• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Sensor Spiegelungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_439042
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_439042

Guest
Ausgegliedert aus "Leica-Objektive an Sony A7"

Hi, im LUFI fand ich diesen Link zum Thema SONY Sensor Spiegelungen:

http://www.verybiglobo.com/sony-alp...-a7r-ilce-7r-part-7-a7-sensor-flare-problems/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Hi, die A7S könnte mich nach diesen Proben mit Leica M Bajonett Objektiven
nicht reizen:

http://blog.kasson.com/?p=6447
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Jetzt kommt noch ein FE55mm, bin mal gespannt :rolleyes
Hi, mit dem SZ 1,8/55 wirst Du zufrieden sein. Ich habe es auch. Es ist nur recht groß ...

Zurück zu den SONY Sensor Spiegelungen. Ich zitiere aus diesem Artikel und hebe hervor:

http://www.verybiglobo.com/sony-alp...-a7r-ilce-7r-part-7-a7-sensor-flare-problems/

"All in all, it is serious problem that limits A7 usage quite a lot and there is not a big chance that Sony will do anything about it.
Of course, you can simply get used to those flares and make them intended parts of your images or learn how to retouch them in processing.

Personally I will rather stick with my trusty NEX 7 for incriminated situations."

Deshalb nahm ich meine NEX-6, um zu sehen, ob deren APS-C besser ist als
das kastrierte Kleinbild-APS-C der A7 mit dem 24er Leica (Blende 2,8; 8):
 
Hi, nach der Ausgliederung ein paar grundsätzliche Bemerkungen.

Die SONY Sensor Spiegelungen gehören als Untergruppe zu

SONY Sensor Schwächen

1. SONY Sensor Spiegelungen

2. SONY Randunschärfen

3. SONY Eckenunschärfen

4. SONY Farbverschiebungen


SONY Sensor Spiegelungen treten mit vielen Objektiven auf, insbesondere mit
Leica M Bajonett Objektiven, aber auch mit SONY/ZEISS Objektiven.

Die SONY Sensor Schwächen 2, 3, 4 treten insbesondere mit Leica M Bajonett Objektiven an der SONY A7x Reihe
in Verbindung mit der SONY Sensor Schwäche Typ 1 auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig!
Und hier (s. Threadtitel) geht es doch um die Sensorspiegelungen und die haben nichts mit Leica M zu tun - paßt doch ... ;)

Deine Punkte 2-4 sind Schwächen der Objektive, und gehören daher in den M-Thread ...
 
Richtig!
Und hier (s. Threadtitel) geht es doch um die Sensorspiegelungen und die haben nichts mit Leica M zu tun - paßt doch ... ;)

Deine Punkte 2-4 sind Schwächen der Objektive, und gehören daher in den M-Thread ...
Hi, für mich gehören die Themen zusammen. Ich werde sie hier behandeln,
soweit es mir sinnvoll erscheint.

Interoperabilitätsprobleme treten nicht isoliert auf ... :D
 
Richtig!
Deine Punkte 2-4 sind Schwächen der Objektive, und gehören daher in den M-Thread ...

Das sind keine Schwächen der M-Objektiv sondern eine Schwäche des Sony Sensors :rolleyes:;)
Aufgrund des kurzen Auflagemaßes und der Strahlengänge hat Leica spezielle Mikrolinsen auf den Sensoren, diese fehlen der Sony und dadurch entstehen diese Phänomene.

Timo
 
Das sind keine Schwächen der M-Objektiv sondern eine Schwäche des Sony Sensors :rolleyes:;)
Aufgrund des kurzen Auflagemaßes und der Strahlengänge hat Leica spezielle Mikrolinsen auf den Sensoren, diese fehlen der Sony und dadurch entstehen diese Phänomene.

Timo

Ist es nicht! Warum sollte Sony Microlinsen für Leica Objektive auf die Sensoren bauen :rolleyes:
Diese Obejktive sind halt nicht für digitale Sensoren gebaut worden, Punkt!
Das wird sich in Zukunft vielleicht ändern, ist aber davon ab auch hier OT; dafür gibt es doch den Leica M Thread.

Interessant ist auf jeden Fall, daß Sony die Sensorreflektionen stark korrigiert bekommen hat.
Wäre mal interessant zu wissen, wie die das gemacht haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, die SONY Sensor Schwäche kann man auch hier sehen, an der NEX-6 mit dem
ZEISS Distagon 2,8/25 in einer Alltagssituation:
 
Und auch hier. SONY A7 mit SONY/ZEISS 1,8/55 (Blende 1,8; 8).

Ich erwarte nicht, daß die neueren A7xx besser sein werden ...
 
Und auch hier. SONY A7 mit SONY/ZEISS 1,8/55 (Blende 1,8; 8).

Ich erwarte nicht, daß die neueren A7xx besser sein werden ...

Na komm', den Beweis hast Du doch weiter oben mit dem Link schon geliefert ;)

Hi, die A7II vs. A7 bezüglich Randschärfe und Sensorspiegelungen:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1336222

Die A7II scheint besser zu sein ...

Für die meisten Interessenten hier sind das doch "good news" zum Fest :top:
 
Herzlichen Dank für Deinen interessanten Vergleich. Mich überrascht, daß die A7R
weniger zu den SONY Sensor Spiegelungen neigt.

Lensrentals spricht vom sensor-stack, hier die Ursache für die Lichtspiele.

SONY Sensor Spiegelungen treten an der A7 auf mit

1.SONY Objektiven

2.Leica M Bajonett Objektiven

3.SLR Objektiven.


Ein Beispiel für den 3. Fall zeige ich nun. Minolta MC W-Rokkor 2,8/24 an der A7
mit Blende 2,8 und 8:
 
Hi, der Stand der Dinge:

SONY Sensor Spiegelungen treten an der A7 auf mit

1.SONY Objektiven

2.Leica M Bajonett Objektiven

3.SLR Objektiven.


Jetzt könnte man natürlich sagen, die Bilder mit dem Minolta Rokkor sind wenig aussage-
kräftig, weil es sich hier um sog. Altglas handelt.

Dehalb nahm ich mein Voigtländer Ultron 2/40 mit Nikon Bajonett als aktuelles
DSLR Objektiv an der A7 offen und mit Blende 8.

Damit haben wir als 4. Fall mit

4.DSLR Objektiven

Schönen Sonntag!
 
Beispiel mit A7s + Novoflex-M-Adapter + 35er SLX FLE. Ich müßte den "shutter count" mal versuchen zu ermitteln; der liegt vermutlich schon jenseits der 10k, wenn nicht sogar 15k an der A7s. Da gibt es max. eine handvoll Bilder, die derartige Artefakte zeigen. Mit der A7 wäre ich nicht so glimpflich davon gekommen, da viele Motive irgendwelche ungünstigen Lichtquellen enthalten.

Man sieht aber auch eindeutig, daß die Artefakte an der A7s anders aussehen als mit der A7, d.h. die verwenden unterschiedliche Sensorstacks.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten