• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT MacroObjektiv oder Konverter

Kepan0

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

für meine Olympus PEN EPL-5 möchte ich mir nun noch ein Makro zulegen. Nach einiger Suche bin ich nun auf das M.Zuiko Digital ED 60mm 1: 2.8 gestoßen.... Leider sprengt es meinen Preisnahmen - aber ein weiteres Macro Objektiv konnte ich (noch) nicht finden.
Dafür habe ich einen Konverter (MCON‑P02 MAKRO-KONVERTER) gefunden.
Da dieser ja nun nur ein Bruchteil des Objektiv kostet, würde mich interessieren ob schon jemand Erfahrungen mit Konvertern gemacht hat und wie gut die Qualität ist...

sg und vielen Dank schon mal
Stefan
 
Hallo Stefan,

ich nutze je nach Anwendung und Vergrösserungsanforderung den

Marumi-Achromat (+3) an Oly 40-150, oder Oly 50-200/2.8 (ft)
Raynox 150 an Oly 40-150 und Oly 45/1.8
Raynox 250 an Oly 40-150 und Oly 45/1.8

Habe selbst keinen Vergleich mit einem echten Macro, bin aber für meinen Bedarf sehr zufrieden mit den Varianten.

Wenn's schnell gehen soll, vielleicht eher den Raynox wegen der gut funktionierenden Klemm-Spange. Allerdings empfinde ich den Marumi wegen des geringeren Vergrösserungsfaktors einfacher im Handling.

Hoffe, etwas zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.

Gruß
Andreas
 
....M.Zuiko Digital ED 60mm 1: 2.8 gestoßen.... Leider sprengt es meinen Preisnahmen - aber ein weiteres Macro Objektiv konnte ich (noch) nicht finden.......Konverter...MCON‑P02....

Hallo Stefan,

ich vermute, Du hast das normale 14-42mm Kitobjektiv. Mich haben fast alle Achromaten an diesem Kitobjektiv nicht wirklich überzeugt. (Obwohl das 14-42mm keinesfalls schlecht ist!) Das Telezoomobjektiv 40-150mm ist nach meiner Erfahrung wesentlich besser geeignet um mit einem Achromaten ergänzt zu werden. Ein Wort zum MCON‑P02: Dies ist eine simple und in meinen Augen überteuerte einfache Nahlinse (Einlinser). Würde jedem zu einem Raynox oder einem anderen Mehrlinser raten. Das 40-150mm Olympus ist günstig, der DCR 150 ist für den Einstieg und die ersten Erfahrungen mit ruhigem Händchen auch ohne Stativ verwendbar. Du erhältst nicht nur eine Makrolösung sondern gleichzeitig auch ein Tele!

Das 60er m.Zuiko ist ein tolles Makroobjektiv, sogar der Autofokus ist brauchbar. Aber es ist nicht günstig, die Streulichtblende kostet noch mal extra. Es gibt noch das Panasonic 45mm Makroobjektiv und ab Mai ein 30mm Makro von Panasonic. Das 45mm ist auch gut, den eingebauten Stabi benötigst Du aber an der Oly nicht.

Alternativen:

Du kannst jedes ältere Makroobjektiv adaptieren, es gibt kaum ein Bajonett, für welches es keinen Adapter auf µFT gibt. Die einzige Voraussetzung: Das Objektiv muss einen Blendenring haben, also die Blende muss sich direkt am Objektiv verstellen lassen. Solche Objektive bekommst Du gebraucht hier im Forum mit etwas Glück bereits für einen höheren zweistelligen Betrag, für einen Adapter werden so als Hausnummer um die 20 € fällig. Verzichten musst Du dabei auf den Autofokus, diesen nutzen viele aber eh nicht (außer zum Vorfokussieren bzw. bei fliegenden Motiven).

Falls Dir eine kürzere Brennweite liegt wäre meine Empfehlung das FT Zuiko 35mm f3,5. Dieses Objektiv ist hinsichtlich Schärfe eines der besten Makros, die ich bisher genutzt habe - selbst das 60mm m.Zuiko ist subjektiv nicht schärfer. Dieses Objektiv wird regelmäßig hier im Forum zwischen 120 und 150€ angeboten, (passender Adapter ist etwas teurer als für die rein manuellen Makros, gebraucht ab 35€). Die Blende dieses Makros verstellst Du an der Kamera, wie die Blende von Deinem Kitobjektiv Auch wenn der Autofokus funktioniert, er ist so langsam, das er nicht sinnvoll nutzbar ist. Aber alleine einen Luxus möchte ich nicht missen: Beim manuellen Fokussieren schaltet sich automatisch die Sucherlupe dazu. Die Linsen liegen weit im Objektivtubus - eine Streulichtblende benötigst Du nicht Einige Bildbeispiele. Der einzige Nachteil ist eben die Brennweite, die ist vielen zu kurz.

Gruß
Jürgen
 
Es kommt auf die Anforderungen an.

Für Vergrößerungen in der Gegend von 1:1 kommt man kaum um ein echtes Makro Objektiv herum. Die können das einfach besser. Hier wäre das alte FT 35/3.5 eventuell eine preiswerte Möglichkeit. Geringer Arbeitsabstand aber sehr gute Abbildungsqualität (geeignet für Repro, für Schmuck oder sonstigen Kleinkram).

Aber wenn 1:2 oder 1:3 reicht oder wenn man sowieso einen größeren Abstand haben will (Insekten wie Schmetterlinge, Blüten, etc.) dann wäre ein Tele mit Achromat nützlicher.

Ich habe mit der Zeit ein paar Varianten durchprobiert und meine Erfahrungen hier niedergeschrieben:

http://www.dpreview.com/forums/post/51863758

Christof
 
Guten Abend zusammen und erstmal danke für Eure Antworten :)

Was ich gestern vergessen habe zu erwähnen - war wohl schon zu müde - ist, dass ich bereits mit meiner alten Panasonic Lumix Kompakten einige Makros gemacht habe (Freihand) und diese Vorliebe mit meiner Oly weiterführen wollte. Die Kamera wird nun bald 2 Jahre alt und aus privaten Gründen konnte ich mich um die Makrofotografie noch nicht so richtig kümmern...

Ebenfalls vergessen zu erwähnen hatte ich, dass ich das - wie Jürgen schon richtig vermutet hat - das normale Kit-Objektiv habe (mit dem ich auch echt zufrieden bin) und mir letztes Jahr noch das 40-150mm Tele von Olympus zulegte.
Somit bräuchte ich ja eigentlich nur noch einen Achromaten...
Aber die aussage von Jürgen:
Falls Dir eine kürzere Brennweite liegt wäre meine Empfehlung das FT Zuiko 35mm f3,5.
brachte mich dann doch dazu, noch einmal über dieses Objektiv nach zu denken. Ich habe dies nämlich schon entdeckt und gutes darüber gehört und auch die Bildbsp. haben mich fast schon überzeugt!
Sehr gute Bilder - und ein cooles Setup :top: Mit den LED leuchten liebäugle ich auch schon.

Danke auch für den Link Christof!
Ich werde mir diesen am Wochenende (wenn ich wieder Zeit habe) in Ruhe mal durchlesen. Aber das was ich überflogen hatte hörte sich interessant an, besonders die Bilder.

sg
Stefan
 
Guten Abend zusammen!

Ich wollte mich noch einmal für Eure Hilfe bedanken.
Ich habe mich jetzt für den Marumi DHG Achromat +5 58mm entschieden.... Jetzt brauch ich dafür nur noch eine bessere Transport Möglichkeit :D ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten