• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Fischauge Converter oder Objektiv

hannesito

Themenersteller
Hallo,
ich besitze die Canon 400 D und möchte mir ein Fisheye Objektiv kaufen.
habe mal bei E-bay geguckt, es gibt dort fisheye converter, die man vors Objektiv schraubt für 80-90 Euro(Digital Ultra Wide Fisheye 0,25fach + Macro 10dpt.) und fisheye Objektive ab 130- 140 Euro (Objektiv Zenitar 2,8/16 Fisheye).

Worin liegt der Unterschied, erzielt man mit beiden den gleichen Effekt? kriegt man den gleichen 180 Grad Winkel? wie wichtig ist dabei die mm Anzahl?

Danke für eine Antwort
 
Ich hatte auch mal so einen Fisheye-Converter (noch aus der Zeit mit der Dimage A1) . . . . das funktionierte nur mit dem Kit-Objektiv. Mit keinem anderen Glas ließ sich scharfstellen. Das Teil wird vorne auf das Filtergewinde geschraubt und mit etwas Glück funktionierts.
Das Zenitar ist dagegen ein M42 Manualfokus-Objektiv. Obs am 1,6er Crop für 180° reicht, wage ich zu bezweifeln. Hier im Forum wird auch eher das Peleng 8mm F3,5 bevorzugt, ebenfalls ein M42 MF. Bei beiden wird noch ein M42-EOS Adapter benötigt.

Gruß Olaf
 
Diese Fisheye-Konverter sind abbildungsmäßig hinausgeschmissenes Geld.

Das Zenitar 16mm (diagobales Fisheye am Vollformat) oder das Peleng 8mm (zirkulares Fisheye am Vollformat) bieten ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich habe das Peleng und bin eig. recht zufrieden. Manuelles Scharfstellen ist bei Fisheyes ja kaum das Problem, weil ab 20cm bis unendlich sowieso alles scharf wird bei höheren Blendenwerten.
 
Habe das Zenitar 16mm. Bin damit auch recht zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten