• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser - was geht mit wem? RC-6, YN622C-TX, YN560III,...

Markus Uhl

Themenersteller
Hallo,

ich blicke so langsam nicht mehr durch.
Die meisten Fragen konnte ich inzwischen mit der Suche lösen, möchte die aber hier nochmal aufgreifen da sich inzwischen vielleicht was an der FW geändert hat.

1. Kann ein YN622 System einen YN560 auslösen?
JA

2. Kann über ein YN622 System ein YN560III eingestellt werden?
NEIN - Mit dem YN622 System kann nur YN565 oder YN568 eingestellt werden.
Für den YN560III ist ein YN560-TX erforderlich, dieses geht aber nicht mit YN568.

3. Kann ein RC-6 eine 5DIII auslösen?
Ja, aber sie löst aus ohne zu fokussieren.

4. Wie kann ich eine 5DIII mit einem YN622 System Fernauslösen?
Wenn ich den Parameter CF02 auf on stelle ohne ein Kabel zu verwenden, dann löst sie auch nur aus wie beim RC-6.
Wenn ich das Kable verwende, dann fokussiert sie zwar erst, aber die Auslösung funktioniert nur sporadisch. Kann schon sein das sie hin und wieder nicht fokussieren konnte, aber beim gleichen Testmotiv (buntes Tuch) hatte ich bei einer Auslösung am der Kamera keine Probleme.



Was soll ich tun?
Ich möchte noch zwei weitere Blitze.
Manuelle YN560III reichen mir völlig aus.
Hier scheint mir aber das 622 System sinnlos zu sein.
Also muss ich mich davon trennen und ein YN560-TX zu den neuen Blitzen kaufen?

Die Alternative wären YN568er, aber da ich ETTL nicht brauche wäre diese Variante unnötig teuer, oder?


Was gibt es für gute Fernauslösesysteme?
Wenn ich mich vom 622er System trenne, dann brauche ich was anderes - zumal das 622er irgendwie eh nicht so richtig funktioniert.


Entschuldigt das ich hier ein paar Themen vermische.
Danke für eure Hilfe!
 
Wnn Du die Blitze nur in Innenräumen nutzt, dann reicht in der regel der Slave mode, d.H. ein Blitz wird per Funk gezündet, die anderen blitzen dann mit.

Legst Du keinen Wert darauf, die Leistung der Blitze über die Kamera zu steuern, dann reicht ein simpler RF 602 oder 603. Alles manuell eingestellt.
Die anderen Blitze dann im S1 Mode.

Wenn Du die Kamera darüber auslösen möchtest, dann benötigst Du das entsprechende Kabel.

Der AF ist da immer ein Problem, weil Du ja nicht sehen kannst, auf was das AF Feld gerade sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Einstellung der Blitze über die Kamera bzw. ein Gerät an der Kamera hätte ich schon gerne - ich bin recht faul... :-)
 
1. Kann ein YN622 System einen YN560 auslösen?
JA
Aber nur, wenn ein 622 unter dem 560 steckt - ohne einen passenden Empfänger geht hier nichts. Auch nicht beim 560-III / -IV mit integriertem Empfänger, diese sind zum 622C inkompatibel...

2. Kann über ein YN622 System ein YN560III eingestellt werden?
NEIN - Mit dem YN622 System kann nur YN565 oder YN568 eingestellt werden.
Korrekt, fast jedenfalls - natürlich lassen sich auch andere Blitze darüber einstellen, beispielsweise die Canons 430 EX II und 580 EX II und der 600EX-RT. Auch der YN 500 EX ist kompatibel.
Grob gesagt: es gehen alle TTL-Blitze, die sich auch über das Kamera-Menü direkt verstellen lassen. Inkompatiblilitäten zwischen verschiedenen Drittanbietern jetzt mal aussen vorgelassen.

Für den YN560III ist ein YN560-TX erforderlich, dieses geht aber nicht mit YN568.
Inwzischen lautet die Antwort darauf: JAIN.

Grundsätzlich ist es richtig, der 560-TX kann nur die 560-III / -IV direkt ansteuern, und zusätzliche Empfänger für steuerbare TTL Blitze speziell für den 560-TX gibt es nicht.
ABER: seit einer Weile kann man mit den 622C und einem 622C-TX eine Brücke bauen. Der 622C-TX wird dabei in den 560-Proxy Modus geschaltet, dabei stellt man ihn irgendwo in den Raum und er empfängt die Befehle vom 560-TX, übersetzt diese für die 622C und sendet sie weiter. Damit lassen sich prinzipiell auch alle TTL-Blitze steuern, die über den 622C im manuellen Modus steuerbar sind. Ausgenommen sind Blitze, welche die manuelle Steuerung nur im TTL Modus via 622C-TX simulieren können.
Der 560 Proxy Modus ist ab Firmware 1.02 oder 1.03 verfügbar. Möglicher Nachteil: durch die doppelte Funkstrecke könnte es zu leichten Einbussen bei der erzielbaren Synchronzeit kommen. In meinem 2min Kurztest an der 7D war das nicht der Fall, allerdings standen alle Komponenten in extremer räumlicher Nähe und die Ergebnisse lassen sich auch nicht 1:1 auf andere Kameras übertragen.

Ganz neu ist jetzt: die neueste Produktionsserie der 622C (ohne TX; ab 15.12.2014) verstehen den 560-TX jetzt auch direkt. Man muß dabei beim einschalten eine Taste gedrückt halten, damit sie direkt in diesen Modus wechseln (erkennbar an der orangen statt roten Betriebs-LED). Danach sollten sie direkt vom 560-TX angesprochen werden.
Durch den Wegfall der doppelten Funkstrecke sollte es keine Probleme mit der Synczeit geben können, inwieweit das aber stabild funktioniert, weiß ich nicht, da ich die neue Version noch nie in der Hand hatte... scheint man im moment auch nur direkt auch China vom Hersteller zu bekommen.




Ich möchte noch zwei weitere Blitze.
Manuelle YN560III reichen mir völlig aus.
Hier scheint mir aber das 622 System sinnlos zu sein.
Also muss ich mich davon trennen und ein YN560-TX zu den neuen Blitzen kaufen?
Wenn du bereits über den 622C-TX verfügst, kannst du für den /die vorhandenen Blitz(e) theoretisch den Proxy Modus verwenden. Nur ne Garantie auf die volle SyncZeit kann ich dir mangels Erfahrung nicht geben.
Alternativ könntest du versuchen, einen der neuen 622C ranzubekommen, die direkt mit dem 560-TX kompatibel sind.

Die dritte Variante ist, auf die Fernsteuerung der bisherigen Blitze zu verzichten und diese über RF 603 oder RF 605 vom 560-TX mit auszuösen zu lassen, während du die Einstellungen direkt am Blitz machst. Das hängt etwas davon ab, wieviele Blitze du bereits hast - bei einem Blitz ist das eher ein gangbarer Weg als bei 6 TTL-Blitzen :)


Die Alternative wären YN568er, aber da ich ETTL nicht brauche wäre diese Variante unnötig teuer, oder?
Wenn du nur manuell willst, ja.
Ich stehe vor dem gleichen Problem und werde - dank vorhandenem 622C-TX - wohl auf den 560-TX gehen.


Wenn ich mich vom 622er System trenne, dann brauche ich was anderes - zumal das 622er irgendwie eh nicht so richtig funktioniert.
Der 560-TX hat ebenfalls eine Fernauslösebuchse, die sich von jedem 603, 603 II und 605 ansprechen lässt. Allerdings braucht er zwingend ein Kabel zur Ansteuerung.
Dafür gibt es an den 603 / 605 aber zweistufige Taster, d.h. man kann AF und Auslösung ansteuern wie auf der Kamera und den Auslösezeitpunkt selbst bestimmen, nicht dieses Ratespiel wie beim 622C-TX.

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,

vielen Dank!

Also ich habe das so verstanden:

Für die Fernsteuerung (Einstellung) der manuellen 560er brauche ich definitiv den 560TX - daran führt kein Weg vorbei.


Wenn ich daran meinen (ich habe nur einen) 568er verwenden will, dann entweder indem ich 622er als Proxy nutze (Damit können dann auch Einstellungen vom 568er über den 560TX gemacht werden?), oder ich besorge mir dafür einen neuen 622er der direkt mit dem 560TX reden kann.

Ich bin zwar ein technikverliebtes Spielkind, aber die Proxyvariante sagt mir nicht zu. Zu anfällig, zu viel Gebastel,...

Also kann ich mit meinen 622TX und 622C praktisch nichts mehr anfangen, außer ich behalte sie für den 568er bzw. falls da mal einer dazukommt.


Zusätzlich zum 560TX kaufe ich noch einen 602/603/605 (Welchen?) um die Kamera auszulösen?
 
Für die Fernsteuerung (Einstellung) der manuellen 560er brauche ich definitiv den 560TX - daran führt kein Weg vorbei.
Ja. Der vollständigkeit halber: das gilt für den YN 560-III und den YN 560-IV.
Die ersten beiden Modelle (YN 560 und YN 560-II) sind nicht fernsteuerbar, da ihnen der integrierte Funkempfänger fehlt!


Wenn ich daran meinen (ich habe nur einen) 568er verwenden will, dann entweder indem ich 622er als Proxy nutze
Präzison: der 622C-TX! Die drei Buchstaben sind extrem wichtig :)

(Damit können dann auch Einstellungen vom 568er über den 560TX gemacht werden?)
So soll es sein. Ich habs wie gesagt nur mal zwei Minuten auf einem Foto-Stammtisch ausprobiert mit einem geliehenen 560-TX, konnte da aber meinen Canon 580 EX II zwischen M und MULTI umschalten und die Leistung regeln.
Sehe keinen Grund, wieso das mit einem 568 nicht gehen sollte.

oder ich besorge mir dafür einen neuen 622er der direkt mit dem 560TX reden kann.
Kannst du machen, die dürften aber noch schwer zu kriegen sein - vermutlich kommst du nicht um den offiziellen eBay Store von YN herum, und die liefern dann aus China... ich bin mir auch nicht sicher, ob man von aussen auf der Packung erkennen kann, wann die Dinger produziert wurden, ggf. ist das also ein Glücksspiel..


Ich bin zwar ein technikverliebtes Spielkind, aber die Proxyvariante sagt mir nicht zu. Zu anfällig, zu viel Gebastel,...
Also, wenn du den 622C-TX sowieso im Haus hast - probier es doch einfach aus!
Wenns dir nicht zusagt, kannst du immer noch was anderes machen - einen neuen 622C organisieren , oder den 568 EX einfach über einen 603/605 als dummen (nicht-fernsteuerbaren) Slave zünden.
Je länger du mit einem Wechsel auf neuere 622C wartest, desto höher die Wahrscheinlichkeit, sowas auch schnell aus D geliefert zu kriegen, ich vermute in drei, vier Monaten sollte man schon fast überall die neuen geliefert bekommen...

Zusätzlich zum 560TX kaufe ich noch einen 602/603/605 (Welchen?) um die Kamera auszulösen?
Ja.
Wenns um Kamera-Fernauslösung geht, ist der RF 602 raus, der spielt da nicht mit.
Ob RF-603 (II) oder RF-605 bleibt im Prinzip dir überlassen. Der 605 unterstützt die Gruppensteuerung des 560-TX, d.h. wenn du Gruppe B dort auf OFF stellst, würde ein an einen 605 auf Gruppe B angeschlossener Blitz nicht mehr blitzen, bei einem 603 (ohne Gruppenfunktion) blitzt es immer, selbst wenn alle Gruppen auf OFF stehen.
Für die Fernauslösung ist das im allgemeinen uninteressant und es treibt den Preis hoch, die 605 kosten ein paar Euro mehr als die 603 II...

~ Mariosch
 
Danke dir!
Da du scheinbar die selbe Problematik hast - was hast du vor?
Soweit ich es verstanden habe evaluierst du eher eine Proxy-Lösung mit 622C-TX?
 
Da du scheinbar die selbe Problematik hast - was hast du vor?
Soweit ich es verstanden habe evaluierst du eher eine Proxy-Lösung mit 622C-TX?
Vermutlich ja.
Bei mir ist das alles nicht so dringend, da ich eh über 3 TTL Blitze + 622C sowie einen V850 mit eigener Fernsteuerung und 2 ältere nicht fern-steuerbare Blitze verfüge, die ebenfalls alle einen 622C als Trigger drunter haben.
Bei mir ist eher das Problem eher, das meine Blitze *in* meinen Softboxen verschwinden und daher fernsteuerbar sein müssen.
Die meiste Zeit kommt ich damit aus, aber wenn ich gleichzeitig mal zwei Softboxen und viel Leistung brauche (=2 Blitze pro Softbox) wirds langsam eng - besonders, da bei meinem V850 bereits der zweite Akku den Geist aufzugeben scheint :mad:
Daher überlege ich stark, mir ein paar 560-III /-IV zuzulegen und so den V850 und die manuellen Blitze langsam abzulösen. Ist aber nicht so wirklich dringend bei mir :)

Was ich machen würde: am liebsten natürlich alle 622C gegen die neuste Fassung tauschen, um die Proxy-Lösung zu umgehen. ;)
Das wären dann aber 3 neue 622C, die halt Geld kosten, und da ich den 622C-TX eh im Haus habe (würde ich so oder so behalten, falls ich mal TTL oder SuperSync brauche), würde ich wohl erstmal diesen Weg gehen, da er mich nichts kostet.
Auf neue 622C kann ich ja immer noch umstellen, wenns mich irgendwann stört, ggf. falls sich eine Gelegenheit ergibt wie bswp. das Freunde sich noch 622C zulegen wollen und von mir günstig die gebrauchten bekommen, die ich durch neue Versionen ersetze oder so.

Ich spiele derzeit aber Gedanklich auch noch mit einer zweiten Möglichkeit: einen 622C (ohne TX) im MixMode auf der Kamera, darauf der 560-TX. Der 622C-TX bleibt in der Tasche und dient dann nur dazu, den Modus und die Leistung der Gruppen zu regeln.
Vorteil ist: ich hätte 9 Gruppen zur Verfügung (mehr als ich brauche ;)) und AF-Hilfslicht. Und spare mit die doppelte Funkstrecke.

Weiß noch nicht, wofür ich mich entscheide... ich denke ich werd das mal ausprobieren, wenn mich die Wut packt und ich meinen V850 endgültig zum Mond geschossen und durch einen 560-III + 560-TX ersetzt habe ;)
(btw: jemand Interesse an einem gebrauchten V850 :D)

Da du den 622C-TX ja eh im Haus hast, würde ich das zunächst mal ausprobieren. Wenns dir nicht zusagt, kannst du immer noch andere Möglichkeiten austesten, aber es lohnt ja nicht, jetzt schon Geld dafür auszugeben...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten