• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatisches entfernen von Hot- und Deadpixel

Nonsense

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal wieder ein neues Skript fuer Photoshop CS geschrieben. Es dient der automatischen Entfernung von Hot- und Deadpixel. Dazu werden vorher einmalig Referenzbilder aufgenommen, mit denen die entsprechenden fehlerhaften Pixel aus allen Bildern entfernt werden koennen.

Das Programm besteht aus zwei Skripten:

- Stamper v1 RefGen:
Generiert Referenz-Bilder fuer Hot- und Deadpixel. Um ein Hotpixel Referenzbild zu erstellen, stellt eure Kamera in den "M"-Modus, stellt eine Belichtungszeit ein, die in etwa der entspricht, mit der die zu korrigierenden Bilder aufgenommen wurde, schliesst die Blende komplett und "klick". Bei dem Referenzbild fuer die Deadpixel muesst ihr ein eine lange Belichtungszeit einstellen (bei Offenblende) und ein komplett ueberbelichtetes Bild erstellen.

Das jeweilige Referenzbild muss jetzt in PS geladen und der Stamper v1 RefGen gestartet werden. Tragt den ISO-Wert und die Belichtungszeit in die entsprechenden Felder ein (Slash "/" darf NICHT verwendet werden). Stellt eine Empfindlichkeit ein (1 entspricht einer niedrigen Sensitivitaet). Jetzt nur noch Hot- oder eben Deadpixel klicken und schon gehts los! Das Programm gibt euch die Zahl der Fehler aus und speichert die Position in einer Datei, die im Ordner "HotpixelStamp" in eurem User-Verzeichnis (normalerweise C:\Dokumente und Einstellungen\) ab.

- Stamper v1:
Diese Programm entfernt die vorher bestimmten Fehler aus euren Bildern. Dazu einfach die entsprechenden Referenzdateien anwaehlen einen Pinseldurchmesser und die Interpolationsstufe einstellen und schon kann es los gehen.

INFO: Eine Interpolationsstufe von "1" bezieht nur ein Nachbar-Pixel zur Interpolation ein (bei 2 -> 2 Nachbarpixel, usw.), dafuer ist die Berechnung schneller, als bei Stufe 4. Ein groesserer Pinseldurchmesser kann zwar unerkannte Randbereiche von Dead- bzw. Hotpixel entfernen, dafuer koennen aber auch Details des Bildes uebermalt werden.

WICHTIG: Das Programm hat noch keine automatische Hoch- und Querformaterkennung, sprich ihr braucht (noch) ein Hochformat-Referenzbild zur Korrektur eines Hochformat-Bildes.
Leider kann sowohl das Ausstempeln, als auch das finden der Hotpixel je nach Anzahl eine Weile dauern. Ich werde mich bemuehen, die Performance des Skriptes zu erhoehen!


Die Skripte muessen in den Skript-Ordner von PS kopiert werden (normalerweise: C:\Programme\Adobe\Photoshop CS\Vorgaben\Skripte).


Download: -> Stamper v1 <-


Viel Spass mit dem Skript und bitte schreib es, wenn ihr Fehler findet oder Verbesserungsvorschlaege habt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgezeichnete Idee, werde es mir entweder heute ABend oder morgen anschauen, hab ja genug Testbilder, da ich schließlich meine 300D wegen eines Hotpixels in Willich hinterlassen habe. Vielleicht noch ein Tip algemein zu Hotpixeln: Der PS RAW-Konverter mappt sie ebenfalls voll automatisch aus.
 
das mit dem raw-converter hatte ich auch schon bemerkt, allerdings fotografieren die meisten ja mit jpg. das programm wurde auch nicht nur fuer dslr geschrieben. und wichtig: es entfernt auch dead-pixel.

gruss
 
War auch gar nicht irgendwie als Konkurrenz zu deinem Skript gemeint, eher als Nebenbemerkung, zumal CS zum RAW-konvertieren auch nicht wirklich das gelbe vom Ei ist, mir war mein Hotpixel z.B. wegen CS gar nicht aufgefallen, als ich dann zu C1 als Konverter gewechselt bin wars um so ärgerlicher.
 
hatte ich auch nicht so aufgefasst. als ich begonnen habe, das script zu schreiben wollte ich ein paar hotpixel aus meiner 10d bekommen, aber da waren eben keine, da ich immer den raw-converter von ps nutze!! als ich dann von raw auf jpg umstellte zeigten sich wenigstens ein paar. :rolleyes:

gruss
 
achso ganz vergessen. es ist erst die beta, also bitte noch nicht zuviel erwarten. an der geschwindigkeit und an der interpolation kann man noch einiges verbessern.

gruss
 
Glück gehabt, hab noch ein Referenzbild gefunden, hab ja im Moment gar keine Kamera ... ketzt rechnet er munter vor sich hin ...


EDIT: ... und rechnet und rechnet ... :cool: ... und dabei fällt mir etwas ein: vielleicht ist es ja möglich das irgendwie so einzurichten, daß man Gebiete markieren kann und er nur in denen sucht, denn meist weiß man ja wo die Hotpixel liegen, zumindest wenn es nur einer oder wenige sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, rechenaufwenig ist es, da photoshop keine moeglichkeit bietet, die pixel direkt auszulesen. man muss also die pixel einzeln selektieren und das histogramm auswerten. da das bei 6 millionen pixel recht lange dauern kann, habe ich einen 3-stufigen suchalgorithmus implementiert.

gruss
 
ich hoffe du hast darauf geachtet, dass das programm bei einem dunklen bild nur hot-pixel und keine deadpixel finden kann bzw. jedes pixel als fehlerhaft interpretiert wird.

gruss
 
Ja, hab ich :D ... na da wird die CPU wenigstens mal gefordert (vielleicht geht ja auch der Lüfter vom Netzteil mal an, weiß gar nicht, obs der noch tut) und man muß das Skript ja nicht jedesmal vorher laufen lassen.
 
Ok, fertig und erstes Problem: Er hat den Hotpixel nicht finden können, hab die Grundeinstellungen (Empfindlichkeit 4) genommen.

Ich probiers nachher nochmal mit einem konvertierten RAW, mit C1 sind da die Hotpixel sehr viel schärfer, bei jpgs ziehen die sich ja schön weit in die anderen Pixel hinein und sind selbst nicht ganz hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu beachten ist auch, dass ein einzelnes hot-pixel mehrere vermeintliche hot-pixel in der nachbarschaft produziert (bedingt durch bayer-matrix und jpg kompremierung).

poste mal, wieviel du hattest. vielleicht solltest du die sensitivitaet verringern.

gruss
 
also, wenn er nichts findet, dann rechnet er eigentlich auch nicht lange. bei mir ist ein bild (das keine hot-pixel hat) in ca 20 sekunden durchgerrechnet. wenn sich die auswahl verkleinert, dann hat er auch eines gefunden.

gruss

nachtrag: gehe mit der empfindlichkeit ruhig mal auf stufe 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, daß ich eins habe (sieht aus bei 400% wie HAL) und er 0 gefunden hat. Gerechnet hat er auf meinem A64 mit 2gHz und 1024mb ca. 4 Minuten.
 
Oha, mit Empfindlichkeit 8 findet er was, mal abwarten was dabei rauskommt. Hmmm, er findet jetzt sogar Massen, an Positionen wo gar nichts sein dürfte.
 
dann stelle die empfindlichkeit auf maximum, dann interpretiert er alles groesser rgb(16,16,16) als hotpixel. ein hotpixel sollte mindestens so hot sein! :D

gruss
 
ALso bei Empfindlichkeit bis einschließlich 6 findet er gar nichts, bei Epfindlichkeit über 6 identifiziert er bei praktisch jedem Pixel einen Hotpixel ... wohlgemerkt bei einem schwarzen Bild mit einem großflächigen roten Hotpixel (ufert über 6 Pixel in der Breite und 3 in die Höhe, Farbe als html #641421). Woran mags liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das programm schaut sich stur die rgb werte der einzelnen pixel an. liegt ein rgb wert ueber den durch die empfindlichkeit eingestellten schwellwert, dann wird das pixel als hotpixel erkannt. hast du die moeglichkeit mir das bild zukommen zu lassen? z.b. email an greger()smart-script.de

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten