• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit Pixel-Kings

BadBoogeyMan

Themenersteller
Hallo,

da meine Pixel Pawns nur dumme Transmitter sind, überlege ich mir, auf Pixel Kings umzusteigen.
Dazu habe ich 2 Fragen:

- Sind die Kings in der Lage, auch mehr als 1 Empfänger zu verwenden oder ist das aufgrund der bidirektionalen Kommunikation schon prinzipiell nicht möglich.

- Die Kamera glaubt mit dem Sender ja, dass der Blitz auf der Kamera stecken würde, was nicht der Fall ist. ADI kann man ja durch entsprechende Einstellungen verhindern. Wie schafft man es aber, dass der Reflektor im Blitz passend eingestellt wird? Bei meinen Metzen kann ich den Reflektor nur im M Modus manuell verstellen. Im TTL Modus wird der automatisch verstellt. Durch die andere Entfernung vom Blitz zum Motiv und auch durch den anderen Winkel, brauche ich ja eher eine breitere Einstellung, damit der ganze Bildausschnitt ausgeleuchtet wird.
Für Portraits, wo nur ein Teil des Bildes beleuchtet werden muss, ist das sicher kein Problem, aber generell würde mich die Antwort doch interessieren.
 
- Sind die Kings in der Lage, auch mehr als 1 Empfänger zu verwenden oder ist das aufgrund der bidirektionalen Kommunikation schon prinzipiell nicht möglich.
Wenn ich die PixelHk.com-Seite richtig interpretiere: ja.

Die Kamera glaubt mit dem Sender ja, dass der Blitz auf der Kamera stecken würde, was nicht der Fall ist. Wie schafft man es, dass der Reflektor im Blitz passend eingestellt wird? Bei meinen Metzen kann ich den Reflektor nur im M Modus manuell verstellen. Im TTL Modus wird der automatisch verstellt. Durch die andere Entfernung vom Blitz zum Motiv und auch durch den anderen Winkel, brauche ich ja eher eine breitere Einstellung, damit der ganze Bildausschnitt ausgeleuchtet wird.
Das ist natürlich schwachsinnig gebaut von Metz. Zumal es gar keinen Sinn macht, das festzubauen bei TTL, schließlich kann man den Metz ja genauso drehen, also nicht in optischer Richtung sondern indirekt blitzen und spätestens dann macht das automatische Einstellen der Zoomstellung überhaupt gar keinen Sinn mehr. Vielleicht ist das die Lösung, lässt er es zu, wenn du den Blitz drehst?
 
Hallo BadBoogeyMan,

da es Set`s mit 1 Sender und 2 Empfängern gibt
gehe ich davon aus, daß es mit mehreren Blitzen geht, aber.....
Du hast eine A77 und Metzblitze...?...diese Kombination
hat bei mir überhaupt nicht funktioniert (mit Metz 52 AF 1 digital)...
es gibt wohl auch im SonyUserForum eine Kompatibilitätsliste...
Ich habe sie wieder zurückschicken müssen und mich den Yongnuos
zugewendet...sehr erfolgreich...2 x 560III + 560TX + Metz 52 AF und
YN RF 603C2....alles wird ferngesteuert, aber manuell...

Gruß Foxy
 
Hallo BadBoogeyMan,

da es Set`s mit 1 Sender und 2 Empfängern gibt
gehe ich davon aus, daß es mit mehreren Blitzen geht, aber.....
Du hast eine A77 und Metzblitze...?

OK. Solche Sets habe ich von den Kings noch nicht gesehen. Aber gut zu wissen.
Ja, ich habe ein paar MB48AF-1. Auf der A77 funktionieren die auch gut.

...diese Kombination
hat bei mir überhaupt nicht funktioniert (mit Metz 52 AF 1 digital)...
es gibt wohl auch im SonyUserForum eine Kompatibilitätsliste...

Jetzt gibt es schon Kompatibilitätslisten für Funkauslöser? Sachen gibt's.... ;)

Ich habe sie wieder zurückschicken müssen und mich den Yongnuos
zugewendet...sehr erfolgreich...2 x 560III + 560TX + Metz 52 AF und
YN RF 603C2....alles wird ferngesteuert, aber manuell...

Manuell kann ich schon mit den Pixel Pawns. Das wollte ich ja verbessern.
 
Danke.

Leider sehe ich nicht, was das eigentlich aussagen soll.
Da steht ja überall : TTL ja.

Welche anderen Blitze überhaupt getestet wurden, die nicht funktionieren, sehe ich nicht.
Die einzige Aussage, was nicht geht ist über die Metz 54MZ3/4/4i.

Auch was EV sein soll, ist mir nicht klar.

Hast du eine Idee?
 
Ein Tipp, auf was ich selber reingefallen bin, der Blitzschuh auf dem Transmitter der direkt auf der Kamera ist, kann nicht gleichzeitig benutzt werden! :grumble:
 
EV= Einheit "EV" für den zugehörigen englischen Ausdruck „exposure value“
Belichtungskorrektur...
und nur diese Blitze funktionieren...alle anderen nicht...leider
ein altes Sonyproblem...bei Canon und Nikon funktionieren fast alle...
deshalb ist ja auch die vernünftigste Lösung... entfesselt
mit YN560III (soviele wie man will) und zur Fernsteuerung(Zoom,Stärke,Blitzart)
aller dieser YN 560III, den YN560TX... das einzige was man da noch entscheiden
muß ist die Blitzstärke...ist halt manuell... das alles für ein paar Euronen...

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
EV= Einheit "EV" für den zugehörigen englischen Ausdruck „exposure value“
Belichtungskorrektur...

Auf diese Bedeutung bin ich auch gekommen, aber es ergibt für mich keinen Sinn. Beim King steht da überall TTL: ja; EV: nein.
EV: nein würde ja bedeuten, dass der Blitz nur voll rausballern kann.
Die Blitzleistung bestimmt ja die Kamera per TTL. Und wenn der Blitz nicht runtergeregelt werden kann, dann geht ja auch kein TTL.

Oder ist das eine zusätzliche Einstellung am Transmitter der Odins, womit man unabhängig von der Kamera von 1/1-1/64 einstellen kann?

Edit: Wenn ich das auf der Phottix-Seite richtig sehe, kann man da die Blitzkorrektur der Kamera am Transmitter überschreiben. Also dürfte das eher unötig sein, wenn man es auch einfach in der Kamera machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin also ich nutze selber die PixelKings und bin sehr zufrieden. Die Phottix (durch Steuereinheit bedienbar) hatte ich auch schon mal in der Hand, muss aber sagen das mir die Kings besser gefallen haben.
Leider muss man bei beiden System den Adapter zur Hilfe nehmen wenn man den HotShoe hat (A77II zb).

Meine Informationen zu PixelKing:
-mehere Empfänger möglich (ich selber nutze derzeit 3)
-HSS und TTL fähig
-mehere Kanäle wählbar und auch verschieden gruppen einstellbar
-immer Sync Kabel & Tasche dabei wenn man Set bzw. einzelne Empfänger kauft (habe schon 3 Taschen ^^)
-jinbei Blitze funktionieren auch Bombe ;)


Jetzt habe ich aber im Moment ein Problem ist eigentlich möglich ein Canon Blitz über Sync Kabel auszulösen mit HSS???? <<< Diese Frage konnte ich mir noch nicht beantworten.

Greetz de oLLi
 
WIe schaut denn das für den Sone FE ISO Blitzschuh aus? Ich habe bislang Pixel Soldier benutzt, Transmitter scheint nun kaputt zu sein - wenn neues System, dann möglichst ohne ISO-Minolta Blitzschuhadapter. Trigger reicht mir, ist es dan negal ob es ein Nikon oder Canon Modell ist?

Grüße
 
Wenns kein TTL haben soll, dann ists egal, es wird eh nur der Mittenkontakt genutzt. Nur treffen muss man ihn beim Aufschieben richtig, der MI-Schuh ist wohl etwas läner als die anderen ISO-Schuhe...

Wenns TTL haben soll: Warten auf den Phottix Odin II, laut der FB-Seite von Phottix USA soll der mit MI-Schuh kommen.

LG, Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten