• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shuttershock bei Tele und kürzer als 1/320 s (Antishock 0s)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ariovist

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Nachdem ich mir ein Oly 75-300 II zugelegt habe, war ich verwundert, dass selbst bei 1/800 s und 150 mm fast alle Aufnahmen "unscharf" waren.

Ich dachte schon, ich bin ein "Zitterheini". Weit gefehlt. Es ist Shuttershock!

Mit Antishock 0s und Zeiten kürzer oder gleich 1/320 s sind die Aufnahmen (ebenfalls bei 150 mm) fast alle scharf!

D.h. dass Shuttershock auch bei Zeiten kürzer als 1/320 s sein Unwesen treibt. Zumindest die Kombi E-M10 und Oly 75-300 II.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht schießt Ihr auch mal Testreihen bei 1/400 s und 1/320 s mit Antishock 0 s. Da A0s erst bei 1/320 s wirkt, kann man gut mit 1/400 s vergleichen.

Bin gespannt!

PS Die Tests können natürlich auch mit anderen Tele-Objektiven durchgeführt werden. Wichtig ist Antishock 0s einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: das Leben ist zu kurz um es auf Testreihen für Probleme, deren Lösung auf der Hand liegen, zu verschwenden :lol:
Sorry!
Seit es diese Option im Menü gibt, hab ich sie eingeschaltet. Also quasi von Anfang an. Ich kann also nicht mal mit Erfahrungen und unscharfen Bildern dienen :o
 
Nachdem ich mir ein Oly 75-300 II zugelegt habe, war ich verwundert, dass selbst bei 1/800 s und 150 mm fast alle Aufnahmen "unscharf" waren.

Ich dachte schon, ich bin ein "Zitterheini". Weit gefehlt. Es ist Shuttershock!

Mit Antishock 0s und Zeiten kürzer oder gleich 1/320 s sind die Aufnahmen (ebenfalls bei 150 mm) fast alle scharf!

D.h. dass Shuttershock auch bei Zeiten kürzer als 1/320 s sein Unwesen treibt. Zumindest die Kombi E-M10 und Oly 75-300 II.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht schießt Ihr auch mal Testreihen bei 1/400 s und 1/320 s mit Antishock 0 s. Da A0s erst bei 1/320 s wirkt, kann man gut mit 1/400 s vergleichen.

Bin gespannt!

PS Die Tests können natürlich auch mit anderen Tele-Objektiven durchgeführt werden. Wichtig ist Antishock 0s einzustellen.


Bist Du sicher, dass es der "Shuttershock" ist? Ich hatte das Problem mit einem Tamron 14-150.... habe auch erst gedacht, es wäre der berüchtigte "der hier nicht genannt werden will..", aber nach und nach konnte ich feststellen, dass es ein Fokusproblem/Linsenproblem war. Mit Fokuspeaking und Lupe konnte man beim manuellen fokussieren schön sehen, dass die Fokuspunkte für senkrechte Kanten leicht anders lag als für waagrechte Kanten.... von Hand scharf gestellt auf den schmalen überlappenden Bereich war das "Unschärfeproblem" weg.... und zwar dauerhaft. Also hab ich die Linse getauscht.
 
Wo ist eigentlich das Problem, solche Aussagen dann auch mit Fotos zu belegen? Gerade die unter Shuttershock Leidenden stellen eigentlich nie Fotos ein.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe im Herbst einen Baum mit 300mm fotografiert und habe ihn nicht scharf bekommen. Die Belichtungszeit habe ich als weiter verkürzt, das hat aber nicht geholfen. Da wusste ich mir nicht anders zu helfen und habe den Antischock, der auf null Sekunden eingestellt war, aus gestellt. Da hatte ich bei 1/60 Sekunde plötzlich ein scharfes Bild. Man muss nicht immer alles verstehen:confused:. Seit dem habe ich den Antischock komplett abgeschaltet.
 
Beispielbilder mit dem Oly 75-300

bei 300mm 1/320:
[url]https://farm8.staticflickr.com/7533/15468531523_af8278edc2_h.jpg[/url]

bei 210mm 1/400:
[url]https://farm8.staticflickr.com/7574/16062445146_69a9eb4d61_h.jpg[/url]

Bitte maximale Bildgrößen von 1200 Pixel beachten. Steffen

Sind mit den Werkseinstellungen (der E-M1) entstanden ist. Daher wäre ich froh, wenn mir jemand anhand dieser Bilder erklärt, worin der ShutterSHock besteht, denn ich bin schon immer etwas enttäuscht, daß ich keinen finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich mir ein Oly 75-300 II zugelegt habe, war ich verwundert, dass selbst bei 1/800 s und 150 mm fast alle Aufnahmen "unscharf" waren.

Ich dachte schon, ich bin ein "Zitterheini". Weit gefehlt. Es ist Shuttershock!

Mit Antishock 0s und Zeiten kürzer oder gleich 1/320 s sind die Aufnahmen (ebenfalls bei 150 mm) fast alle scharf!

D.h. dass Shuttershock auch bei Zeiten kürzer als 1/320 s sein Unwesen treibt. Zumindest die Kombi E-M10 und Oly 75-300 II.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht schießt Ihr auch mal Testreihen bei 1/400 s und 1/320 s mit Antishock 0 s. Da A0s erst bei 1/320 s wirkt, kann man gut mit 1/400 s vergleichen.

Bin gespannt!

PS Die Tests können natürlich auch mit anderen Tele-Objektiven durchgeführt werden. Wichtig ist Antishock 0s einzustellen.

Das haben leute die sich intensiv mit Shuttershock befasst haben (ich, Tobias, etc.) schon seit langem gesagt, Vergleichen kann man das Optimal nur mit EV, trifft aber hier nicht auf viel Gegenliebe...

Ich habe z.B. mit dem 14-140II und dem 100-300 mit MV immer wieder Unschärfen in Bereichen von 1/500s bis 1/800s (mit der GX7, die GH4 hat einen deutlich weicheren Verschluss). Auch mit dem 35-100 gibt es solche unschärfen in eigentlich absolut sicheren Zeiten (mit der GH4!).

Die einzige Kamera die völlig frei davon ist ist die GM1 mit ihrem EFCS (aber vielleicht fokusieren alle anderen einfach immer falsch, nur die GM1 nicht?:ugly: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben leute die sich intensiv mit Shuttershock befasst haben (ich, Tobias, etc.) schon seit langem gesagt, Vergleichen kann man das Optimal nur mit EV, trifft aber hier nicht auf viel Gegenliebe...

Ich habe z.B. mit dem 14-140II und dem 100-300 mit MV immer wieder Unschärfen in Bereichen von 1/500s bis 1/800s (mit der GX7, die GH4 hat einen deutlich weicheren Verschluss). Auch mit dem 35-100 gibt es solche unschärfen in eigentlich absolut sicheren Zeiten (mit der GH4!).

Genau!

Du sprichst aber von PANASONIC Kameras mit PANASONIC Objektiven.... Die haben einen ganz anderen Ansatz.... nämlich Stabi im Objektiv.

Hier geht es um E-M10 und ein Olympus Objektiv! Und bei dieser Kamera ist der Verschluss gefühlt um ein vielfaches weicher und im Objektiv wackelt eben keine Linsengruppe herum....
 
Genau!

Du sprichst aber von PANASONIC Kameras mit PANASONIC Objektiven.... Die haben einen ganz anderen Ansatz.... nämlich Stabi im Objektiv.

Hier geht es um E-M10 und ein Olympus Objektiv! Und bei dieser Kamera ist der Verschluss gefühlt um ein vielfaches weicher und im Objektiv wackelt eben keine Linsengruppe herum....

Weicher als was? AF Linsen hängen auch nicht starr im Objektiv, ebensowenig d er 3-Achsen Stabi in der Kamera.

Irgendwas wackelt immer.

(übrigens habe ich auch Shuttershock mit der GX7 und dem 60er Sigma bei bestimmten Zeiten, da ist kein Stabi im Objektiv. Oder dem 45 Oly mit der E-PM2 etc, edit: Tamron 14-150 hatte ich noch vergessen...)
 
Weicher als was? AF Linsen hängen auch nicht starr im Objektiv, ebensowenig d er 3-Achsen Stabi in der Kamera.

Irgendwas wackelt immer.

(übrigens habe ich auch Shuttershock mit der GX7 und dem 60er Sigma bei bestimmten Zeiten, da ist kein Stabi im Objektiv. Oder dem 45 Oly mit der E-PM2 etc, edit: Tamron 14-150 hatte ich noch vergessen...)

Weicher als der MV der Pana`s...

Und bei Deiner Aufzählung des Tamron 14-150 wäre ich gaaaanz vorsichtig... da habe ich auch erst gedacht es wäre ein Shuttershock... war es aber REPRODUZIERBAR nicht!
 
Weicher als der MV der Pana`s...

Und bei Deiner Aufzählung des Tamron 14-150 wäre ich gaaaanz vorsichtig... da habe ich auch erst gedacht es wäre ein Shuttershock... war es aber REPRODUZIERBAR nicht!

Ich liebe Pauschalisierungen! :)

Der MV meiner E-M10 war weicher als der der GX7, aber nicht weicher als z.B. der der GH4.

Shuttershock ist auch nicht immer 100% reproduzierbar, ich habe schon öfter Serien zum Vergleich gemacht, mit MV bekomme ich z.B. von 5 Bilder in einer kritischen Zeit (z.B. 1/400s) 2 scharfe, mit EV aber sind aber alle 5 scharf. Verwackle ich jetzt IMMER die MV Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst Du doch noch am besten, denn Deiner Meinung nach haben ja alle Kameras, die keinen EV haben den Shuttershock als Gratiszugabe an Bord....
Und das ist Definitiv falsch!

Ich kann nur (im Gegensatz zu dir) aus meiner Erfahrung sprechen, und man sieht ganz einfach fast immer einen Unterschied zwischen EV und MV, aber das wirst du mit der E-M5 II ja auch bald feststellen...:top:
 
Ich kann nur (im Gegensatz zu dir) aus meiner Erfahrung sprechen, und man sieht ganz einfach fast immer einen Unterschied zwischen EV und MV, aber das wirst du mit der E-M5 II ja auch bald feststellen...:top:

Stimmt: verzerrte, windschiefe Hintergründe gibt's nur mit dem EV - auf die kann ich aber dankend verzichten. Da nehme ich ab und zu ein verwackeltes Bild aufgrund des mechanischen Verschlusses, dessen Erschütterung/Geräusch dann eventuell wiederum dafür sorgt, dass ich die Kamera verreiße, gern in Kauf. Ist ja nicht mehr so, dass jede Belichtung Geld kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur (im Gegensatz zu dir) aus meiner Erfahrung sprechen, und man sieht ganz einfach fast immer einen Unterschied zwischen EV und MV, aber das wirst du mit der E-M5 II ja auch bald feststellen...:top:

Tut mir leid für Dich, aber da habe ich schon so MEINE Erfahrungen mit GX7 und GM1.... Und glaub mir, da war KEIN Unterschied zwischen den Bildern mit EV und MV zu erkennen....:rolleyes:
 
Stimmt: verzerrte, windschiefe Hintergründe gibt's nur mit dem EV - auf die kann ich aber dankend verzichten. Da nehme ich ab und zu ein verwackeltes Bild aufgrund des mechanischen Verschlusses, dessen Erschütterung/Geräusch dann eventuell wiederum dafür sorgt, dass ich die Kamera vrreiße, gern in Kauf. Ist ja nicht mehr so, dass jede Belichtung Geld kosten würde.

Ne Don, für sowas nimmt man auch keinen EV :)
Darum gehts hier aber auch gar nicht...

Tut mir leid für Dich, aber da habe ich schon so MEINE Erfahrungen mit GX7 und GM1.... Und glaub mir, da war KEIN Unterschied zwischen den Bildern mit EV und MV zu erkennen....:rolleyes:

Nur gut dass es genügend Beispiele dafür mit Netz gibt. Wenn du keinen Unterschied siehst, kannst du ja auch AS-0 wieder deaktivieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid für Dich, aber da habe ich schon so MEINE Erfahrungen mit GX7 und GM1.... Und glaub mir, da war KEIN Unterschied zwischen den Bildern mit EV und MV zu erkennen....

Bei der GM1 kein Wunder (Schritmotorverschluss). Bei der GX7 - Dann hast du nicht richtig hingeschaut. Du hast doch selbst das 12-32'er als gutes Beispiel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten