• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD

marky1982

Themenersteller
Diskussionsthread zum Tamron 15-30/2.8 DI
Preise und Verfügbarkeit stehen hier nicht zur Diskussion, bitte verzichtet auf entsprechende Beiträge.


http://www.tamron.co.jp/en/news/release_2015/0122_2.html

http://www.tamron.co.jp/en/lineup/a012/index.html

Denke es sind einige gespannt auf die Linse :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

Immerhin steht auf der Tamron Seite der offizielle Termin 30.01.
Bin sehr gespannt auf diese Linse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

1,1 kg und 1200,- sind heftig... ich hatte eher auf eine (günstigere) 16-35/4L IS Alternative gehofft... aber 1,1 kg ?

Ok, sicher auch wegen Blende 2,8 , aber braucht man die im UWW Bereich ?
 
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

Ich finds bisschen "schade", dass es eine "Super linse" geworden ist bzw. wir werden sehen was die Tests sagen, aber vom Preis her erwarte ich schon eine starke Leistung...

Hatte eher gehofft, dass es Richtung Sigma 18-35 geht, halt weniger Lichtstark, auf VC verzichten bei der Brennweite und dann auch günstiger. So wäre das dann eine sehr gute Alternative zum 18-35 für Crop-Kameras gewesen, wenn man die 1.8er Blende nicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

Kurze Frage nur: ist das für EF (KB)- oder EFs (Crop)-Format?
 
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

Kurze Frage nur: ist das für EF (KB)- oder EFs (Crop)-Format?

Es ist ein "Di" ... was Tamrons Bezeichnung für VF/KB-fähige Objektive ist ... Crop wäre "Di II" bzw. "Di III" (je nach Sensorgrösse).

(Alles andere wäre auch wenig sinnvoll ... wer würde einen 1100gr. Klotz kaufen, der nach unten nur 2mm mehr bringt als
die "üblichen Verdächtigen" (die 17-5x/2.8 VC/IS/OS) für Crop-1.6)
 
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

Es ist schon interessant, dass Canon aktuell eher in Richtung kompakterer und leichterer Optiken geht (16-35/4IS, 24-70/4IS), dafür aber Tamron große Blenden mit IS kombiniert (15-30/2.8VC, 24-70/2.8VC) und auch Sigma scheinbar lieber etwas mehr Glas verbaut und weniger auf das Gewicht achtet.

Ich will demnächst ein lichtstarkes Weitwinkel kaufen und bin mit meinen Tamron 24-70/2.8VC und 70-200/2.8VC super zufrieden. Aber das Gewicht und das fehlende Filtergewinde ist natürlich ein Handicap. Da muss die Abbildleistung schon deutlich über dem EF 16-35/2.8II liegen, sonst bleibt es wohl bei meiner Wahl für das Canon.
 
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

Es ist schon interessant, dass Canon aktuell eher in Richtung kompakterer und leichterer Optiken geht (16-35/4IS, 24-70/4IS)

eben jenes hat vor wenigen Wochen mein 17-40 ersetzt und bis heute bin ich mit der Entscheidung sehr zufrieden. Für ein UWW produziert das 16-35/4IS IMHO sehr feine Ergebnisse :top: , aber ...

bin mit meinen Tamron 24-70/2.8VC und 70-200/2.8VC super zufrieden.

die beiden habe ich ebenfalls im Alltagseinsatz und bin mit der SP Line von Tamron mehr als zufrieden. So befürchte ich, dass das 15-30mm f/2.8 auch noch den Weg in die Tasche findet (finden muss) :rolleyes:
 
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

1,1 kg und 1200,- sind heftig... ich hatte eher auf eine (günstigere) 16-35/4L IS Alternative gehofft... aber 1,1 kg ?

Ok, sicher auch wegen Blende 2,8 , aber braucht man die im UWW Bereich ?


Ja, wenn Du Astrofotografie betreibst - da ist Lichtstärke Trumpf

Ich bin auf die Auflösung in den äußersten Ecken gespannt - bisher ist da nur das Nikkor 14-24mm 2.8 als einziges der lichtstarken UWW Zooms akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

jo, hast beim Nikon 14-24 aber z.b. auch nicht... :rolleyes:
Falsch.:evil:

Da gibt es Adapter, z.B. originär von Lee, für das 150mm Steckfiltersystem.
http://www.leefilters.com/index.php/camera/system-sw150["]http://www.leefilters.com/index.php/camera/system-sw150[[/URL]

Und auch für das Tamron hier gibt es eine Filterlösung, siehe mein Beitrag #8 und Speku-Thread:
Fotodiox WonderPana 150mm...
:lol:
http://www.prweb.com/releases/2013/11/prweb11346533.htm

https://fstoppers.com/product/fstoppers-reviews-fotodiox-wonderpana-system-wide-angle-lenses-3732
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD - angekündigt

Falsch.:evil:

Da gibt es Adapter, z.B. originär von Lee, für das 150mm Steckfiltersystem.
Und auch für das Tamron hier gibt es eine Lösung, siehe mein Beitrag #8 und Speku-Thread:
Fotodiox WonderPana...
:lol:

Hallo,

richtig, und zur Vollständigkeit.
Auch für das Samyang 2,8 /14

Gruß
Waldo
 
nur weil es da keine filtereinschübe gibt, bedeutet das ja nicht, das so etwas gefälligst beim design berücksichtigt werden könnte. solche superfetten frontfilter...naja ich weiß nicht, meins ist das nicht. besonders graufilter schätze ich beim 17-35. polfilter sind ohnehin fragwürdig bei UWW objektiven.
 
Zum Objektiv... klingt ganz interessant... aber dennoch irgendwie nicht Fleisch, nicht Fisch.... Etwas weiter als die Canon-Zooms, aber halt doch nicht 14mm... und vom UVP über dem Canon 16-35/4 IS angesiedelt... da muß die Bildquali aber schon extrem gut sein um da mithalten zu können. Zumal das Canon ja auch filtertauglich ist. Das scheinen mir vorab schon mal ganz schön viele Kompromisse zu sein, die man "nur" für die eine Blende (oder den IS wenn man mit dem 16-35/2,8 vergleicht) eingehen muss...
Da wären 14-28/2,8 VC doch deutlich interessanter gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten