• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

piccure+: Revolutionäre neue Methoden zur Korrektur optischer Abbildungsfehler

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Header.jpg




Veröffentlicht von
Intelligent Imaging Solutions GmbH

Presseklärung

“piccure+ kann die Bildqualität mithilfe revolutionärer neuer Methoden zur Korrektur optischer Abbildungsfehler deutlich erhöhen.”

Das Team hinter piccure hat mit seinem neuesten Streich eine kleine Revolution angestoßen: Es ist nun möglich Bilder mit bisher ungekannter und über das ganze Bild gleichmäßigen Schärfe zu generieren – unabhängig davon, ob ein teures Premiumobjektiv oder eine günstige Kitlinse zum Einsatz kam.

Per Software können optische Fehler wie chromatische Aberrationen, sphärische Aberrationen, Astigmatismus und Schärfeverlust zum Rand hin zuverlässig korrigiert werden. Mit piccure+ erhält jede Fotoausrüstung ein Upgrade.

Besonders freuen dürfte die Software jedoch professionelle Fotografen, die höchsten Anspruch auf Bildqualität legen und mit ihrer Ausrüstung „nicht Mainstream“ sind: egal ob gescannte Mittelformatbilder oder Makroaufnahmen mit Linsen aus dem Eigenbau – piccure+ hilft in allen Fällen.

Das ist möglich, da piccure+ sich nicht auf vordefinierte Linsenprofile verlässt, sondern die optischen Fehler rein auf Basis des zu korrigierenden Bildes ermittelt. Dieser Ansatz ist vollkommen neu und bahnbrechend: Es ist nun erstmals möglich Abweichungen, wie sie durch Fertigungstoleranzen und Toleranzen im Material entstehen für jede Linse individuell zu berücksichtigen. Dank adaptiver Dekonvolutionsverfahren – die bereits in ähnlicher Form das Hubble Weltraumteleskop gerettet haben – können Bilder in bisher ungeahnter Art und Weise verbessert werden.

piccure+ ist in vielerlei Hinsicht eine wirkliche Innovation:

  • Statt sich auf vorvermessene Linsenprofile zu verlassen, die oft wenig mit der tatsächlichen Ausrüstung zu tun haben, ermittelt piccure+ die optischen Fehler individuell für jedes Bild
  • Statt Bildfehler zu „parametrisieren“ modelliert piccure+ die optischen Aberrationen mit komplexen Punkt-*-Spreiz-*-Funktionen (PSF). Keine andere Softwarelösung kann Bildfehler genauer beschreiben
  • Statt über Funktionen wie „Unscharf maskieren“ das Bild visuell schärfer erscheinen zu lassen setzt piccure+ auf Dekonvolution und zerstört damit keine Bildinformationen

piccure+ ist besonders geeignet für Anwender mit teurem Equipment und höchsten Ansprüchen. Fotoenthusiasten können nun, immer wenn die Ausrüstung an die Grenzen ihrer optischen Abbildungsleistung kommt, mehr aus ihren Bildern holen. Besonders bei Offenblende oder großer Blendenöffnung treten optische Fehler deutlich hervor. Auch teuere Festbrennweiten können sich den Gesetzen der Optik nicht entziehen. Da sich viele Fehler nun jedoch kostengünstig per Software korrigieren lassen müssen Fotografen nun auch bei Offenblende nicht auf Bildschärfe verzichten.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Investitionen ersetzt piccure+ die bestehende Ausrüstung - oder Teile davon - nicht. Das Gegenteil ist der Fall: Mit piccure+ profitieren alle Objektive von den neuen Möglichkeiten. piccure+ ist damit wahrscheinlich die beste Investition in das Equipment eines jeden Fotografen seit langem.

Und nicht nur die aktuelle Ausrüstung profitiert von den neuen Algorithmen: da piccure+ keine Linsenprofile oder EXIF Informationen benötigt werden ist es gerade zu prädestiniert dazu Bildarchive noch einmal aufzuwerten. Das gilt auch für gescannte Bilder. Mit keiner anderen Software können digitalisierte Bildarchive von optischen Fehlern befreit werden.

piccure+ hat das Potential, eine der größten Revolutionen des letzten Jahrzehnts in der Fotografie zu werden
“Die Fortschritte im Bereich „Computational Photography“ werden einen dramatischen Einfluss auf den Prozess der Bildgebung im Allgemeinen haben. Bilder werden nicht mehr länger nur in der Kamera entstehen – sondern durch die Korrektur vie Software erst Ihre volle Qualität entfalten. Der bildgebende Prozess wird sich nicht nur auf die Optik –also die Hardwareseite-* beschränken, sondern eine Kombination aus Optik und Software sein. Die Hardware-* und Softwareseite werden ähnlich wichtige Rollen einnehmen“, sagt Prof. Dr. Hanns Ruder, CEO von IIS. “Dank dieser Entwicklung ist eine Bildqualität in bisher ungekannter Weise möglich. Besonders das Mittelformatsegment wird von dieser Entwicklung profitieren.”

piccure+ ist jetzt als eigenständiges Programm mit mächtiger Batch---Verarbeitung und vollem RAW Support verfügbar. piccure+ lässt sich auch nahtlos in Adobe® Photoshop®, Adobe® Lightroom®, oder Adobe® Photoshop Elements® integrieren.

Verfügbarkeit
Wir bieten ab sofort gratis eine vierzehntägige Testversion von piccure+ an. Nach der Testperiode können Sie piccure+ für 119 EUR erwerben.

Mehr Informationen und den Download der gratis Trialversion finden Sie auf www.piccureplus.com

Über Intelligent Imaging Solutions
Intelligent Imaging Solutions wurde 2011 von Professoren und PhDs gegründet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie der Staat Baden---Württemberg unterstützen das Start---up. IIS hat es sich zum Ziel gemacht revolutionäre Ansätze zur Bildkorrektur aus dem Bereich „Computational Photography“ einer breiten Masse schnell und kostengünstig zugänglich zu machen.
Intelligent Imaging Solutions GmbH --- Hintere Grabenstr. 30 --- 72070 Tuebingen --- Germany CEO: Prof. Dr. Hanns Ruder Amtsgericht Stuttgart, HRB 740303



Webinare zu piccure+

In unseren Webinaren behandeln wir verschiedene Aspekte von piccure+.
Infos und Übersicht hier:
[FONT=&quot]http://piccureplus.com/?page_id=1392&lang=de[/FONT]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten