• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studium Fotodesign + Praktikum Fotodesign

Muvia

Themenersteller
Hallo Leute,

hätte ein paar Fragen an euch, vielleicht kennt sich jemand damit ein bischen aus. Vorab noch ein wenig Info. Also fangen wir mal an:

Mein vorderstes Ziel ist es für den Studiengang Fotodesign genommen zu werden.

Nur bin ich noch etwas unentschlossen, ob ich dieses Studium bereits im Ausland beginnen möchte oder noch in Deutschland.

Momentan habe ich verschiedene Pläne die alle auf mein Berufsziel hinauslaufen:

Plan A: Vordiplom abschließen und dann nach England gehen. Dort das Bournemouth & Poole College of Art & Design besuchen.

Plan B: In Deutschland bleiben mich in Bielefeld, Dortmund und München für den Studiengang Fotodesign bewerben. München wäre meine WunschFH.
Unabhängig von Plan A wird die Bewerbung in Deutschland auf jeden Fall erfolgen. Habe mir gedacht dass ich bei einer bestandenen Aufnahmeprüfung mir den Platz für gewisse Zeit sichern kann. So 2 Semester. In dieser Zeit würde ich dann quasi in England sein um mich dort fotografisch zu bilden.

Plan C: Nach Frankreich, dort erstmal französisch lernen um anschließend für ein Studium mich bewerben zu können.

Zum Thema Praktikum:

Plan D: Da ich für die Bewerbung u.a. ein Praktikum brauch würde ich das nach dem Vordiplom im August 2007 in Deutschland machen. Eine Stelle habe ich noch keine. Würde gerne in Berlin oder aber auch Stuttgart Praktikum machen, aber bin da durchaus flexibel.

Plan E: Gefordertes Praktikum gleich in England machen.



Nun also meine Fragen:
-> Kennt jemand das BPCAD? Kenn jemand andere gute Lehrstätten, die vergleichbar mit den Fachhochschulanforderungen in Deutschland, Bayern sind?

-> Welche Unterschiede gibt es zu D wenn man als Freiberuflicher in England wirken möchte?

->Gibt es in England finanzielle Unterstützung für Studierende aus dem Ausland?
Also jemand der nicht über das Erasmusprogramm -während des eigentlichen Studiums in Deutschland- für 2 Semester nach England geht.

->In welcher Region in England ist es ratsam ein Praktikum zu machen?

-> Kann ich mit Kindergeldunterstützung eine günstige Wohnung in der Nähe von London finden? Würde auch gerne TZjob annehmen, kann aber noch nicht abschätzen ob dies das Praktikum noch zulassen würde.



Habe mir auch viele Informationen zu dem Studium in Biele, Dort, Mün, eingeholt, nur mit der Mappenpräsentation bin ich mir noch uneins.


Habe mir vorgestellt eine Art Passepartoutmappe zu machen:

Außen: Plexiglas oder aber auch teilweise mit einem Art feinmaschigen Netz bezogen ( Das Thema Netze in Verbindung mit Prägung ist das Thema der gesamten Mappe)

Innen: Fotoserien in Passepartouts geklebt, dieser Karton in eierschalenweiß

-> Wo kann ich mir dies anfertigen lassen? Bei einem Buchbinder? Oder selbst bewerkstelligen?

-> Oder ist das zu überzogen, und eine ´schlichte Blättermappe aus Karton 'reicht aus?







-> Bist du Fotograf und wärst spontan daran interessiert Arbeitsproben von mir zu sehen?!






Bei allen die sich die Mühe machen meine Fragen zu beantworten bedanke ich mich schon mal vorab ganz herzlich!!

Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Muvia
 
-> Kann ich mit Kindergeldunterstützung eine günstige Wohnung in der Nähe von London finden? Würde auch gerne TZjob annehmen, kann aber noch nicht abschätzen ob dies das Praktikum noch zulassen würde.

Die Kombination von Günstig und London, geht nicht, zumindest soweit ich das weiß. (Sich auf Erfahrungsbericht von einer Kamerafrau stützt)
London ist schweineteuer.

Gruß Robert
 
erstmal vorab:

Bin leider nicht so richtig in der Szene... aber eines kann ich Dir vorab sagen.
Das "kreative Leben" findet in UK eigentlich nur richtig in London statt.

Billige Wohnung ? Nicht wirklich ---> da, mit die teuerste Stadt der Welt..
1-Zimmer außerhalb von London (bis zu 1 Std. Fahrtweg) ca. 500 ?.
In der Stadt: ... Vergiß es.

Alternative ? hmmm....

"Nebenbei" etwas anderes studieren, oder eine Werbeausbildung machen.

Das aber in Medienstädten wie: Hamburg, Berlin, Köln und dort nach Praktika anfragen bzw. durch einen Assistentenjob bei einem Fotografen "groß" und dann selbständig werden.

Denk dran, der Fotografenjob ist leider durch den "Amateuer-Bereich" verkorkst worden. Bild + Stern, etc... setzen derzeit viel auf Amateuerfotos und besorgen sich "every-day-Fotos" insbesondere bei Bildagenturen (Getty-Images,...) Verdienst: sehr mau...

Berufsfotografen schlagen sich oftmals durch Hochzeitbilder und Kalenderfotografie und Freundschaftdienste durch... eben wegen der digitalen Invasion derzeit.

Wenn du "gut" bist ... kannst du deinen Ruf auch nebenbei erreichen....

Also ganz ehrlich: mach neue, interassente Bilder, die auf den Kunstmarkt abzielen oder mach "Journalistische Fotografie" und lass dich in Krisengebiete schicken... oder orientiere dich ganz anders ... z.B. Mediengestalter.

ich weiß... ging ein wenig entgegen deinem Wunsch: Fotografie zum Beruf zu machen. Sorry-never mind.

toi, toi
 
@patban

was kann man denn so in richtung werbung für ein studium machen? weisst du da zufällig was?
 
Puh, du machst es dir aber schwer. Bewerbe dich doch einfach für Kommunikationsdesign in Deutschland, Fachrichtung Fotodesign und mache zur gegebenen Zeit ein paar Auslandssemester. So kommst du mit Unterstützung deiner Uni oder FH im Rahmen eines Partnerprogramms auch nach London oder kannst neben dem Studium Französischkurse belegen und wenn du fit bist - ab nach Frankreich. Die Praxis wird dir deinen Weg weisen.

Fang einfach an und vor allem, lasse dir nicht erzählen, die Fotografie sei am Ende. Es gibt ein bisschen mehr als Hochzeitsfotografie oder den BILD-Reporter.. wüsste nicht, dass die einem Dipl.-Fotodesigner ernsthaft die Butter von Brot klauen. ;)


Grüsst
Hanna
 
fotodesign?

wenn du dann auch noch ein wenig interessiert bist was homepages und sonstige grafiken (auch 3-danimation) angeht:

MedienInformatik an der Hochschule Harz

ist eine der bestausgetattetsten (was ein Wort!) in diesem Metier.

Riesen Foto/Video-Studio zur Freien Benutzung (da kannst du nächte Lang durchfotographieren und Filmen, Bluescreen etc alles da)

Infos: www.medieninformatik.de

Alternativen:

"Audiovisuelle Medien" an der HDM (Hochschule der Medien) in Stuttgart
Mediengestalter in Bild und Ton

reiner Fotographenberuf ist schwierig. ich würde die Kombination mit der neuen medien machen. da werden massig leute gesucht (und du lernst video/homepage/3-d-grafik/tontechnik etc auch noch!)

aber wenn du gut bist, pressefotograf für dpa oder reuters, dich traust nach ghana, irak (ou jemine!) oder weissrussland zu gehen: dann kannst du kohle machen.

alles andere ist eher *über wasser halten*

ich hab das glück daß ich während meinem tourismus-studium das fotographieren entdeckt habe. mache jetzt für die pressestelle alle fotos der FH-Veranstaltungen, Shootings mit der FH-Fussball-Mannschaft für den kalender, Fotos für die Abschlusszeitungen, Bewerbungsfotos von denen die schon Jobs/Praktikas suchen usw...
Dadurch habe ich inzwischen mehr gelernt als manch ein Medieninformatiker hier. (teils teils natürlich - die theorie hab ich garnicht drauf - was 2ter vorhang heißt z.b. - ich mach es einfach :-))
das aber war bei mir wirklich glück - und glückliche umstände weil der FH-fotograf - der eigentliche fertig war und jetzt in der schweiz arbeitet - also konnte ich mich hocharbeiten.

fang irgendwo an, für eine regionale zeitung fotos zu schießen (da natürlich it dem zeitungsfotografen absprechen!), mach fotos von deinen freunden, und mach einfach mal ein praktikum.

alles andere läuft dann auf dich zu wenn du gut und ENGAGIERT bist. weil durchhaltevermögen ist das was zählt.

gruß
benjamin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten