• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50mm 1:2.8 EX HSM defekt?

svenjuergen

Themenersteller
Hallo,
neulich habe ich mir das Sigma 17-50mm 1:2.8 EX HSM für meine D90 gekauft.

Jetzt habe ich festgestellt, dass das Sucherbild nach einigen Minuten Inaktivität geringfügig "absinkt". Wenn ich den Auslöser antippe wird das Bild wieder "angehoben". Dies geschieht auch bei ausgeschaltetem Stabi.

Ist das normal oder ist das Objektiv möglicherweise defekt? Von meinen Nikkoren kenne ich dieses Verhalten nicht! :confused:
 
Ich denke das hängt mit dem Stabi zusammen? Schalte mal den Stabi aus.

". Dies geschieht auch bei ausgeschaltetem Stabi.
:rolleyes:
Entweder er ist nicht 100% aus oder.... Hmmmm :confused:

PS: Er hat es schon. Geht nicht drum was du nicht kaufen würdest
 
Tja das ist eben ein Sigma Objektiv.

Ich denke das hängt mit dem Stabi zusammen? Schalte mal den Stabi aus.

Ich würde dieses Objektiv nicht kaufen...

Du kannst gerne das Nikon Pendant kaufen. Kostet neu nur 1100€. Das Sigma schlappe 330€. Von der Bildqualität steht das Sigma dem Nikon nichts nach. Und ja, beim Nikon gibts diesen Effekt nicht. Hat ja auch kein Bildstabi :ugly:
 
Bei diesem Objektiv ist der Stabi nie wirklich aus.
Hab wegen eines anderen Problems mal bei Sigma angefragt und folgende Antwort bekommen:

Die Ansteuerung des optischen Stabilisators (OS) des Objektivs erfolgt auf elektronischem Weg. Ist der Stabilisator des Objektivs eingeschaltet, wird die bewegliche Linsengruppe für die Ausgleichsbewegungen elektromagnetisch angesteuert. Ist der Stabilisator ausgeschaltet, wird die bewegliche Linse elektromagnetisch in einer starren Position gehalten, was zur Folge hat, dass in den Exif-Daten der Stabilisator immer mit „ON“ angezeigt wird.

Ich denke, dass es damit zusammen hängt.
 
Habe gehört, daß auch das TAMRON mit VC einen solchen Bildwackler macht und auch das billige Nikon 55-200 VR macht das auch, allerdings nur dezent.

Beim TAMRON ist der Stabin und der Bildwackler allerdings weg wenn man VC ausschaltet, ist das korrekt? Auch beim 55-200 ist er weg wenn der VR ausgeschaltet wird.

Ansonsten finde ich das Tamron 17-50 ohne VC recht gut, oder das Nikon 17-55 gebraucht, aber nicht an D3x00 oder D5x00 dafür ist es zu groß.

Daß man VR/VC/OS auch ohne Bildwackler bauen kann zeigt z.B. das Nikon 16-85. Das läuft super gemeidig, ohne Wackler usw.
 
...ist von der Abbildungsleistung aber deutlich schwächer als das Sigma oder Tamron und kostet auch ein "wenig" mehr.....

Ich habe selber das Sigma 17-50 (und auch das 17-70 C 2,8-4,0) und hatte vorher das Nikon 16-85. Die Sigmas spielen abbildungstechnisch beide in einer anderen Liga als das überteuerte Nikon. Ich kann die Sigmas nur empfehlen.
 
Danke Leute,

das waren viele Reaktionen auf meine Frage, die sich damit erledigt hat. Ich werde also mit diesem Effekt leben lernen (müssen) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten