• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselplattenschultergurt

Norbert Brönsdrup

Themenersteller
Hallo zusammen,
irgendwie hat mich an meinem Kameragurt immer gestört, daß er viel zu kurz ist und ich habe keine Schultergurte gefunden, für deren Befestigung nicht die Schnellwechselplatte irgendwie stört.

Also habe ich mal ein wenig gebastelt, und herausgekommen ist eine Schnellwechselplatte mit einem Schäkel für einen Schultergurt:

Schnellwechselplattenschultergurt.jpg

Zur Praxistauglichkeit kann ich noch nichts sagen, weil das Teil so frisch ist, daß es hier noch nach Klebstoff stinkt. Aber das wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Das Wetter lädt ja wieder viel öfter dazu ein, die Kamera mitzunehmen.

Viele Grüße
Nobbi
 
Sehr schön!

Es gibt zwar Schultergurte mit Schnellwechselkupplung, aber deine Lösung sieht gut aus! Hat der Schäkel einen einrastenden oder einen Schraubverschluss?
 
Sehr schön!

Es gibt zwar Schultergurte mit Schnellwechselkupplung, aber deine Lösung sieht gut aus! Hat der Schäkel einen einrastenden oder einen Schraubverschluss?

Hallo SimDreams,
die Frage verstehe ich gerade nicht. Schäkel mit Splintverschluß kenne ich nur für Materialstärken jenseits der 25mm und der Schraubverschluß ist doch auf dem Bild zu sehen?

Für den Gurtanschluß ist das allerdings auch egal- der Schäkel hat hier rein die Funktion eines D-Rings.
 
Na ja, der Kollege suchte wohl nach einer Ausdrehsicherung für den Schraubbolzen.
Das war übrigens das erste nach dem auch ich suchte.

Wenn Du Platte auf Hochglanz polierst, wird das auch eine optisch ansprechende Lösung.

Aber eine Sicherung solltest Du dir wirklich überlegen, denn so häufig wird der Schäkel wohl auch nicht von der Kameraplatte gelöst werden.
 
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.

Na ja, der Kollege suchte wohl nach einer Ausdrehsicherung für den Schraubbolzen.

[...]

Achsooo... der Bolzen wird, sobald sich die Praxistauglichkeit gezeigt hat noch abgedreht und mit flüssiger Schraubensicherung eingeklebt. Es gibt ja keinen Grund, ihn wieder öffnen zu können.



[...]
wie heißt das Material zur Rutschsicherung. und ist das selbstklebend,

[...]

Das ist einfach eine Gummimatte, die passend geschnitten wurde und mit Pattex eingeklebt. Die Gummimatte ist 1,3mm dick und die Stücke sitzen in 0,9mm tiefen Taschen.



Das schaue ich mir mal an.

Geschliffen und poliert wird es später, wenn es taugt. Dann gibt es auch (hoffentlich) bessere Fotos. Das Fotografieren von Metallteilen muß ich noch tüchtig üben.

Viele Grüße
Nobbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute konnte ich das Tageslicht nutzen und mit der Kamera nach draußen. Ziel war der Test der Gurthalterung und die SD-Karte vollzukriegen, damit sie endlich zum Entwickeln gegeben werden kann. Mein Fazit zur Gurthalterung: Nie wieder ohne!

Ich hatte zuerst befürchtet, daß es unpraktisch sei, wenn der Kameragriff nach unten hängt (da sonst der Schäkel das Batteriefach verdecken würde), aber eigentlich ist das Gegenteil der Fall: Als Linkshänder trage ich die Kamera auf der linken Seite und kann direkt richtig mit der linken Hand ums Objektiv greifen und mit der rechten Hand noch schnell bei Bedarf die letzten Einstellungen vornehmen.

Ein schöner roter Milan ist mir heute aber dennoch durch die Lappen gegangen. Das Viech war eben noch schneller als ich.
 
Nachdem mir die obige Wechselplatte den ganzen Sommer über viel Freude bereitet hat, hat sie dieses Wochenende ein Geschwisterchen bekommen:

SchnellwechselplatteII_1024.jpg

So kann ich wahlweise einen Schultergurt oder eine Handschlaufe anbringen, ohne die Wechselplatte lösen zu müssen.
 
Hi,

sieht sehr gut aus! Hast du evtl noch ein Foto davon an der Kamera und die du es trägst? Ich kann es mir grad noch nicht genau vorstellen.

Schönen Gruß
Kai
 
Hallo Kai,
ein Foto von meinem Fotoapparat gehört für mich zu den schwierigeren Übungen, ein Foto von mir mit meinem Fotoapparat erst Recht. :lol:

Aber erstes hat schon einmal funktioniert:
Schnellwechselplatte_mit_Gurt_400.jpg


Prinzipiell trägt man das Ganze aber genauso wie einen Sun Sniper: Wie eine Umhängetasche an der linken Seite. Das Objektiv kann sich dann hinter dem Po/Rücken (der Mediziner würde sagen: "In der Lendenlordose") verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten