• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktanteil Nikon vs. Canon im Bereich DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pietrocelli

Themenersteller
Hallo,

wenn man die Postings hier im Forum betrachtet, so liegen diese ja ungefähr im Verhältnis 4 : 1 Canon vs. Nikon.

Impliziert dieses Verhältnis auch in etwa die Marktanteile dieser beiden Marken im Bereich DSLR ?

Liebe Grüße
Pietrocelli
 
wenn man die Postings hier im Forum betrachtet, so liegen diese ja ungefähr im Verhältnis 4 : 1 Canon vs. Nikon.

Impliziert dieses Verhältnis auch in etwa die Marktanteile dieser beiden Marken im Bereich DSLR ?

Nein. Das hat andere Gründe. Dieses Forum hat als Forum zur Canon 300D angefangen, das wirkt immer noch nach. Außerdem gibt es drei ernstzunehmende deutschsprachige Foren speziell für Nikon-Kameras, aber nur eins für Canon-Kameras.
 
Hm, ich denke schon...Faktor 4 könnte ich mir fast vorstellen, wobei es sicherlich auf die "Qualitätsstufe" der Kamera ankommt, gerade im "Profisegment" habe ich das Gefühl, daß Nikon da relativ gesehen stärker vertreten ist. Wobei man bei Sportevents viele graue Tüten (=Canon?) sieht. Im "Billigsegment" wohl definitiv Canon.

Die Topseller von Amazon im Weihnachtsgeschäft 2006:
http://www.golem.de/0612/49617.html

5mal Canon-Kameras (OK, nur eine DSLR) aber von Nikon keine Spur.

Stefan
 
Außerdem gibt es drei ernstzunehmende deutschsprachige Foren speziell für Nikon-Kameras, aber nur eins für Canon-Kameras.
Und was sagt uns das? Dass Canon-User weniger in Foren rumhängen? Dass dieses Forum all die user schluckt, sie sonst in anderen Foren unterwegs wären?

Statistiken an irgendwelchen Onlineforen auf einen reellen Markt zu übertragen ist falsch, zumal für einen Marktanteil erstmal ein Markt definiert werden muss...
Japan? Europa? Deutschland? Amerika? Welt? Nur kompakte? DSLRs? Alle Kameras? Glaub mir, da gibt es massig Unterschiede.

EDIT: Kurz bei google eingegeben und man staune über das Ergebnis:
http://www.digitalkamera-land.de/di...ra-markt-marktanteile-und-prognosen-T122.html
Canon - Sony - Kodak, bei den kompakten ist Sony sogar vorne. Von Nikon gar keine Spur in den top3... [basierend auf den Daten von 2004!]
Laut Canon sind sie mit 29% in Deutschland die Nummer 2. Nur wer erster ist, steht da nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sagt uns das? Dass Canon-User weniger in Foren rumhängen? Dass dieses Forum all die user schluckt, sie sonst in anderen Foren unterwegs wären?

Letzteres ist durchaus plausibel. Die drei deutschsprachigen Nikon-Foren sind nicht beliebig austauschbar, sondern unterscheiden sich auch bezüglich der Zielgruppe, wobei es natürlich weite Überschneidungen gibt. Wer ein deutsches Canon-Forum sucht und das dforum nicht mag, landet zwangsläufig hier.

Im übrigen werden Marktanteile üblicherweise nach aktuellen Verkäufen ermittelt, während Foren eher den Bestand in Nutzerhand widerspiegeln. Und der Marktanteil von Canon bei DSLRs war nun mal schon wesentlich höher als heute.
 
Letzteres ist durchaus plausibel. Die drei deutschsprachigen Nikon-Foren sind nicht beliebig austauschbar, sondern unterscheiden sich auch bezüglich der Zielgruppe, wobei es natürlich weite Überschneidungen gibt. Wer ein deutsches Canon-Forum sucht und das dforum nicht mag, landet zwangsläufig hier.
Ich sehe dennoch keine Relevanz der Anzahl vorhandener Foren in Bezug auf irgendwelche Marktanteile (wer sagt denn, dass die Marktanteile in Deutschland gefragt sind? Zählen wir mal die weltweiten Foren für canon und nikon?).
Es erklärt höchstens zum Teil das Ungleichgewicht hier im Forum.
 
Nach Aussagen (Oktober 2006) von Charles-André Wamberque, Assistant Manager Product Planning and R&D Department von Nikon:

Canon 40-45%
Nikon 34-37%
Olympus 7%

Die Zahlen beziehen sich auf den DSLR-Markt in West- und Osteuropa. So kann man sagen, dass Canon und Nikon zusammen den DSLR-Markt sehr deutlich dominieren, mit leichtem Übergewicht von Canon. Weltweit wird's vermutlich ähnlich aussehen. Von einem Verhältnis 4:1 kann somit keine Rede sein ;)
 
Von einem Verhältnis 4:1 kann somit keine Rede sein

So wird das wohl sein. In der Öffentlichkeit wird das nur anders wahrgenommen, da Canon bei Sport (insbesondere Fussball) und bei den Pressefotografen dominieren.
Es gibt aber auch noch andere Fotografen :eek:

Letzendlich wäre es für alle schlecht, wenn ein Hersteller den Markt so dominieren würde, wie manche hier glauben.
 
Mich würde mal interessieren wie die anderen Hersteller (Pentax, Olympus, Leica, Sigma) stehen, bei wieviel Prozent sie in Europa, USA und Japan liegen.

So wird das wohl sein. In der Öffentlichkeit wird das nur anders wahrgenommen, da Canon bei Sport (insbesondere Fussball) und bei den Pressefotografen dominieren.
Es gibt aber auch noch andere Fotografen

Ich kenne das auch. Ich wurde mal gefragt, was für eine DSLR ich mir kaufen würde, nachdem ich angedeutet hatte, dass mich eine DSLR reizen würde.
Der Fragesteller fragte sofort, ob ich mir eine Canon EOS400D gekauft hätte, das sei die einzige die er kenne und die einzige Werbung (Willkommen auf dem Spielplatz) die er toll fände. Als ich dann erwiderte, dass ich mir kein Spielzeug kaufte sondern eine k10D von Pentax, hat er gefragt, ob das so eine Analoge wäre:eek: Als er sie gesehen hat, fragte er: "Wo kommt denn da der Film rein?":eek:

Also, entweder Canon oder nichts.
 
Ich sehe dennoch keine Relevanz der Anzahl vorhandener Foren in Bezug auf irgendwelche Marktanteile (wer sagt denn, dass die Marktanteile in Deutschland gefragt sind? Zählen wir mal die weltweiten Foren für canon und nikon?).
Es erklärt höchstens zum Teil das Ungleichgewicht hier im Forum.

Ist das denn so schwer zu verstehen? Es geht hier um eine Begründung, warum Canon in diesem Forum überrepräsentiert ist. Und dafür sind die umfangreichen Alternativen für Nikon-Nutzer sehr wohl ein Argument.

Was die Marktanteile betrifft, sollte man sowieso pingeling DSLRs und Digitalkameras allgemein (wobei noch die Frage ist, ob DSLRs da überhaupt enthalten sind) auseinanderhalten. Die Marktanteile bei Kompaktkameras sind völlig anders verteilt als bei DSLRs.
 
Also, ganz vom subjektiven Empfinden her, würde ich sagen, dass DSLR ungefähr so aufgeteilt sind:

- Canon
- Nikon
- Konica Minolta/Sony
- Pentax
- Olympus
- Sigma
- Leica

Wenn es irgendwo Fakten gibt, wäre ich froh.:angel:
 
Also, ganz vom subjektiven Empfinden her, würde ich sagen, dass DSLR ungefähr so aufgeteilt sind:

- Canon
- Nikon
- Konica Minolta/Sony
- Pentax
- Olympus
- Sigma
- Leica

Wenn es irgendwo Fakten gibt, wäre ich froh.:angel:

Klar gibts die, auch für den weltweiten Absatz in Stückzahlen:

FJ 2005/06

Canon: 1.900.000 (FJ endet bei Canon im Dezember, nicht im März)
Nikon: 1.340.000
Olympus: 250.000
Pentax: 100.000
Minolta: 90.000 (1. Halbjahr)

Dann gibt es noch Prognosen für das nächste Finanzjahr 2006/07:

Canon: 2.450.000
Nikon: 2.000.000
Sony: 500.000
Pentax: 280.000
Olympus: 250.000

http://asia.news.yahoo.com/061123/3/2tddq.html

Sind halt Prognosen und daher mit Vorsicht zu genießen, addiert man nämlich die Zahlen, so kommen schon mal ca. 5,5 Mio DSLRs bei den big five raus und das liegt merklich über den Prognosen für den Gesamt DSLR Markt. (ich hab vor allem Zweifel an der Zahl bei Sony, aber man wirds ja in ein paar Monaten wissen...)

Der große Gewinner für dieses Jahr bei den verkauften DSLR Gehäusen wäre somit Pentax und Sony, im letzten Jahr war es Olympus (die hatten im FJ 2004/05 100.000 DSLRs verkauft). Hängt vor allem bei den Kleinen auch sehr stark von den gerade angebotenen Modellen ab, wer hätt's gedacht...

Die Verteilung in regionalen Märkten kann übrigens völlig anders aussehen, siehe z.B. die Charts aus Japan, weil dort z.B. Pentax viel stärker ist als Olympus.

Fuji, Sigma, Samsung, Panasonic und Leica spielen zumindest derzeit wohl nur eine sehr geringe Rolle.

Interessant wäre auch noch, welche Optiken und in welchen Stückzahlen die verakuft werden, aber sowas hab ich bisher nicht auftreiben können.

Einzig die Aussage, dass im Schnitt 1,6 Optiken pro DSLR verkauft werden und mittlerweile deutlich mehr Optiken für crop als für Vollformat verkauft werden. (im Grunde genommen kaufen also scheinbar sehr viele Leute eine DSLR + das Kitobjektiv und sonst nix)

http://photoscala.de/node/2457
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre auch noch der Anteil aller verkauften Kameras in den Systemen.

Man nehme die CIPA Zahlen für DSLRs:

2003: 0.845.000
2004: 2.476.000
2005: 3.791.000
2006: 4.597.000 (Prognose)

Zahlen vor 2003 sind wohl irrelevant, da vor der 300D gegen Ende 2003 nur vergleichsweise sehr wenige DSLRs verkauft wurden....

Macht also zusammen grob 12 Mio. verkaufte DSLRs auf dem Markt.

Ich würde mal (grob) schätzen:

Canon EF und EF-S (inkl. Kodak): ~ 6-7 Mio.
Nikon F (inkl. Kodak und Fuji): ~ 4-5 Mio.
fourthirds (Olympus & Panasonic): ~0,5 Mio. (+)
Sony Alpha (Minolta): ~ 0,5 Mio. (???)
Pentax K (inkl. Samsung): ~ 0,5 Mio. (-)
Sigma SA: << 100.000
Leica R: < 10.000 (?)
Contax N: RIP

Mittelformat mal ausgenommen.

Im wesentlichen also nach wie vor eine klare Dominanz von den beiden großen mit drei mehr oder weniger gleich verbreiteten kleineren Systemen und ein paar (aktuellen) Nischenherstellern, wobei Samsung, Fuji, Kodak (RIP?) und Panasonic in bestehende Systeme integriert sind und Sigma und Leica kleine eigene Nischensysteme bedienen. Das Contax N (Nischen-)System ist (leider) tot.

Das war's eh schon.

mfg
 
wenn man die Postings hier im Forum betrachtet, so liegen diese ja ungefähr im Verhältnis 4 : 1 Canon vs. Nikon.

Impliziert dieses Verhältnis auch in etwa die Marktanteile dieser beiden Marken im Bereich DSLR ?
Nein, die aktuellen Marktzahlen (Weihnachtsgeschäft 2006) sehen sogar Nikon leicht vor Canon!

Marktanteile sehen demnach zumindest in Japan folgendermassen aus:
400D: 27,3%
D80: 16,3%
D40: 15,5%
D200: 9,1%
alpha100: 6,3%
K10D: 5,3%
D50: 4,8%
350D: 3,3%
K100D: 2,9%
30D: 2,5%

Die 30D wird also zur PMA im grunde "reif" für den nächsten Wechsel sein. Dass hier kein einziges Pro-Modell auftaucht, sollte nicht weiter verwundern. Dass Oly und Sigma in Japan nicht in den top-ten zu finden sind, ist auch nichts Neues.
 
Nein, die aktuellen Marktzahlen (Weihnachtsgeschäft 2006) sehen sogar Nikon leicht vor Canon!

Marktanteile sehen demnach zumindest in Japan folgendermassen aus:
400D: 27,3%
D80: 16,3%
D40: 15,5%
D200: 9,1%
alpha100: 6,3%
K10D: 5,3%
D50: 4,8%
350D: 3,3%
K100D: 2,9%
30D: 2,5%

Die 30D wird also zur PMA im grunde "reif" für den nächsten Wechsel sein. Dass hier kein einziges Pro-Modell auftaucht, sollte nicht weiter verwundern. Dass Oly und Sigma in Japan nicht in den top-ten zu finden sind, ist auch nichts Neues.

Die Japaner haben in der Hinsicht eh nen Sprung in der Schüssel und kaufen grundsätzlich eh nur das, was ganz neu auf dem Markt ist. Ich glaube, das ist auf den weitaus größeren Markt außerhalb Japans nicht so einfach übertragbar.
 
Mich würde mal interessieren wie die anderen Hersteller (Pentax, Olympus, Leica, Sigma) stehen, bei wieviel Prozent sie in Europa, USA und Japan liegen.



Ich kenne das auch. Ich wurde mal gefragt, was für eine DSLR ich mir kaufen würde, nachdem ich angedeutet hatte, dass mich eine DSLR reizen würde.
Der Fragesteller fragte sofort, ob ich mir eine Canon EOS400D gekauft hätte, das sei die einzige die er kenne und die einzige Werbung (Willkommen auf dem Spielplatz) die er toll fände. Als ich dann erwiderte, dass ich mir kein Spielzeug kaufte sondern eine k10D von Pentax, hat er gefragt, ob das so eine Analoge wäre:eek: Als er sie gesehen hat, fragte er: "Wo kommt denn da der Film rein?":eek:

Also, entweder Canon oder nichts.

Ich auch, war neulich bei einem großen Anbieter bei uns am Platz. Eigentlich wollte ich mir nur Verbrauchsmaterial kaufen. Ich blieb kurz stehen und guckte in die Glaskästen mit den DSLR-Cams. Da kam eine Verkäuferin und fragte: Kann Ich ihnen helfen? Schauen Sie, die neue EOS 400D (hatte ich seiner zeit in meinem Besitz). Antwort: Danke, die hab ich schon. Verkäuferin: Hmm? Dann sah ich in einer der Vitrinen die D80 von Nikon und fragte: Können Sie mir die mal zeigen, wegen der Haptik und so? Verkäuferin: Ja gerne doch. Ich bemerkte währenddessen dass die Nikon ja einen anderen Crop-Faktor hat. Verkäuferin: Ja, wir hatten ja alle gerade eine interne Schulung, von Canon, wissen Sie?:ugly:

Out of Hardware beinflusst dann ja auch die Statistik.
 
Laut IDC verteilen sich die Marktanteile bei den DSLRs wie folgt:

Canon > 50 %
Nikon 28 %
Olympus 6.9 %
Pentax 4.7 %
Konica/Minolta / Sony 3.5 %

(FAZ Artikel vom 25. September 2006)

Spannend ist sicher, welche Neuheiten demnächst auf uns zu kommen werden. Wird Canon den ersten Platz behaupten können? Nikon ist meiner Meinung nach sehr stark im Kommen, Oly ist immer für Neuheiten gut (Life View), Pentax berücksichtigt Kundenwünsche (K10D) und Sony lockt mit Zeiss-Gläsern.

In diesem Sinne wünsche ich schon mal allen Forenmitgliedern - egal mit welcher Kamera - allzeit Gut Licht im interessanten Neuen DSLR-Jahr :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten