• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf KLEINSTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Pingu

Themenersteller
LOL, ich habe schon viele Stative, die ich teilweise gar nicht mehr weiß, wo sie verräumt sind, weil ich immer wieder die gleichen verwende. Jedenfalls sind sie alle für meine augenblicklichen Vorstellungen nicht passend. Es geht darum, das sehr leichte und kleine Stativ im besten Fall in einer Fototasche mitnehmen zu können und es geht um kein Tischstativ.

Anwendung sind Nachtaufnahmen und (ungefragte) Aufnahmen in Kirchen (zB Dom), die touristisch mit Reisgruppen sehr frequentiert sind.

Ich stelle mir ein möglichst kleines und leichtes Stativ vor, das durchaus wackeln kann. Eine Pentax K-5 (700g) mit Sigma 8-16 (600g) sollte es aber aushalten. Also sage ich mal 1,5kg Belastung mindestens. Die Höhe sollte mehr als ein Tischstativ sein, mindestens 1m. Der Aufbau sollte schnell möglich sein.

Auslösen will ich mit IR-Auslöser und etwas warten nachdem alles fixiert wurde, sodass nichts mehr wackelt. Bei ca. 10 Sekunden Belichtung ist es dann auch egal, ob es kurz beim Spiegelschlag vielleicht etwas wackelt.

Zum Preis habe ich keine Ahnung, vielleicht 50€, aber da muss ich nachdenken, wenn ich das Teil sehe. 100€ sind jedenfalls zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Tamrac Zipshot, in der größeren oder kleineren Ausführung. Erfüllt alle deine Anforderungen: Billig, leicht, wackelig. :top:

Gruß

Hans
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Passt leider nicht ganz.

Model TR404
http://www.tamrac.com/products/zipshot-mini-tripod/
Max Weight Load
3 lbs. (1361g)

Beim TR406 sind es auch 1,3 kg und das ist mir zu wenig. Ein bisschen Reserve sollte schon sein. Wenn es kein sehr hochwertiges Stativ ist, dann sollten es schon 2kg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Nimm ein Einbein
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Passt leider nicht ganz.

Model TR404
http://www.tamrac.com/products/zipshot-mini-tripod/
Max Weight Load
3 lbs. (1361g)

Beim TR406 sind es auch 1,3 kg und das ist mir zu wenig. Ein bisschen Reserve sollte schon sein. Wenn es kein sehr hochwertiges Stativ ist, dann sollten es schon 2kg sein.

Glaubst du wirklich an die Lastangaben der Hersteller? Dann doch lieber an den Weihachtsmann.

Für Aufnahmen in Kirchen ist eh ein Einbein die sinnvollere Lösung. Denn bevor du ein Dreibein in touristisch frequentierten Kirchen auch nur komplettaufgebaut hast, bist du idR schon rausgeworfen und mit fünf Jahren Fegefeuer belegt worden.

Bei den Nachtaufnahmen hilft dir oft etwas zum Festklemmen des Einbeins an einem anderen Gegenstand. Manchmal recht schon ein kleines Spanngummi.

Gruß

Hans
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Hallo,

vielleicht auch bedenkenswert:

Ein Bekannter (Kunstgeschichtler) fotografiert in Kirchen immer mit einem leichten, trotzdem nur teilweise ausgefahren Stativ, aufgestellt auf eine der Kirchenbänke für die Gottesdienstbesucher, um die notwendige Höhe zu gewinnen. Auf diese Weise war er unauffällig und ohne andere zu stören und zu behindern unterwegs und konnte auch vor 30 Jahren schon Aufnahmen in Kirchen machen, wo das Fotografieren mit Stativ eigentlich untersagt war.



Gruß Lifeviefan
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser


Habe ich 2, eines davon passt in die Fototasche, aber 10 Sekunden damit belichten?

Glaubst du wirklich an die Lastangaben der Hersteller?

Zumindest im negativen Bereich, also wenn die 2kg schreiben, dann sind 2,5kg garantiert zu viel.

Für Aufnahmen in Kirchen ist eh ein Einbein die sinnvollere Lösung.

Kommt darauf an. Oft geht es auch ohne Stativ.

in touristisch frequentierten Kirchen auch nur komplettaufgebaut hast, bist du idR schon rausgeworfen

Ausprobieren, was manche Japaner alles aufführen, ist schon extrem und wenn da 5-10 Reiseführer drinnen sind, geht es zu wie am Jahrmarkt.

Bei den Nachtaufnahmen hilft dir oft etwas zum Festklemmen des Einbeins

Kann sein, ich habe auch Klemmstative, Tischstative, etc. Aber für ein konkretes Foto ist das nicht brauchbar.

Ich hatte vor Monaten ein kleines Stativ für 10€ gekauft, war leider katastrophal verarbeitet und auch der Austausch war unbrauchbar, aber von der Größe wäre es brauchbar gewesen. Es gibt da schon was, aber vielleicht hat da wer eine Empfehlung mit halbwegs guter Qualität.
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Slik Sprint mini.
Leichter und kompakter geht kaum, ich hoffe ur dass es auch ausreichend wackelig ist :ugly:
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Wie wäre es mit dem Cullmann Pronto Deluxe? Damit bekommt man auch einwandfrei Langzeitbelichtungen hin, so lange es nicht windig ist und es passt in jede Jackentasche.
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Das Cullmann Pronto Deluxe hält nur max 1.5kg aus, das ist grenzwertig aber zu überlegen. Beim Slik Sprint Mini II habe ich dazu keine Angaben gefunden.

Ich bin gerade am Überlegen, ob ich auf das Gewicht nicht so achten sollte und nur auf die Größe.
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Das Cullmann Pronto Deluxe hält nur max 1.5kg aus, das ist grenzwertig aber zu überlegen. Beim Slik Sprint Mini II habe ich dazu keine Angaben gefunden.

Das Slik ist für seine Größe und sein Gewicht enorm stabil und sollte für Deinen Zweck auf jeden Fall reichen. Das Negativste, was ich dazu sagen kann, hatte ich hier mal zusammengefasst.

Auslösen will ich mit IR-Auslöser und etwas warten nachdem alles fixiert wurde, sodass nichts mehr wackelt. Bei ca. 10 Sekunden Belichtung ist es dann auch egal, ob es kurz beim Spiegelschlag vielleicht etwas wackelt.

Spiegelvorauslösung mit IR-Auslöser lässt sich an der K5 sehr komfortabel mit M.UP realisieren.
 
AW: LEICHTESTES wackeliges Reisestativ für K-5 mit IR-Auslöser

Das Slik ist für seine Größe und sein Gewicht enorm stabil und sollte für Deinen Zweck auf jeden Fall reichen.

Kann ich nur bestätigen, habe es schon zwei Wochen durch die Berge geschleppt, ohne das es mich behindert hat und es war dabei als ich es gebraucht habe. Ich mache damit mit meiner 60D + 17-55/2.8 IS Langzeitbelichtungen (natürlich unter normalen Bedingungen, nicht bei Windstärke 12 auf der Zugspitze) ohne Probleme.

Schöne Weihnacht!
Pauline
 
Etwas über meinen Preisvorstellungen, aber ich erwähne es, vielleicht interessiert es jemanden:

32cm / 1.18kg / Traglast: 4.00kg / Maximalhöhe: 130cm / ab €116,65

MeFoto A0350Q0K Backpacker Travel Tripod
http://www.mefoto.com/products/backpacker.aspx
http://www.photographygearguide.com/best-travel-tripod/#backpacker

http://www.amazon.de/review/R1XN0MDSS3AE3L/ref=cm_cr_pr_perm?ie=UTF8&ASIN=B00820A86Q
Das MeFoto Backpacker scheint mir weitgehend baugleich mit dem Rollei Fotopro C5i Aluminium.Magnesium Stativ (Panorama-Kugelkopf und Stativtasche) titanium, bzw. der etwas kleinere Bruder davon zu sein

Also das C5i hat ein größeres Packmaß und das C4i auch und die Rolleis sind schwerer. Da ist schon mehr Unterschied als der Name. Mich irritiert auch beim Backpacker das Angebot an Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Etwas über meinen Preisvorstellungen, aber ich erwähne es, vielleicht interessiert es jemanden:

32cm / 1.18kg / Traglast: 4.00kg / Maximalhöhe: 130cm / ab €116,65

Kenne ich nicht, sieht aber nach Müll aus: 5 Beinsegmente, bei denen wenigstens das letzte unbrauchbar sein dürfte; das geringe Packmaß wird durch Umlegen der Beine erreicht, was gegenüber starren Varianten Instabilität mit sich bringt; es wird keine kurze Mittelsäule mitgeliefert, Du kommst damit also nicht auf den Boden (konsequenterweise gibt es auch kein Bild, wo das komplette Stativ bei Minimalhöhe abgebildet ist); zur angegebenen Traglast muss ich nichts sagen - das Slik hält die von Dir geforderten 2kg auch bei maximaler Höhe problemlos, wenn Du nicht gerade mit einem 500er Spiegeltele oder bei heftigen Windstärken fotografieren willst.

Wenn Du Preis, Gewicht und Größe etwas hochschraubst, sieh Dir lieber das Velbon Ultra Rexi an. Dazu gibt es gute Erfahrungsberichte.
 
Ich mache Kirchen-Innenaufnahmen seit Jahrzehnten (!) nur mit angelehntem Einbeinstativ. Dann spielen lange Belichtungszeiten keine Rolle. Dann geht auch HDR ganz bequem!
 
Mich irritieren am MeFoto die bunten Varianten, was wollen mir die damit sagen, ich mache mit einem bunten Stativ bessere Fotos?

sieht aber nach Müll aus: 5 Beinsegmente

Das hängt mit der Packgröße zusammen und, das hat aber das Velbon Ultra Rexi, das du erwähnst, auch.

Du kommst damit also nicht auf den Boden

Das ist mir völlig egal, dafür hätte ich andere Stative.

das Slik hält die von Dir geforderten 2kg auch bei maximaler Höhe problemlos, wenn Du nicht gerade mit einem 500er Spiegeltele oder bei heftigen Windstärken fotografieren willst

Das Silk ist sehr interessant, aber da passt mir das Packmaß nicht. 36cm sind mir schon eher zu viel. Das passt nicht mehr in die Fototasche und wenn ich eine extra Tasche brauche, kann ich gleich ein wenig größer werden.

Ich überlege zur Zeit 2 Varianten zu kaufen, ein Stativ, das etwas größer ist, wie zB das Bilora Twister Pro Alu http://www.bilora.de/index.php?menuid=14&reporeid=41 für ca. 100€ Das ist zwar nun nicht mehr so klein leicht (43cm 1,6kg) und zusätzliches ein ganz kleines Dreibein, etwas größer als ein Tischstaiv. Irgendwas in Richtung Twister Pro Mini (15cm, 700g), das ich dann aber nicht komplett ausziehe und auf irgendeine Mauer stelle, etc.

Bei diesen ganz kleinen Stativen habe ich noch nicht recherchiert was es da gibt. Ich möchte es aber auch mit dem 300er (=450mm KB) verwenden und das ist IMO problematisch. Eventuell macht es Sinn das mit einem Kabelauslöser und Stabi zu verwenden.

Manchmal gibt es aber keine Möglichkeit ein kleines Stativ irgendwo darauf zu stellen und da wäre dann ein größeres in der Klasse des genannten Bilora o.ä. gefragt. Es nicht leicht herauszufinden, wo man bereit ist Abstriche zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten