• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24mm oder 40mm 1:2,8

dennis600

Themenersteller
:confused:Hallo zusammen.
ich möchte mir eines dieser Objektive kaufen. Für meine Eos 7D.
Ich möchte zum Beispiel Porträts, Landschaften und Gebäude ablichten. Sowie Straßenszenen. Und auch wenn wenig Licht da ist.

Kann mir der eine oder der Andere sein Erfahrung mit teilen. Tipps und vielleicht ein Bespielfoto.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

Gruß Michael
 
seitens der BQ werden beide kein Fehler sein.

Hinsichtlich Brennweite unterscheiden sie sich aber sehr.

Während das 40er sich eher für Porträts eignet ist das 24 eher für Landschaft und Architekture geeignet (wobei auf APS-C schon wahrscheinlich nicht mehr genug Weitwinkel ... für mich auf jeden Fall)

Kannst nur du entscheiden :)

Und für AL ist 2,8 als Anfangsblende auch nicht sehr berauschend ... sollte schon mindestens 2,0 sein, oder 1,4

Eine Festbrennweite mit 2,8 wäre für mich zu lichtschwach, das haben meine Zooms
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24er ist auf jeden Fall deutlich universeller, das 40er mehr für Portraits.
Wenn eines für alles, dann das 24er. Beide sind aber mit ihrer 2,8er Blende keine Freistellungswunder und auch bei wenig Licht keine Nachtsichtgeräte.
Was man bekommt ist sehr gute Bildqualität zu kleinem Preis und kleiner Größe. Ich selbst bin mit dem 24er sehr zufrieden, hab aber für Portrait und AL noch lichtstärkere Objektive.
 
Ich nehme an, Du meinst die Pancake Objektive. Ich habe beide. Das 24er ist ideal für fast alle Alltagsbilder und für unterwegs. Das 40er ist mir an der APS-C in vielen Situationen schon zu lang, aber für Portraits besser geeignet.

Es ist schon richtig, dass es lichtstärkere Objektive gibt und auch welche mit denen man besser freistellen kann. Aber ich bin gar kein Fan von dieser ganz engen Schärfentiefe. Ich mag es lieber wenn ausser den Augen auch noch die Nase scharf abgebildet ist.

Wenn das auch Deinen Erwartungen genügt, sind beide Objektive sehr empfehlenswert. Die Bildqualität ist, besonders für den Preis, unverschämt gut.
 
Die Bildqualität ist, besonders für den Preis, unverschämt gut.

Ja, kann ich auch so bestätigen. Sehen halt immer ein bischen komisch aus an einer 7D oder ähnlichen Kameras. Passt aber super in die Fototasche und statt des Deckels kannste dann das Pancake nehmen.
Meine Empfehlung am Crop das 24mm und am KB Sensor das 40mm.
 
Tipps und vielleicht ein Bespielfoto.

Bezüglich der Brennweite stellst du dein Zoom-Objektiv auf 24mm ein und dann auf 40mm. Dann siehst du schon, welche Brennweite besser für dich ist.

Dieses Foto ist mit einer 500D und dem 40er gemacht. Ich musste aber bald wechseln, denn innerorts kann man mit dem 40er auf APS-C sehr bald nicht mehr weiter zurückgehen.


IMG_7265

Auf flickr kann man sich die Version mit 3000 Pixel ansehen, weiters gibt es dort eine eigene Gruppe für das 40er: https://www.flickr.com/groups/ef40stm/

Und die her für das 24er: https://www.flickr.com/groups/2754325@N23/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon richtig, dass es lichtstärkere Objektive gibt und auch welche mit denen man besser freistellen kann. Aber ich bin gar kein Fan von dieser ganz engen Schärfentiefe. Ich mag es lieber wenn ausser den Augen auch noch die Nase scharf abgebildet ist.
Sehe ich auch so - allerdings geht es dem TO ja nicht um die geringe Schärfentiefe, sondern um Fotografieren auch bei wenig Licht. Da ist f/2.8 ohne IS durchaus eine Einschränkung.
Dass für die genannten Einsatzbereiche 24mm günstiger sind als 40mm (wenn es denn kein Zoom sein soll), wurde ja schon treffend benannt. Für all das in Verbindung mit wenig Licht, ist ein (teures) lichtstarkes Objektiv nötig oder eins mit IS.

Mein Tip daher: EF 24mm f/2.8 IS USM
 
Mein Tip daher: EF 24mm f/2.8 IS USM

Ja, kostet ja nur das Dreifache und ist immer noch nichts Gescheites, denn es gibt ja noch das EF 24mm f/1.4 L II :lol:

2.8 ist nicht so schlecht, dass man da unbedingt einen Stabilisator braucht, man kann auch einfach die ISO raufdrehen und das wirkt dann sogar bei bewegten Motiven. ;)
 
Wie die anderen bisher schon gesagt haben, 40 mm eher für Porträts.
Ich habe an meiner 7D das 24-105 und finde es für Landschaften schon eher eng. Da solltest dir vielleich ein Objektiv mit weniger Brennweite zulegen..
Aber für Portäts ist das 40 ganz ordentlich, kommt natürlich auch drauf an, ob du drinnen oder draußen fotografieren willst. Draußen würde ich sagen, reicht die Offenblende locker aus, drinnen wird es eher eng.
Aber da gibts ja günstig Softboxen etc.
 
Sind ja eigentlich beide das gleiche Objektiv, nur einmal für Crop und einmal für VF. Klar kann man das 40er trotzdem auch am Crop nehmen.

Würde an deiner Stelle das 24mm wählen.
(Und vlt. das 50mm 1.8 dazu?)
 
Das 24-er ist für eine Crop-Kamera das universellere, aber für Landschaft und Gebäude ist diese Brennweite schon meist viel zu groß.

Die Schwerpunktbrennweiten für Landschaft und Architektur liegen bei ca. 10 ... 15 mm, außer bei Detailaufnahmen. Eine Ergänzung mit einem UWW, wie z.B. dem Canon 10-18 STM wäre da schon sinnvoll.
 
Hallo Zusammen.

erstmal vielen dank an alle die sich meiner angenommen haben.
Ich glaube das ich mich für das 24mm entschieden habe.
Und für die Porträts werde ich mir wohl das 50mm 1,4 oder das 60mm 2,8.
da ist aben die Entscheidung noch nicht getroffen.
:)
 
Hallo Zusammen.

erstmal vielen dank an alle die sich meiner angenommen haben.
Ich glaube das ich mich für das 24mm entschieden habe.
Und für die Porträts werde ich mir wohl das 50mm 1,4 oder das 60mm 2,8.
da ist aben die Entscheidung noch nicht getroffen.
 
Wie wäre es denn mit dem 30 1.4 art (oder Vorgänger) von Sigma?
Liegt Brennweite mäßig dazwischen und ist dann auch ordentlich lichtstark

Oder muss es ein Pfannkuchen sein?
Außer als Einstieg in fb versteh ich diese Pancakelinsen irgendwie nicht.

Mit 2.8 nehm ich doch das Sigma 17-50, das funktioniert dann auch für Landschaft und Portrait
 
Sind halt was für FB Liebhaber und fürs kleine Gepäck.
Ein Sigma 17-50 2,8 ist toll aber mir zu klobig um es immer dabei zu haben. Mir machen FB's mehr Spaß als Zooms. Ansonsten kann so ein Pancake natürlich kaum was, was nicht auch das Zoom kann das stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten