• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verunsicherung durch Pentax - Hoya - Pressekonferenz

Peter Pauthner

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich gehöre zu den Leuten, die noch keine DSLR haben, aber definitiv 2007 in ein System einsteigen wollen. Da ich einige Objektive mit Minolta-AF-Anschluß habe, war Sony bisher der klare Favorit. Aufgrund der atemberaubenden Preiserhöhungen (vor allem bei den höherwertigen Objektiven) gegenüber den alten Minolta-Preisen (und denen der Mitbewerber) sehe ich mich inzwischen vermehrt bei anderen Herstellern um. Dabei bin ich auch auf die K10D und Pentax gestossen.

Durch die anstehende Übernahme von Pentax durch Hoya bin ich allerdings massiv verunsichert worden. Zum einen habe ich das Theater schon mal auf der Minolta-Seite mitgemacht (Stichwort Konica-Minolta und anschließend Sony) zum anderen hat Hoya (und die sind wirtschaftlich erheblich größer und stärker als Pentax) ganz offensichtlich kein Interesse am Kamerageschäft von Pentax. Bevor ich hier als Troll beschimpft werde, erlaube ich mir auf einen Artikel der Online-Agentur Nikkei Business Publication hinzuweisen. Dort wurden im Rahmen der "Fusions"-Pressekonferenz folgende Aussagen von Hiroshi Suzuki (CEO von Hoya) bzw. Fumio Urano (President von Pentax) zum Kamerageschäft gemacht:

?Isn't Pentax camera business a negative factor to large-profit-making Hoya?

Hoya: I think that is a question asking about the inconsistency in our management policy of "a big fish (company) in a small pond (market)," but my opinion is that it depends on how you define the market.?

Hoya hat die grundsätzliche Firmenstrategie möglichst (Welt-)Marktführer in einem kleinen Marktsegment zu sein. Da passt das Kamerageschäft von Pentax nicht dazu.

?We have no intention to pursue a larger share in the general digital camera market.?

Da wird der Abschied von den Digitalkompaktkameras angekündigt.

?To make the business precious despite its small size, we consider firmly advancing integration and limitation of the business.?

Und hier zum ersten mal bestätigt.

... ?I think Hoya will be able to do for the camera business no more than injecting its knowledge for management.?

Geld will Hoya ins Kamerageschäft wohl auch nicht investieren.

Pentax: ?We currently handle both compact and SLR cameras, but is considering focusing on SLR cameras if they increases share in the overall digital camera market.?

Erneute Bestätigung der o. a. Aussage.

Pentax is in alliance with Samsung Techwin for the SLR camera business, isn't it?

Pentax: ?... Pentax intends to continue the partnership. Samsung Techwin developed 10% of our "K10D," which currently draws favorable sales performance in the market. We plan to have Samsung Techwin make a 20% to 30% contribution to the ongoing SLR camera development.?

Aus meiner Sicht engagiert sich damit der Partner Samsung im zukünftigen Kamerageschäft stärker als der neue Eigentümer Hoya. Hand aufs Herz. Glaubt hier jemand nach diesen Aussagen, dass das Digitalkamerageschäft (ob nun bei den Kompaktmodellen oder bei den DSLR`s) langfristig unter dem Dach von Hoya bestehen bleibt? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Hier der Link zum Artikel:

http://techon.nikkeibp.co.jp/english/NEWS_EN/20061222/125787/

Viele Grüsse
Peter
 
Denkbar(!) wäre, dass sich Hoya die für sie interessanten Teile einverleibt und den Rest verkauft.
Anbieten würde sich ja prinzipiell Samsung, doch das ist eine koreanische Firma und an solche verkaufen die Japaner doch prinzipiell nur äußerst widerwillig, oder?

Und wer sollte denn sonst noch Interesse am Pentax K (und 645) System als Käufer haben?

Im Endeffekt heißt es wohl abwarten. Dem Minolta System hat es vermutlich auch nicht gerade geschadet, dass es von Sony gekauft wurde...
 
Hallo zusammen,

dem Minoltasystem sind scharenweise die User weggelaufen, nachdem Sony die Sparte übernommen hat, was nicht zuletzt am "Servicedenken" der Firma Sony liegt. Viele der "Überläufer" finden sich jetzt bei Pentax wieder und bekommen dort die gleichen Nachrichten zu hören, die es am schwarzen 19.01.2006 zu hören gab. Dennoch denke (hoffe) ich, daß die Situation hier anders ist, da es mit Samsung ja ein 100% kompatibeles System gibt und die Kameras, bis auf das Design und die Firmware ja weitestgehend identisch sind.


Gruß Uwe
 
Hallo zusammen,

dem Minoltasystem sind scharenweise die User weggelaufen, nachdem Sony die Sparte übernommen hat, was nicht zuletzt am "Servicedenken" der Firma Sony liegt. Viele der "Überläufer" finden sich jetzt bei Pentax wieder und bekommen dort die gleichen Nachrichten zu hören, die es am schwarzen 19.01.2006 zu hören gab. Dennoch denke (hoffe) ich, daß die Situation hier anders ist, da es mit Samsung ja ein 100% kompatibeles System gibt und die Kameras, bis auf das Design und die Firmware ja weitestgehend identisch sind.

Canon: Als die EOS-Serie (AF) eingeführt wurde waren plötzlich alte FD Kams und Linsen tod - selbst SuperProfi ( F1 ) standen doof da :eek:

Minolta: Als die Dynax-Serie (AF) eingeführt wurde waren plötzlich alte MD Kams und Linsen tod

Nikon: Immer wieder Spekulationen um das F-Bajonett

Olympus: Die OM-Serie wurde einfach so beendet

Rollei, Contax, Leica-R, Konica, usw haben Heute nur noch Erinnerungs-Wert

Tja, was lernt man daraus ?
 
Tja, was lernt man daraus ?
Nix Genaues weiß man nicht. Am besten jetzt Bilder machen und sich über seine Kamera jetzt freuen. Außerdem nicht emotional zu sehr auf ein System einschießen, sondern flexibel bleiben.

Letzteres klingt zwar sehr nüchtern, aber ich gehöre durchaus zu den Leuten, die sich für Produkte und nicht für Firmen entscheiden, so weit man das trennen kann. Opportunismus pur, ich weiß, aber dazu stehe ich. Ich will einfach das für mich beste Produkt (Preis-Leistungsverhältnis) und es ist mir relativ egal, wer mir das liefert. Im Moment bin ich hochzufrieden mit dem, was Pentax mir anbietet, kann durchaus sein, dass ich in zwei Jahren ganz woanders bin.

Zurück zur Ausgangsfrage: Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Kann sein, dass Hoya - sehr wahrscheinlich trotz anderer öffentlicher Darstellung "Senior Partner" der Zusammenkunft Hoya/ Pentax - abwartet, was Pentax so auf die Beine stellt in nächster Zukunft. Wahrscheinlich gibt es eine Fokussierung auf DSLR, wobei ich eine Entwicklung hin zum Pentax- Vollformat mittlerweile für eher unwahrscheinlich halte (so sehr ich sie mir wünschen würde). Auch dem Mittelformat gebe ich nicht besonders gute Aussichten.

Vielleicht ergeht es der Marke Pentax irgendwann auch so wie Minolta, wer weiß wie die Japaner ticken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DSLR-Geschäft ist sicherlich interessant und lukrativ: Bilder wird es immer geben ;)

Wäre es nicht so, sollte man Panasonic, Samsung oder Sony - alles großKaliber - das Idioten-Pokal gleich reichen. :lol:

Ob eine kleine Firma a la Pentax für die Globalisierung gewachsen ist ist auch wieder eine Frage. Nicht das Produkt, sondern die Vermarktung könnte bald anders werden. Das weiss Pentax aber auch Hoya sehr gut.

Würde Hoya die Kamera-Sparte als Übel einschätzen hätten die gleich gesagt was Sache ist. Davon abgesehen, bis Oktober 2007 kann noch viel passieren. Die Umsatzsteigerung die dank K100D und K10D zu realisieren ist spricht auch deutlich für das Geschäft.

Samsung ist wiederum auch nicht zu verachten: Elektronik ist halt die halbe Kamera und auch eine Samsung-DSLR macht dolle Bilder - kein Wunder, it's a Pentax :D

Ich sehe überhaupt kein Problem am Horizont :evil:
 
Reich wird derzeit niemand im DSLR-Geschäft, aber Pentax gehört zu den wenigen, die das nötige KnowHow haben (andere sind Nikon, Canon, Olympus, KonicaMinolta/Sony). Was in Zukunft ist, kann aber niemand sagen - auch bei Canon garantiert niemand, was in 5 oder 10 Jahren entwickelt und produziert wird... das war schon immer so und wird auch immer so sein.

Gruß
christian
 
Reich wird derzeit niemand im DSLR-Geschäft, aber Pentax gehört zu den wenigen, die das nötige KnowHow haben (andere sind Nikon, Canon, Olympus, KonicaMinolta/Sony). Was in Zukunft ist, kann aber niemand sagen - auch bei Canon garantiert niemand, was in 5 oder 10 Jahren entwickelt und produziert wird... das war schon immer so und wird auch immer so sein.

Gruß
christian

man kann m.e. nicht mal 3 jahre in die zukunft sehen ... eher deutlich weniger.

dennoch denke ich, dass pentax im DSLR-bereich noch nie so interessant gewesen ist wie in 2006 (vorstellung und auslieferung der K100D sowie der K10D) ... insoweit wäre es zum derzeitigen zeitpunkt eher unklug, diese sparte kurzfristig aufzugeben.

insoweit sehe ich durchaus eine mittel- bis längerfristige zukunft für die pentax-DSLR-sparte ... wenn auch ggf. unter dem namen samsung ... da steckt sehr viel power (kapital) dahinter :)
 
man kann m.e. nicht mal 3 jahre in die zukunft sehen ... eher deutlich weniger.

dennoch denke ich, dass pentax im DSLR-bereich noch nie so interessant gewesen ist wie in 2006 (vorstellung und auslieferung der K100D sowie der K10D) ... insoweit wäre es zum derzeitigen zeitpunkt eher unklug, diese sparte kurzfristig aufzugeben.

insoweit sehe ich durchaus eine mittel- bis längerfristige zukunft für die pentax-DSLR-sparte ... wenn auch ggf. unter dem namen samsung ... da steckt sehr viel power (kapital) dahinter :)

Wenn dann, so könnte ich mir das vorstellen, werden die Kameras von Samsung übernommen und dürfen die Namensrechte lizensieren. Denn im Gegensatz zu Sony ist Samsung für Ottonormalverbraucher keine starker Markenname. Sieht man u.a. an den miesen Verkaufszahlen der GX-Serie, verglichen mit den Pentaxen. Ich glaube auch nicht, daß sich das mit Verbreitung der GX-10 groß ändern wird.

CHris
 
Wenn dann, so könnte ich mir das vorstellen, werden die Kameras von Samsung übernommen und dürfen die Namensrechte lizensieren. Denn im Gegensatz zu Sony ist Samsung für Ottonormalverbraucher keine starker Markenname. Sieht man u.a. an den miesen Verkaufszahlen der GX-Serie, verglichen mit den Pentaxen. Ich glaube auch nicht, daß sich das mit Verbreitung der GX-10 groß ändern wird.

CHris

was nicht ist, kann noch werden...

ich denke, dass pentax auch bei jüngeren leuten keinen "namen" wie z.b. canon oder nikon hat ... dennoch überzeugen die aktuellen modelle.

vor 2 jahren hättest du sicher auch einem samsung-handy noch keinen cent gegeben ... hat sich ja wohl auch stark geändert :)

viele leute können sich gar nicht vorstellen, welche "marktmacht" samsung wirklich hat ...
 
man kann m.e. nicht mal 3 jahre in die zukunft sehen ... eher deutlich weniger.

dennoch denke ich, dass pentax im DSLR-bereich noch nie so interessant gewesen ist wie in 2006 (vorstellung und auslieferung der K100D sowie der K10D) ... insoweit wäre es zum derzeitigen zeitpunkt eher unklug, diese sparte kurzfristig aufzugeben.

Haargenau das hab ich mir bei Minolta nach D7D und D5D eigentlich auch gedacht.

Wobei Pentax bei den Optiken ja deutlich mehr tut als Minolta seinerzeit.

insoweit sehe ich durchaus eine mittel- bis längerfristige zukunft für die pentax-DSLR-sparte ... wenn auch ggf. unter dem namen samsung ... da steckt sehr viel power (kapital) dahinter :)

Ich denke, Samsung braucht noch etwas Anlauf, aber da steckt sicherlich Potential drin, so das ich für das K System jetzt auch nicht so düster sehen würde.
Und wenn's wirklich verschwinden sollte dann passierts halt, davon fallen die Kameras auch nicht über Nacht tot um und der aktuelle Stand ist ja so, dass man damit schon so einiges machen kann.
(ganz im Gegensatz zu Contax N, wo es halt bei nur einer einzigen ziemlich eingeschränkt brauchbaren, sauteuren und kaum verfügbaren digitalen Kamera und ein paar wenigen Optiken schon hängen geblieben ist, da hab ich noch nie von einem gelesen, der deren DSLR noch verwenden würde, analog mag ja vielleicht noch ein bißchen Leben im System stecken.)

Im Grunde genommen kann jedem beliebigen System der spontane Tod ereilen, ich würde auch auf Nikon und Canon nichts wetten wollen, auf den Rest eh nicht.

Man werfe doch beispielsweise mal einen kleinen Seitenblick auf Hasselblad. Wenn ich's recht verstanden habe ist Michael Reichmanns ~40.000$ 39MP System nicht mehr kompatibel zu dem neu vorgestellten digital optimierten Hasselblad Objektiv System.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann, so könnte ich mir das vorstellen, werden die Kameras von Samsung übernommen und dürfen die Namensrechte lizensieren. Denn im Gegensatz zu Sony ist Samsung für Ottonormalverbraucher keine starker Markenname. Sieht man u.a. an den miesen Verkaufszahlen der GX-Serie, verglichen mit den Pentaxen. Ich glaube auch nicht, daß sich das mit Verbreitung der GX-10 groß ändern wird.

CHris

Unter dem Weihnachtsbaum lagen bei uns dieses Jahr ein mp3 Player von Samsung, ne Digiknipse von Samsung (S600) und eine Notebook-Festplatte von Samsung.

Schon irgendwie erstaunlich.
 
das GEgenbeispiel zum oben gezeichnten Untergangsszenario heisst Tokina....Kenko könnte man auch anführen.

Alles Firmen, die Hoya gehören und unter deren Dach munter als "Kleine" Am Markt arbeiten.
 
das GEgenbeispiel zum oben gezeichnten Untergangsszenario heisst Tokina....Kenko könnte man auch anführen.

Alles Firmen, die Hoya gehören und unter deren Dach munter als "Kleine" Am Markt arbeiten.

Ich kann mir auch (wie anscheinend Nightstalker) vorstellen, daß die Kleinen unter einem Dach durch Koordination und Abstimmung aufeinander besser funktionieren und man sie damit auch größer machen kann...
 
Hoya ist ja schließlich keine Heuschrecke sondern ein solides Unternehmen.
Letztendlich wird nicht der Profit einzelner Sparten, sondern die strategische Gesamtausrichtung des Unternehmens entscheiden. Und dann war da ja auch noch Samsung.

OT:
Mir gefällt dann doch der eher sachliche Ton der Argumentation zu dem Thema hier. Zumal ja nicht nur Cam-Anwender betroffen sind, sondern auch Angehörige des betreffenden Unternehmens.

Ich hoffe dass dieser Thread nicht so endet wie der Vorgänger zu ähnlichem Thema. II*(

So jetzt werde ich frei nach Dieter Nuhr: Einfach mal die Tastatursperre aktivieren, und vielleicht noch ein bisschen mitlesen.

Falls man sich über Beiträge nicht mehr liest, wünsch ich euch einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr.

DigiDau
 
Leider ist der interessanteste Teil der Pressekonferenz nicht zitiert:

Hoya schrieb:
The new company will basically take over the current camera business organization at Pentax. Hoya Pentax HD is not legally a holding company, but it will be just like acquiring a camera business subsidiary.

Nennt mich Optimist, aber ich kann immer noch nicht das Problem sehen.

Und ich sehe absolut keinen Grund, jetzt deshalb vom Kauf einer Kamera Abstand zu nehmen. KEIN Hersteller garantiert, dass in 10 Jahren das Bajonett noch das gleiche ist
 
Was in Zukunft ist, kann aber niemand sagen - auch bei Canon garantiert niemand, was in 5 oder 10 Jahren entwickelt und produziert wird... das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen. Die zentrale Frage ist für mich nach wie vor, ob sich das APS-C-Format behauptet oder ob sich dann doch irgendwie das KB-Format wieder durchsetzt. Immerhin würde ich ja JETZT ist Objektive investieren, die in ein paar Jahren nicht mehr an neuen Bodies genutzt werden können. Naja...

Das ist übrigens ein Gedanke, der mich nicht nur als Pentax-User ins grübeln bringen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten