AC-Foto
Themenersteller
AC-Foto Workshop:
Erst der Bagger, dann wir! Heilstätten Beelitz - Lost Places
Beelitz
Samstag, 18.04.2015
10:00 - 19:00 Uhr
Workshop mit Petra Selbertinger (Siewert)
15 Plätze
165,00 EUR inkl. MwSt.
Anmeldung und weitere Infos
www.ac-foto.com/onlineshop/ac-foto/index.php?section=workshops_detail&id=233
Wir haben Glück, wir benötigen keinen Bagger um uns Zugang zu diesem einmaligen Gelände zu verschaffen! Die Gebäude sind bereits verkauft, die neuen Eigentümer haben uns aber noch eine Genehmigung für einen Workshop erteilt. Eine solche Aktion hier können wir uns also sparen:
http://www.pnn.de/pm/936069/
In den alten Gemäuern der Heilstätten Beelitz ergeben sich auch ganz ohne Bagger viele spektakuläre Fotomotive. Sie dienen uns als Kulisse eines einzigartigen Portrait-Workshops voller Action und Effekte. Die Kulisse in den verlassenen Heilstätten ist einzigartig, die leicht morbide Stimmung dort lädt zu kreativen Spielen mit Licht und Model ein.
Ein Stromaggregat ermöglicht uns verschiedene Spezialeffekte wie z.B. eine Nebelmaschine einzusetzen. Seifenblasen, Light-Blaster und Filter, Blitze, verschiedene Aufheller und besondere Accessoires machen die Aufnahmen zum besonderen Highlight.
Zur Kulisse passend wird ein Fotomodel zur Verfügung stehen.
Sie erfahren
- Verschiedene Techniken zu spektakulären Portraitaufnahmen
- Wie man mit Blitztechniken das Motiv zusätzlich in Szene setzt.
- Wie das vorhandene Licht in die Blitzbelichtung einbezogen wird
- Wie und wo man die Belichtung misst.
Während der gesamten Zeit steht Ihnen die erfahrene Canon Trainerin Petra Selbertinger mit Rat und Tat zur Seite.
In den Modelpausen besteht die Möglichkeit HDR Fotos vom Gebäude anzufertigen.
Sie haben die Möglichkeit zahlreiche Canon Objektive, Kameras und Zubehör auszuprobieren.
Das sollten Sie mitbringen:
- Lust auf kreative Lichtwelten
- Ihre eigene Spiegelreflexkamera und Zubehör
- Evtl. Stativ und Blitzgerät
- Geladenen Akku und Speicherkarte
- Verpflegung für den Tag
Im Anschluss werden die Bilder -3 pro Teilnehmer- besprochen bzw. die Bildbearbeitung vorgenommen. Dazu treffen wir uns in geselliger Runde im angeschlossenen Pförtnerhaus.
Erst der Bagger, dann wir! Heilstätten Beelitz - Lost Places
Beelitz
Samstag, 18.04.2015
10:00 - 19:00 Uhr
Workshop mit Petra Selbertinger (Siewert)
15 Plätze
165,00 EUR inkl. MwSt.
Anmeldung und weitere Infos
www.ac-foto.com/onlineshop/ac-foto/index.php?section=workshops_detail&id=233
Wir haben Glück, wir benötigen keinen Bagger um uns Zugang zu diesem einmaligen Gelände zu verschaffen! Die Gebäude sind bereits verkauft, die neuen Eigentümer haben uns aber noch eine Genehmigung für einen Workshop erteilt. Eine solche Aktion hier können wir uns also sparen:
http://www.pnn.de/pm/936069/
In den alten Gemäuern der Heilstätten Beelitz ergeben sich auch ganz ohne Bagger viele spektakuläre Fotomotive. Sie dienen uns als Kulisse eines einzigartigen Portrait-Workshops voller Action und Effekte. Die Kulisse in den verlassenen Heilstätten ist einzigartig, die leicht morbide Stimmung dort lädt zu kreativen Spielen mit Licht und Model ein.
Ein Stromaggregat ermöglicht uns verschiedene Spezialeffekte wie z.B. eine Nebelmaschine einzusetzen. Seifenblasen, Light-Blaster und Filter, Blitze, verschiedene Aufheller und besondere Accessoires machen die Aufnahmen zum besonderen Highlight.
Zur Kulisse passend wird ein Fotomodel zur Verfügung stehen.
Sie erfahren
- Verschiedene Techniken zu spektakulären Portraitaufnahmen
- Wie man mit Blitztechniken das Motiv zusätzlich in Szene setzt.
- Wie das vorhandene Licht in die Blitzbelichtung einbezogen wird
- Wie und wo man die Belichtung misst.
Während der gesamten Zeit steht Ihnen die erfahrene Canon Trainerin Petra Selbertinger mit Rat und Tat zur Seite.
In den Modelpausen besteht die Möglichkeit HDR Fotos vom Gebäude anzufertigen.
Sie haben die Möglichkeit zahlreiche Canon Objektive, Kameras und Zubehör auszuprobieren.
Das sollten Sie mitbringen:
- Lust auf kreative Lichtwelten
- Ihre eigene Spiegelreflexkamera und Zubehör
- Evtl. Stativ und Blitzgerät
- Geladenen Akku und Speicherkarte
- Verpflegung für den Tag
Im Anschluss werden die Bilder -3 pro Teilnehmer- besprochen bzw. die Bildbearbeitung vorgenommen. Dazu treffen wir uns in geselliger Runde im angeschlossenen Pförtnerhaus.