• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor Film zur Reinigung einer A65 / A77

Nine5One

Themenersteller
Hallo,

bisher habe ich meine Sensoren immer mit Speckgrabber und Visible Dust gereinigt, was aber auch immer einiges an Zeit kostet.
Nun habe ich mal was über Discofilm und Sensor-Film gelesen und wollte es gerne mal testen, evtl. ist die Methode ja besser.

Allerdings habe ich bei Sensor Film gesehen, dass die Flüssigkeiten wohl nicht für Sony geeignet sind und hier im Forum wurde geschrieben, dass es daran liegt, dass der Sensor der Sonys zu rau sei.

Ich wollte trotzdem mal fragen wer diese Methode bei seinen Sony Sensoren nutzt und welche Flüssigkeit man wählen sollte, es git ja verschiedene.

Grüße
 
Sony A380, A580 und A77II mehrmals erfolgreich gereinigt mit SensorFilm von Nightshot. Man muss schon recht stark ziehen (erschreckt beim erstem mal vllt etwas), aber bei mir hats immer geklappt.

Übrigens haben auch die alten Sonys schon Spiegel und Verschluss offengehalten, wenn man im Reinigungsmodus den Akku gezogen hat.

LG, Max
 
Das klingt doch schon ganz gut.

Welche Version hast du denn genutzt, den Sensor-Film normal oder Sensor-Film fluoride?

Grüße
 
Den normalen. Zu einer Zeit gekauft, als auf der SensorFilm-HP noch nichts davon stand, dass er bei Sony nicht empfohlen wird...

Oh, und: entgegen dem, was ich oben geschrieben habe: die A77II noch nicht damit gereinigt...

LG, Max

Edit: das hier ist aus der Zeit wohl noch übrig, ist aus der FAQ:
Ich habe eine XYZ DSLR. Kann ich sie mit Sensor-Film reinigen?
Fast alle Kameras auf dem Markt sind geeignet um mit Sensor-Film gereinigt zu werden. Es ist auch auf den neuen ITO Vergütungen und auf Sensoren mit automatischer Staubentfernung anwendbar (Canon 450D, Sony A100, Pentax K100D...). Für Sensoren mit Fluoridbeschichtung wird Sensor-Film fluoride empfohlen. Hier kann eine Liste eingesehen werden welche Kameras das betrifft.

Nochn Edit: die A77II braucht scheinbar den Flurid-Film: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12555540&postcount=1526
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fluorid Film haftet noch stärker an der Oberfläche als der normale, daher ist der normale Film besser geeignet. Die A77II scheint bisher Sonys einzige Kamera mit fluoride Beschichtung zu sein, die braucht natürlich auch die entsprechende Version.
Im Prinzip ist die Reinigung möglich, man muss beim Abziehen nur genauer arbeiten als bei anderen Kameras.
 
Vielen Dank an euch für die hilfreichen Antworten!

Dann kann ich diese Reinigungsmethode demnächst mal testen :)

Grüße!
 
Update, weil ich grade drüber bin: Meine A77II hat scheinbar keine Fluorid-Beschichtung, siehe Bild. Warum der Nutzer im anderen Thread (siehe Link oben) andere Erfahrungen gemacht hat entzieht sich meiner Kenntnis. Nightshot? Weißt du was?


LG, Max

Edit: nach 5 Stunden trocknen perfekt abgelöst, siehe zweites Bild
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... Meine A77II hat scheinbar keine Fluorid-Beschichtung, siehe Bild.

Tja, und bei mir ist eben genau anders. Ich habe auch eine A77ii, gekauft kurz nach dem Erscheinen am Markt, und habe mal hier Fotos reingestellt, wie sich "normaler" Sensor-Film bei mir verhält. Mit der "fluoriden" Variante habe ich dagegen keine Probleme. Scheinbar gibt es zwei Varianten der A77ii.

Man sollte sich von den Fotos aber nicht abschrecken lassen. Die Methode "Sensor-Film" ist aus meiner Sicht immer noch die beste Lösung zur Sensorreinigung.
 
Scheinbar gibt es zwei Varianten der A77ii.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ne andre Idee, warums bei deiner mit dem normalen Film nich funzt, hab ich auch nicht, aber dass die zwei Sorten von Filtern verbauen glaube ich nicht.

Und wenn, dann würden sie ne A77M2.1 draus machen und für 150 € mehr verkaufen, wegen verbessertem Filterblabla :ugly:

Man sollte sich von den Fotos aber nicht abschrecken lassen. Die Methode "Sensor-Film" ist aus meiner Sicht immer noch die beste Lösung zur Sensorreinigung.

+1 :top:

LG, Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten