• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

StreunerNRW

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich spiele mal wieder mit dem Gedanken meiner D90 ein Tele zu gönnen.

Bereits vor langer Zeit bin ich immer wieder aufs Tamron 70-300 gestoßen und habe darüber fast auschließlich nur gutes gehört/gelesen.

Bei einem Blick auf die Preisentwicklung musste ich zur Freude feststellen, dass dieser doch recht stark gesunken ist und sich momentan im Bereich 300€ +/- 10€ abspielt.

Meine Frage wäre: Ist das Tamron trotz seines "Alters" noch zu empfehlen oder gibt es in der Zwischenzeit qualitativ vergleichbare Objektive in dieser Preisklasse?

Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende,

M.
 
In der zwischenzeit sind meines Wissens keinerlei Objektive in dieser Preisklasse und Brennweitenbereich neu herausgekommen.

Kann man beruhigt kaufen.
 
Das Tamron ist immer noch der beste Tip.
Das einzige, was ich persönlich nicht mehr "zeitgemäß" empfinde, ist die Art, wie der Stbai arbeitet (neuere VC-Tamrons sind da dezenter, aber nicht minder wirkungsvoll): der nagelt das Bild schon krass fest. Man gewöhnt sich da aber dran.
 
Mir wurde das Objektiv hier auch empfohlen, habe dadurch viel Geld gespart, weil ich kein 70-200 2.8 geholt habe und ich bin sehr zufrieden damit.
Konnte gerade mal im Garten die Meisen abschiessen, mit Sonne und nicht durch die Scheibe. Sind natürlich keine sehenswerten Bilder, aber ich bin mit der Schärfe bei offener Blende zufrieden, soweit ich das mit der 100% Ansicht beurteilen konnte.

Viele Grüße
mtrab
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200 2.8 spielt in einer ganz anderen Liga und hat andere Vorteile / Einsatzgebiete.... :rolleyes:

nun ich verstehe den begriff "liga" nicht wirklich...
wenn man bilder bei f6 oder f8 fotografiert sieht man nahezu keinen unterschied... die "liga" ist nat. eine andere wenn man die f2,8 braucht.
ebenfalls sind einige (nicht alle) 70-200 auch fixer im af als das tamron 70-300.

bevor ich ein unstabilisiertes altes 2,8er am oberen ende abgeblendet betreiben würde, würde ich ein neues 70-300 im starken bereich um 200mm vorziehen. dafür ist das kleine leichte teil einfach zu gut.
 
Das 70-200 2.8 spielt in einer ganz anderen Liga und hat andere Vorteile / Einsatzgebiete.... :rolleyes:
Ja, das würde ich auch nicht so vergleichen, zu unterschiedlich.

Das Nikon 70-200/4 hingegen ist von den Eckdaten her recht gut vergleichbar und optisch nur minimal besser als das Tamron. Hat zwar 200/4, aber 300/5,6 stellt genauso frei. Und an FX habe ich auf jeden Fall lieber universellere 300mm als f/4 bei 200mm. An DX könnte man diskutieren, da reichen 200mm meist auch aus.
 
Erstmal vielen Dank für all die Antworten.

War gerade mit meiner Kamera in einem großen Elektromarkt (der so heißt wie ein Planet) bei mir in der Stadt und habe vor Ort ein paar Testbilder mit dem Tamron gemacht.

Es gefällt mir auf Anhieb sehr gut, wenn auch die erste Minute gewöhnungsbedürftig war in der Handhabe.

Da es dort preislich genauso teuer ist wie im Internet, werde ich es mir vermutlich vor Ort holen.

Werde im Laufe des Tages mir die Testbilder aufm Pc genauer anschauen und dann Montag meine Kaufentscheidung treffen.
 
nun ich verstehe den begriff "liga" nicht wirklich...
Der Begriff Liga ist hier auch unpassend. Denn Liga impliziert ja eine höhere oder tiefere Liga, also besser oder schlechter. Und das passt hier nicht. Wenn man schon unbedingt bei Vergleichen mit Sport bleiben möchte, müsste man schreiben "Das 70-200/2,8 spielt eine andere Sportart.".

Die 70-300er sind leichter und können das Motiv näher ran holen, die 70-200/2,8er kommen mit weniger Licht aus und können besser freistellen. Neulich auf der Schulweihnachtsfeier war mein 70-200/2,8 sicher geeigneter, da war ich selbst bei Blende 2,8 schon ziemlich in hohen ISO-Bereichen. Für Kinder und Menschen (Sport) halte ich ein 70-200/2,8 für besser, im Wildpark würde ich eher ein 70-300/4-5,6 mitnehmen.

Da es dort preislich genauso teuer ist wie im Internet, werde ich es mir vermutlich vor Ort holen.
Kauf am besten vor Ort, selbst wenn es ein wenig teurer als im Internet sein sollte. Denn zum einen muss der Händler vor Ort Aufwand treiben, damit du bei ihm sein Objektiv testen kannst, dann hat er im Erfolgsfalle sein Geld auch verdient, zum anderen hast du weniger Ärger, falls nachher das Objektiv doch Probleme machen sollte - den Service nach dem Kauf sparen sich manche Internet-Händler.
 
Das Tamron ist weiterhin ein super Tipp im Preis-Leistungsverhältnis!

Ich habe bei Meinem auch die Erfahrung gemacht, dass es im Laden gleich teuer oder sogar günstiger ist als im Internet.
 
Im lokalen Planetenmarkt hier 329, beim lokalen größeren Händler in NUE 339. Ich habe letztes Jahr im Internet nur zugeschlagen, als der große Fluß das teil für 269 beim Blitzdeal hatte.

Preis-Leistung top!
 
Ist bei uns auch so im Planetenmarkt.

In der Vitrine stand es noch für 319€ auf direkte Nachfrage wurde es auf 309€ korrigiert.
 
Sehr gute Linse für den Preis. Ich habe es auch in Gebrauch und habe schon (für mich) sehr schöne (Jugend) Fußballbilder gemacht. Kannst Du nicht viel falsch machen!
Besser geht meist immer, immer eine Frage des Geldbeutels und des eigenen Anspruchs.

Gruß
Didi
 
Plastikbomber mit guter BQ

nur nicht zu fest anfassen sonst bleibt AF hängen :p

einfach mal gehäuse unter dem Fokusring zusammen drücken !:eek:
 
Mal eine ganz andere Frage.

Lohnt sich eurer Meinung nach überhaupt noch in die "ältere" D90 soviel zu investieren oder wäre es vllt sogar sinnvoller, noch etwas Geld bei Seite zu legen und sich einen neuen Body zu holen.
 
Auf was willst du umsteigen?
D3200, D5300, D5500, D7100, D610, D750, D810, D4s, Df?
Das 70-300VC paßt für alle hier.
Und vermutlich such noch für die Nachfolgemodelle...
 
Mit der D90 kann man immer noch hervorragende Bilder machen... :rolleyes:
Und ein Objektiv wie das Tamron 70-300vc lohnt sich an jedem Body...
 
Explizit hatte ich dabei kein festes Modell im Kopf.

Wollte generell nur mal die allg. Meinung hören, ob es sinnvoll ist in eine 6 Jahre alte Kamera, quasi ihren momentanen Wert, in ein Objektiv zu investieren oder nicht generell lieber mit einem neueren Modell zu liebäugeln, weil man unterm Strich mehr (Bild-) Qualität bei einem Modell Neukauf erzielt.
 
Ich betreibe meins an der D800e, und finde es akzeptabel.
Mehr Geld wollte ich nicht ausgeben, das tele bei mir eine geringe Rolle spielt.
Also, es lohnt sich für eine D90, was ja immer noch eine sehr gute Kamera ist, sicherlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten