....M.Zuiko Digital ED 60mm 1: 2.8 gestoßen.... Leider sprengt es meinen Preisnahmen - aber ein weiteres Macro Objektiv konnte ich (noch) nicht finden.......Konverter...MCON‑P02....
Hallo Stefan,
ich vermute, Du hast das normale 14-42mm Kitobjektiv. Mich haben fast alle Achromaten an diesem Kitobjektiv nicht wirklich überzeugt. (
Obwohl das 14-42mm keinesfalls schlecht ist!) Das Telezoomobjektiv 40-150mm ist nach meiner Erfahrung wesentlich besser geeignet um mit einem Achromaten ergänzt zu werden. Ein Wort zum MCON‑P02: Dies ist eine simple und in meinen Augen überteuerte einfache Nahlinse (Einlinser). Würde jedem zu einem Raynox oder einem anderen Mehrlinser raten. Das 40-150mm Olympus ist günstig, der DCR 150 ist für den Einstieg und die ersten Erfahrungen mit ruhigem Händchen auch ohne Stativ verwendbar. Du erhältst nicht nur eine Makrolösung sondern gleichzeitig auch ein Tele!
Das 60er m.Zuiko ist ein tolles Makroobjektiv, sogar der Autofokus ist brauchbar. Aber es ist nicht günstig, die Streulichtblende kostet noch mal extra. Es gibt noch das Panasonic 45mm Makroobjektiv und ab Mai ein 30mm Makro von Panasonic. Das 45mm ist auch gut, den eingebauten Stabi benötigst Du aber an der Oly nicht.
Alternativen:
Du kannst jedes ältere Makroobjektiv adaptieren, es gibt kaum ein Bajonett, für welches es keinen Adapter auf µFT gibt. Die einzige Voraussetzung: Das Objektiv muss einen Blendenring haben, also die Blende muss sich direkt am Objektiv verstellen lassen. Solche Objektive bekommst Du gebraucht hier im Forum mit etwas Glück bereits für einen höheren zweistelligen Betrag, für einen Adapter werden so als Hausnummer um die 20 € fällig. Verzichten musst Du dabei auf den Autofokus, diesen nutzen viele aber eh nicht (außer zum Vorfokussieren bzw. bei fliegenden Motiven).
Falls Dir eine kürzere Brennweite liegt wäre meine Empfehlung das FT Zuiko 35mm f3,5. Dieses Objektiv ist hinsichtlich Schärfe eines der besten Makros, die ich bisher genutzt habe - selbst das 60mm m.Zuiko ist subjektiv nicht schärfer. Dieses Objektiv wird regelmäßig hier im Forum zwischen 120 und 150€ angeboten, (passender Adapter ist etwas teurer als für die rein manuellen Makros, gebraucht ab 35€). Die Blende dieses Makros verstellst Du an der Kamera, wie die Blende von Deinem Kitobjektiv Auch wenn der Autofokus funktioniert, er ist so langsam, das er nicht sinnvoll nutzbar ist. Aber alleine einen Luxus möchte ich nicht missen: Beim manuellen Fokussieren schaltet sich automatisch die Sucherlupe dazu. Die Linsen liegen weit im Objektivtubus - eine Streulichtblende benötigst Du nicht
Einige Bildbeispiele. Der einzige Nachteil ist eben die Brennweite, die ist vielen zu kurz.
Gruß
Jürgen