• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler an Alpha100 Sensor

GreenEyedAndy

Themenersteller
Hallo,
habe seit gestern einen weißen Pixel etwas über der Bildmitte. Die Kamera habe ich jetzt schon seit 3 Monaten und der Pixel hat definitiv 'ne Woche vorher noch funktioniert (oder besser gesagt er ist nicht weiter aufgefallen).
Hab ich jetzt damit zu rechnen, dass noch weitere Pixel kaputt gehen? Ist ein weißer Pixel etwas für den Service? Habt ihr auch kaputte Pixel an eurer Sony?

Danke für jeden Tipp und Hinweise.
 
Wenn der Fehler reproduzierbar immer an derselben Stelle auftritt würde ich die Kamera zurück zum Händler bringen. In den ersten sechs Monaten haftet der dafür und er kann und darf dich auch nicht abwimmeln und zum Hersteller schicken.

Backbone
 
Tja, ich hab sie heute zum Händler gebracht und der meinte natürlich, dass er nur innerhalb der ersten 14Tage einen direkten Umtausch vornehmen müsse usw. usw. blabla.
Immerhin hat er den Fehler bestätigt und die Kamera wird nun zum Service geschickt. Hoffe nach 2-3Wochen entweder einen neuen Sensor oder ein neues Gehäuse zu haben.
Schöner Mist. Habe ich damit zu rechnen, dass die nächste wieder so schnell kaputt geht? In den 3 Monaten habe ich gerade mal ca. 750 Fotos gemacht. Wäre schon ein etwas teures Vergnügen.
 
Solche Fehler können vor kommen, auch bei anderen Herstellern. Die Regel sind sie zum Glück nicht. Ich drück dir die Daumen, dass du die so schnell wie möglich zurück bekommst.

Backbone
 
Ich hab irgendwo gelesen dass die Kamera eine Automatik hat die nach einer bestimmten Zeit solche Pixelfehler ausblendet angeblich soll das auch schon in den Minoltas eingebaut sein.
 
Ich hab irgendwo gelesen dass die Kamera eine Automatik hat die nach einer bestimmten Zeit solche Pixelfehler ausblendet angeblich soll das auch schon in den Minoltas eingebaut sein.

Die Funktion nennt sich Rauschunterdrückung und ist auch schon in den Minoltas 7D und 5D drin. Ab einer Belichtungszeit von 1 Sekunde wird im Anschluss an das Bild nochmal ein Bild mit gleicher Belichtungszeit aber geschlossenem Verschluss gemacht. Das dabei deutlich vor dem schwarzen Hintergrund auftretende Muster an "Hotpixeln" nutzt die Kamera um selbiges aus dem eigentlichen Bild herauszurechnen. Die Funktions ist abschaltbar.

Mit dem oben beschriebenen Fehler hat das aber aller Wahrscheinlichkeit nach nix zu tun.

Backbone
 
Pixelmapping gibts nur bei Olympus im Moment...wäre aber schön, wenn das alle einbauen würden.

Jeder Sensor hat haufeweise kaputte Pixel, diese sind von Werk an ausgemappt, wenn später welche hinuzukommen, dann kann man die ganz einfach beim Service ausmappen lassen und gut ist es. Ich würde aber noch warten, ob nicht noch ein paar dazukommen.
 
Ich glaub ihr redet hier an einander vorbei. Einmal gibts das Pixelmapping wo fehlerhafte Pixel gemappt werden, dann wiederum die von mir beschriebene Funktion.
Bei Sony/Minolta kann nur der Service fehlerhafte Pixel ausmappen.

Backbone
 
Hallo Andi

Ich denk mal das ist ein 'DeadPixel', wenn der tote Pixel immer an der gleichen Stelle auftritt. Diese Pixel liefern kein Nutzsignal und bleiben deshalb schwarz. Die Alpha kann 'Pixelmapping. Hierzu werden die Informationen der umliegenden Pixel genuzt um ein Signal für den Deadpixel zu berechnen. Die Alpha führt einen Test regelmäßig einmal im Monat durch (Pixelregeneration). Mann kann auch einfach das Datum einen Monat vorstellen und die Kamera ausschalten. Nach dem Abschalten leuchtet die Speicher LED etwas länger als sonst und zeigt so den Regenerationsvorgang an. Danach das Datum zurückstellen! So stehts fast wörtlich im Buch von Frank Exner, das sehr gut ist, auf der Seite 166 (einen Scan darf ich wahrscheinlich nicht einstellen, oder?)

olli
 
Das hat der Herr Exner aufgeschrieben?
Toll. Da haben die Glaskugel-Diskussionen über diese höchst nebulöse Funktion ja ein Ende... ;o)
 
Hallo Andi

Ich denk mal das ist ein 'DeadPixel', wenn der tote Pixel immer an der gleichen Stelle auftritt. Diese Pixel liefern kein Nutzsignal und bleiben deshalb schwarz. Die Alpha kann 'Pixelmapping. Hierzu werden die Informationen der umliegenden Pixel genuzt um ein Signal für den Deadpixel zu berechnen. Die Alpha führt einen Test regelmäßig einmal im Monat durch (Pixelregeneration). Mann kann auch einfach das Datum einen Monat vorstellen und die Kamera ausschalten. Nach dem Abschalten leuchtet die Speicher LED etwas länger als sonst und zeigt so den Regenerationsvorgang an. Danach das Datum zurückstellen! So stehts fast wörtlich im Buch von Frank Exner, das sehr gut ist, auf der Seite 166 (einen Scan darf ich wahrscheinlich nicht einstellen, oder?)

olli

einen Deadpixel sieht man eh nicht, viel wichtiger wäre, dass die Kamera einen Stuckpixel wie er oben beschrieben wird ausmappen kann.

Wie siehts damit aus?

Steht das nur in dem Buch oder auch in der Bedienungsanleitung?

Kann jemand bestätigen, dass das klappt (zB der Threadersteller, der das Datum um einen Monat vorstellen könnte zum Test)?

Die Antwort würde mich sehr interessieren...
 
Bei der KM D5D hat sich das als Blödsinn erwiesen. Ich wage zu bezweifeln, das die Alpha dies kann, allerdings habe ich keine HotPixel bei der Alpha gefunden.
 
Hallo,
ich hatte einen Deadpixel bei einer neuen Alpha. Nach Vorstellen des Monats und dann beim Zurückstellen hat die rote Lampe jeweils ziemlich lange geleuchtet und anschließend war der Punkt (besser gesagt das Kreuz, da der tote Pixel die benachbarten auch in der Farbe beeinflußt hatte) weg!
 
Einen Deadpixel?

Also einen dunklen Pixel?

Auf jeden Fall eine interessante Sache, wenn die das wirklich kann!

Das wäre dann ein echtes Lob wert.
 
Ich habe mich an die Definition aus:
http://www.computerhilfen.de/fachbegriffe-d-Deadpixel.html
gehalten.
Oder:
Ein weißer Punkt, der defekt ist und deshalb kein vernünftiges Signal liefert.

:) nicht alles was im Internet steht macht Sinn, ein toter Pixel leuchtet nicht, das wäre dann ein Stuckpixel der dauernd rot/grün/irgedwie leuchtet.

OK, also kann die A100 tatsächlich Stuckpixel ausmappen, tolle Sache, nach Olympus ist Sony damit der zweite Hersteller, der das endlich eingebaut hat!

Vielen Dank für Deinen Versuch.
 
aah, das ist das also.
habe mich schon gewundert warum manchmal, für mich nicht nachvollziehbar, beim Ausschalten die LED solange leuchtet.

es wundert mich aber etwas das so ein Feature nicht entsprechend promotet wird. Sony ist ja gerade im Marketing nicht so schlecht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten