiederhören"
 
Hi,

vielleicht interessiert das ja jemanden:

Ich hatte mir bei Ebay einen Metz 45 CT-5 geschossen. Die Spannung an diesem Blitz liegt bei etwas über 15V (selber gemessen). Also diese Spannung hat meine K10D jedenfalls überlebt.

(Story am Rande: dabei hat sich herausgestellt, dass das Blitzgerät defekt ist und immer nur extrem schwache Blitze abgibt. Alle Bilder sind schwarz. Jetzt muss ich sehen, wie ich mein Geld zurück bekomme. Typisches Ebay-Problem :mad: )
 
Ja, aber nicht mit dem internen Blitz, da dieser für P-TTL einen Vorblitz verwendet und damit den Slave zu früh auslösen würde.

Es gibt Blitze die eine Vorblitz Erkennung haben! Habe selbst so einen Miniblitz von Metz (liegt in irgend einer Schublade), den ich mir seinerzeit extra für eine Kompakte mit Vorblitz gekauft habe.

Bye
Tom
 
Hi,

vielleicht interessiert das ja jemanden:

Ich hatte mir bei Ebay einen Metz 45 CT-5 geschossen. Die Spannung an diesem Blitz liegt bei etwas über 15V (selber gemessen). Also diese Spannung hat meine K10D jedenfalls überlebt.

(Story am Rande: dabei hat sich herausgestellt, dass das Blitzgerät defekt ist und immer nur extrem schwache Blitze abgibt. Alle Bilder sind schwarz. Jetzt muss ich sehen, wie ich mein Geld zurück bekomme. Typisches Ebay-Problem :mad: )

Das liegt aber an den Einstellungen. Da die alten Blitze überhaupt keine Erkennung haben, welche Einstellungen an der Kamera gelten, muss halt Kamera und Blitz aufeinander abgestimmt werden.

Wenn ich den Metz-Blitz einfach so abfeuere, sind die Bilder auch zu dunkel.

Und was das mit Ebay zu tun hat, weiss ich auch nicht.. :confused:
 
Das liegt aber an den Einstellungen. Da die alten Blitze überhaupt keine Erkennung haben, welche Einstellungen an der Kamera gelten, muss halt Kamera und Blitz aufeinander abgestimmt werden.

Wenn ich den Metz-Blitz einfach so abfeuere, sind die Bilder auch zu dunkel.

Und was das mit Ebay zu tun hat, weiss ich auch nicht.. :confused:

Also ich habe schon die Einstellungen des Blitzes mit denen der Kamera abgestimmt. Bei ISO 200 und Blende 5.6 sollte der Blitz 11m schaffen. Er schafft aber nicht mal 50cm. Und das bei allen möglichen ISO/Blenden Kombinationen. Man merkt auch, dass der Blitz sich NIE ganz entlädt, selbst dann nicht, wenn ich den Sensor am Blitz mit der Hand zu halte oder wenn ich abends gegen den dunklen Himmel blitze. Daher gehe ich davon aus, dass der von mir ersteigerte Blitz defekt ist.

Das mit Ebay war eher eine allgemeine Bemerkung, dass man da (leider) manchmal Geräte kauft, die als technisch in Ordnung verkauft werden, dann aber doch einen Schaden haben :mad:
 
Gut, das ist dann in der Tat eine sehr geringe Reichweite.

Aber mal zum Thema Slave-Blitz zurück:
Lässt sich dieser Vorblitz der Pentax eigentlich auch deaktivieren ?

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehrere 100 Euro für einen neuen Blitz auszugeben.
 
Auch wenn es schon ein alter Thread ist: Meine K100D arbeitet klaglos mit einem 75 Volt Auslösespannung Blitz.

Das freut uns alle - dennoch halte ich es für eher gefährlich, daraus eine allgemeine Empfehlung basteln zu wollen. Pentax fordert für seine DSLRs die Einhaltung der in der ISO-Norm 10330 vor knapp 20 Jahren festgelegten Triggerspannung (d.h. 24 V ), in älteren Publikationen ist teilweise auch die Rede von 30 V. 75 V liegt bereits soweit jenseits dieser Werte, dass man von der Benutzung eines solchen Blitzes eher Abstand nehmen sollte.

ciao
volker
 
Yepp - man kann natürlich auch darüber philosophieren und seine theoretischen Ergüsse gegen praktische Erfahrungen anführen.

...aber wie gesagt: Es geht seit 2 Jahren. Viele Shootings ohne Probleme. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Norm wird die Spannung wohl auch wegen des (noch eher kleinen) Gefährdungspotenzials für Menschen nennen und nicht nur "aus Sorge" um die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp - man kann natürlich auch darüber philosophieren und seine theoretischen Ergüsse gegen praktische Erfahrungen anführen.

...aber wie gesagt: Es geht seit 2 Jahren. Viele Shootings ohne Probleme. :top:

Schön für Dich, aber ... stell Dir vor bei jemand anderem schrottet es die Kamera.
Die Spezifikationen des Herstellers sollte man durchaus beachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten