• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K01 - Betriebsartenwählscheibe ist abgefallen

klaustill

Themenersteller
Hallo, bei meiner K01 ist die Betriebsartenwählscheibe (aus Metall) in der Fototasche einfach abgefallen; der "Klebstoff" auf dem schwarzen "Kunststoffteil" am Gehäuse hat sich gelöst. Hat jemand einen Tipp? Ich will die K01 nicht zum Pentaxservice schicken. Danke schon jetzt für Eure Hilfe! Gruß klaustill PS. habe viele Kameras; so einen Schaden noch nie!
 
Sekundenkleber sollte zumindest vorübergehen helfen, sonst Epoxydharzkleber. Würde es dennoch bei Pentax auf Kulanz probieren.
 
Hatte das Problem auch. War so clever, Sekundenkleber zu nutzen. Hält bombenfest. Ergebnis: Das Wählrad dreht sich nicht mehr!:evil: Zum Glück steht es auf AV, mein häufigster Modus, und Video geht auch noch. Will nicht mit Gewalt ran, um nichts abzubrechen. Gott sei Dank ist es neben der K-5 nur die Zweitcam und ich kann mit dem Manko leben. Aber doof ists schon, bzw. ich:lol:
 
Hatte das Problem auch. War so clever, Sekundenkleber zu nutzen. Hält bombenfest.
Wenn ich mir das Bild so anschaue, wieviel Sekundenkleber muß man da draufklatschen, dass er aussen runterläuft? Innen im Rad ist doch eine geschlossene Fläche oder?

Ansonst Beileid und Glückwunsch zu der Unikats-K-01....

Ich würde dem unteren Teil des Drehrades mal mit einer Rasierklinge zu Leibe rücken, vielleicht ist es nur ein kleiner Steg der verklemmt/verklebt...
 
für alle Antworten: vielen, vielen Dank! bei meiner K01 sieht es genau so aus! werde meine Kaufquittung suchen und dann Pentax anschreiben wegen Garantiereparatur oder Kulanz; wollte schon mit Sekundenkleber kleben, was ich nun lasse, auch wenn ich "zur Not" noch mehrere andere DSLR habe!
 
Ich glaube vieles von dem was man da sieht ist "Führungsrinne"...

@klaustill: Kannst du mal Bilder auch vom Knopf machen?
 
...wenn denn aussen etwas runtergelaufen wäre! Also viel Kleber habe ich nicht benutzt, aber was heisst das schon, letztendlich wars eindeutig zuviel. Gibts da vielleicht eine nicht gewaltbereite Lösung für das Problem? O.k., jetzt lese ich das mit der Rasierklinge. Ist einen Versuch wert, wenn ich wieder zuhause bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da wohl eine winzige Menge aus der Heißklebepistole aufgetragen oder mit einem winzigen Tropfen Silikon geklebt.

Beides nicht fein und schnell fliessend und zähelastisch.
Das aus der Heißklebepistole bekommt man zu dem mit dem Fön wieder elastisch...
 
Hallo!

Ist bei meiner K-01 auch passiert, scheint wohl ein Schwachpunkt zu sein. Habe mich sehr gewundert, dass das Alu-Einstellrad einfach auf den unten liegenden Wählschalter geklebt wurde.
Ich habe die Klebstoffreste entfernt, aus einem Tesa Powerstrips ein passendes Stück zurechtgeschnitten - dabei darauf achten, dass der kleine Pin zur Positionierung des Alu-Einstellrades auf dem unten liegenden Wählschalter frei bleibt - und draufdrücken. Wenige Minuten Zeitaufwand und hält seit fast einem Jahr. Trotzdem, steigert das Vertrauen in die Verarbeitungsqualität der K-01 nicht zwingend.

Frank
 
Hatte bei meiner K01 dasselbe Problem, habe es mit Silikonkleber befestigt man muß nur auf die richtige Position aufpassen sonst stimmt die gewählte Betriebsart nicht!

Gruß Günter
 
Hallo!

Ist bei meiner K-01 auch passiert, scheint wohl ein Schwachpunkt zu sein. Habe mich sehr gewundert, dass das Alu-Einstellrad einfach auf den unten liegenden Wählschalter geklebt wurde.
Ich habe die Klebstoffreste entfernt, aus einem Tesa Powerstrips ein passendes Stück zurechtgeschnitten - dabei darauf achten, dass der kleine Pin zur Positionierung des Alu-Einstellrades auf dem unten liegenden Wählschalter frei bleibt - und draufdrücken. Wenige Minuten Zeitaufwand und hält seit fast einem Jahr. Trotzdem, steigert das Vertrauen in die Verarbeitungsqualität der K-01 nicht zwingend.

Frank
vielen Dank für den guten Tipp; habe es gleich ausprobiert. Die Wählscheibe fällt nun nicht mehr runter!
 
Hallo,
Sekundenkleber ist wohl nicht nötig und die Gefahr das das dünnflüssige Zeug irgendwo hin fließt wo es nicht hingehört ist recht groß.

Ein kleiner Tropfen z.B. PATEX kontrolliert aufgebracht müsst auch halten.
Dieser wird nicht so fest das man ihn nicht mehr entfernen kann.
Ab Werk wird gerne eine Art dünnes doppelseitiges Klebeband verwendet wie das mit dem man Innenspiegel an eine Windschutzscheibe klebt.

Gruß Wolfram
 
Wenn man was flüssiges nimmt, dann auch besser kamera auf Knopf kleben :p
Also umdrehen, damit es in den Knopf fließt und nicht in die kamera ;)
 
Es gibt CA-Kleber in unterschiedlichen Viskositäten.
Von Superdünnflüssig bis fast schon Gelartig. Einfach mal im Modellbaufachgeschäft umschauen.

Die eigentliche Frage ist aber doch warum der Knopp, jetzt anscheinend vermehrt, einfach abfällt? Scheint ja wohl an der Art der Befestigung zu liegen, denn von "Knoppabfallen hört man bei z.B. der K-5 nix… Zumindest habe ich davon noch nichts gelesen.

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten