• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Digital - welche Kamera

Papa99

Themenersteller
Hallo,

Nachdem ich mich schon durch etliche Beitraege gewuehlt habe muss ich doch nochmal mein Entscheidungsproblem schildern.
Wir wollen von unserer alten analogen Minolta Spiegelreflex auf digital umsteigen. Wir haben auch schon eine digitale Canon Ixus fuer Schnappschuesse, aber die Qualitaet der Bilder ist doch ziemlich von der Spiegelreflex entfernt.
Unsere Motive sind haupsaechlich unsere Kinder oder Feste/Feiern/Urlaub etc.
Meistens fotografiert mittlerweile meine Frau die ein sehr gutes Haendchen fuer das Fotografieren (Motiv) hat aber keine Ahnung/Lust von (Fotografier-)Technik (kommt vieleicht noch). Also nicht manuell Verschlusszeiten anpassen und so ein Gedoens (zumindest im moment noch nicht).

Ich war jetzt mal im Laden und habe mir alles angeschaut was die hatten:
Canon 30D, Nikon D80 sind etwas zu viel des guten, zu schwer, zu teuer, zu kompliziert auch wenn mir das Wertige gefiel
Canon 400D wahr mein Favorit von Bedienung und Handling (etwas kleiner Sucher vieleicht) hat zumindest von den Daten alles was man braucht (und mehr) ca. 699 mit einem Objektiv 18-55 (Canon 350D lasse ich mal aussen vor da mir die 400D besser gefallen hat)
Pentax K100D von der Bedienung/Handling auch sehr angenehm, subjektiv etwas robuster als die Canon, halt "nur" 6 MPeg ca. 599 nur Body
Sony A100 konnte ich mich nicht so recht anfreunden obwohl ich unsere Minolta gut finde und die Objektive weiterverwenden koennte ca. 699 nur Body
Was noch in die Kategorie reinfallen wuerde (hatte das Geschaeft aber nicht):
Nikon D50 + DX 18-55 & 55-200 ca. 799

Ich hatte mich eigentlich schon auf die Canon 400D eingeschossen (wie gesagt fand ich Bedienung (wie Ixus) einfach, lag gut in meiner Hand, hat bis auf so ein Bildverwackelungsdingsbums alles, man kann mit Megapixeln protzen und relativ guenstig) musste dann aber mehrfach lesen, dass die automatischen Programme besch... sind (unterbelichtet, unscharf etc.).
Jetzt bin ich wieder am zweifeln, doch eine Nikon oder Pentax (da habe ich noch ein bisschen Beruehrungsaengste, kenne ich halt nicht so gut) oder Sony (wobei man die scheinbar auch nicht in einer Linie mit den alten Minolta sehen kann)?

Helft mir Leute oder sagt einfach dass nix an den Canon Problemen dran ist.

Gruesse

Papa99
 
Hallo und willkommen im Forum!

man kann mit Megapixeln protzen

Hm oder seinen Kumpeln erklären dass 4-6 MP für die meisten Leute völlig ausreichend sind und die Nachteile von kleinen 10MP Sensoren aufzählen.

"nur" 6 MPeg ca. 599 nur Body

6MP langen wie gesagt vollkommen.

alten analogen Minolta Spiegelreflex

Ich weiß nicht wie das mit den Objektiven ist bei Minolta / Sony und ob man die weiter verwenden kann, vorrausgesetzt ihr habt das überhaupt vor, weil das wäre, vorrausgesetzt es sind anständige Objektive vorhanden, eine nicht geringe Kostenersparniss. Dann käme auf kurzfristige Sicht natürlich am ehesten die A100 in Frage, was man von der hält ist jedem selbst überlassen.


Kommt vielleicht auch eine sehr gute Kompakte in Frage? Die Bildqualität bei
unsere Kinder oder Feste/Feiern/Urlaub
dürfte ausreichende sein, oder macht ihr in Schweden Urlaub oder feiert im Dunklen..!?
 
Ich war jetzt mal im Laden und habe mir alles angeschaut was die hatten:

Wechsel mal den Händler und schau Dir die Olympus-Cams an. Ich würde die nicht ignorieren wollen, mag sein, dass sie Dir nicht liegen, aber informiere Dich, allein schon, um späteren Ärger zu vermeiden. Was ist denn das für ein Händler, der Oly nicht führt? Karstadt?

LG, Patrick
 
Nimm doch mal eine Olympus E400 in die Hand.:)
 
Ihr seid ja fix

Megapixel:
Ich weiss auch das zu 99% 6 MPeg ausreichen, letztendlich kommt es auf das Komplettpaket an. Meine Ixus hat z.B. 4 MPeg. Damals kam auch gerade die Ixus mit 5 Mpeg raus die in Summe fast schlechter war.

Alte Minolta Objektive:
Sind zwei Standard Kit Objektive und ein Tele (auch nicht das allerbeste). Koennte ich verschmerzen die nicht weiterzuverwenden (ginge nur bei Sony). Mir wuerde fuer den Anfang wieder ein Standard Kit Objektiv + zusaetzlich ein (Mittelklasse)Tele reichen.

Motive:
Streicht Urlaub von der Liste, da schleppe ich keine Spiegelreflex mehr mit.
Zu 80% wuerde ein sehr gute Kompakte reichen, aber manchmal ist es einfach toll ein Tele draufzuschrauben und sich Sachen in einer guten Qualitaet ranzuholen. Und zumindest hat meine Frau noch vor sich mehr mit dem Thema zu beschaeftigen. Ich habe keine Lust dann wieder was neues zu holen.

...und der Haendler war MM, gibt sonst bei uns nix mehr (EP noch aber die hatten noch weniger). Fachgeschaefte sind schon plattgemacht. Preise sind von Amazon.

Papa99
 
Ihr seid ja fix

Megapixel:
Ich weiss auch das zu 99% 6 MPeg ausreichen, letztendlich kommt es auf das Komplettpaket an. Meine Ixus hat z.B. 4 MPeg. Damals kam auch gerade die Ixus mit 5 Mpeg raus die in Summe fast schlechter war.

Alte Minolta Objektive:
Sind zwei Standard Kit Objektive und ein Tele (auch nicht das allerbeste). Koennte ich verschmerzen die nicht weiterzuverwenden (ginge nur bei Sony). Mir wuerde fuer den Anfang wieder ein Standard Kit Objektiv + zusaetzlich ein (Mittelklasse)Tele reichen.

Motive:
Streicht Urlaub von der Liste, da schleppe ich keine Spiegelreflex mehr mit.
Zu 80% wuerde ein sehr gute Kompakte reichen, aber manchmal ist es einfach toll ein Tele draufzuschrauben und sich Sachen in einer guten Qualitaet ranzuholen. Und zumindest hat meine Frau noch vor sich mehr mit dem Thema zu beschaeftigen. Ich habe keine Lust dann wieder was neues zu holen.

...und der Haendler war MM, gibt sonst bei uns nix mehr (EP noch aber die hatten noch weniger). Fachgeschaefte sind schon plattgemacht. Preise sind von Amazon.

Papa99

Hallo,

nimm wirklich mal die Olympus E-400 in die Hand. Ich denke, im Doublezoom-Kit deckt diese Kamera Deine Ansprüche voll ab.

Und wahrscheinlich würdest Du Dir überlegen, ob Du sie nicht doch mit in den Urlaub nimmst!

LG, Patrick
 
Motive:
Streicht Urlaub von der Liste, da schleppe ich keine Spiegelreflex mehr mit.
Zu 80% wuerde ein sehr gute Kompakte reichen, aber manchmal ist es einfach toll ein Tele draufzuschrauben und sich Sachen in einer guten Qualitaet ranzuholen. Und zumindest hat meine Frau noch vor sich mehr mit dem Thema zu beschaeftigen. Ich habe keine Lust dann wieder was neues zu holen.
QUOTE]

Da würde ich definitiv zu den vorgeschlagenen Bridge (Kompakt) raten. Die Fuji hat 300mm und die Panasonic was über 400mm. Da du keine DSLR mitschleppen willst, die ideale Lösung, weil von 28mm (Fuji) resp. 35mm (Panasonic) bis 300mm (Fuji) resp. 420mm (Panasonic) der gesamte Zoombereich abgedeckt ist. Kein Umschrauben oder Mitschleppen von zusätzlichen Objektiven. (Gibt natürlich auch Objektive mit 18-200mm.)
Und bei 10Mpixeln lässt sich der Zoombereich sogar verdoppeln, wenn man eine Vergrösserung macht (5Mpixel).
 
Also Leute habe mir heute nochmal die Kandidaten angeschaut:
Heute war mir die Canon 400D doch etwas zu klein und fummelig aber noch im gruenen Bereich da ich kleine Haende habe, sehr schnell, aber der Sucher ist billig und klein.
Die Olympus E-500 (ja die hatten doch Olympus) war ergonomisch absolut unbrauchbar fuer mich - faellt raus (Die E-333 war ergonomisch sehr gut, kann ich aber nicht so recht einordnen)
Die Sony A100 ist recht wertig, klackt noch wie eine analoge Spiegelreflex, von der Funktionallitaet und Bedienung durchwachsen, von recht gut einstellbar bis gar nicht vorhanden, wenn ich wuesste was die in Zukunft so vorhaben...
Die Pentax K100D ist von der Ergonomie wohl der beste Kompromiss zwischen kleiner Canon 350/400D und groesserer Nikon D80, leider war kein Akku drin, deshalb konnte ich die nicht richtig ausprobieren.
Die Nikon D80 war heute mein Favorit - vieleicht einen Tick zu gross aber liegt trotzdem noch gut in der Hand, absolut genialer Sucher, gute Bedienung und Menufuehrung, super Display mir hat auch das zusaetzliche monochrome Display auf der Oberseite gefallen
Guenstigere/aeltere Nikon waren leider nicht da.

Die Kompakten habe ich mir auch mal angeschaut: Pana FZ50 und Fuji 9600 waren da. Das ist mir aber absolut nix mit diesem digitalen Suchern. Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch.

Wenn sie nicht so teuer waere wuerde ich die Nikon D80 nehmen aber die kostet ja vorneweg 300 Euro mehr als die Canon 400D (Canon scheint wohl die Konkurenz im moment etwas ueber den Preis zu attackieren).

Ich glaube vor Weinachten entscheide ich nix mehr.

Papa99
 
Schon mal die 400D MIT dem Griff in der Hand gehabt !! ?? !!


Der Griff macht einiges aus !


Ich habe zwischen der 30er und der 400er überlegt. Es ist dann die
400D geworden, nicht zuletzt wegen dem Griff !



Gruss Börnie


.
 
Hm oder seinen Kumpeln erklären dass 4-6 MP für die meisten Leute völlig ausreichend sind und die Nachteile von kleinen 10MP Sensoren aufzählen.
Dann zähl mir doch bitte die Nachteile, der 400D gegenüber deiner D50 auf. Bin sehr gespannt drauf.:rolleyes:
6MP langen wie gesagt vollkommen.
Für welche Anwendung denn? pausschal ist so eine Aussage nutzlos. Da croppen oft nötig wird, bleibt aus deinen 6 Mpx nicht viel übrig, würde man eine Vergrösserung in bester Qualität haben wollen, natürlich nicht mit 1Km Betrachtungsabstand. Sich heute eine neue SLR mit 6 mpx zu holen ist in meinen Augen eine Fehlinvestition, natürlich kommt es auch auf andere wichtige Features wie SVA etc.....

gruss
 
Ich hatte mich eigentlich schon auf die Canon 400D eingeschossen (wie gesagt fand ich Bedienung (wie Ixus) einfach, lag gut in meiner Hand, hat bis auf so ein Bildverwackelungsdingsbums alles, man kann mit Megapixeln protzen und relativ guenstig) musste dann aber mehrfach lesen, dass die automatischen Programme besch... sind (unterbelichtet, unscharf etc.).
Jetzt bin ich wieder am zweifeln, doch eine Nikon oder Pentax (da habe ich noch ein bisschen Beruehrungsaengste, kenne ich halt nicht so gut) oder Sony (wobei man die scheinbar auch nicht in einer Linie mit den alten Minolta sehen kann)?
Jede Kamera hat ihre Macken auch eine 5D, die ein vielfaches kostet. Die 400D gefällt dir? Also nur zu. Ist viel und gute Technik für das Geld, das Thema Ergonomie wollen wir erstmal beiseite lassen; jeder hat hier andere Ansprüche.

Die Leute erzählen sehr viel, wenn sie ihre Unfähigkeit auf die Hardware schieben wollen. Dass automatische Programme bsch...., um deine Wortwahl zu benutzen, liegt einfach in ihrer Natur und hat nichts mit der 400D zu tun.
Die eine Kamera belichtet leicht über, die andere leicht unter. Und? Wenn man es weiss, warum sollte es einem stören? Man weiss worauf man sich einlässt und kann dementsprechend korrigieren, wenn nötig.

Die Qualität von Motivprogramme sollte wirklich kein Kauf bzw. Nichtkaufgrund sein für eine SLR, dann doch lieber eine Kompakte.

gruss
 
Ich war jetzt mal im Laden und habe mir alles angeschaut was die hatten:
Canon 30D, Nikon D80 sind etwas zu viel des guten, zu schwer, zu teuer, zu kompliziert auch wenn mir das Wertige gefiel

Hi,

zu den Vergleichen kann ich nicht allzuviel sagen, bin mit meiner 20D sehr zufrieden :-)
Aber eine Frage hab ich doch, Du schreibst, dir ist die 30D zu kompliziert im Vergleich zur 400D. Die sind vom Bedienkonzept doch quasi identisch, wobei die 30D nen bisschen besser zu bedienen ist, meiner Meinung nach zumindest.
Zu schwer und teuer ist sicher nen Argument.
 
Hi,

zu den Vergleichen kann ich nicht allzuviel sagen, bin mit meiner 20D sehr zufrieden :-)
Aber eine Frage hab ich doch, Du schreibst, dir ist die 30D zu kompliziert im Vergleich zur 400D. Die sind vom Bedienkonzept doch quasi identisch, wobei die 30D nen bisschen besser zu bedienen ist, meiner Meinung nach zumindest.
Zu schwer und teuer ist sicher nen Argument.

Habe ich ja in meinem letzten Thread schon etwas relativiert, zumindest fuer die Nikon D80, die Canon 30D finde ich auch nicht mehr zu schwer oder zu gross aber die Bedienung (Menu definitiv anders als 400D) finde ich immer noch komplizierter als 400D (Menu identisch zu Ixus, natuerlich mit mehr Einstellmoeglichkeiten) und Details wie Einschalter sind nicht so gut bei der 30D platziert. Aber die 30D ist definitiv zu teuer (es sei denn die machen die selben Kampfpreise wie bei der 400D) auch wenn sie nicht so viel teurer als die D80 ist aber irgendwann ist halt Schluss. Sonst koennte ich ja auch noch die D200 etc. in Erwaegung ziehen.

Papa99
 
Hallo fantomas!

Dann zähl mir doch bitte die Nachteile, der 400D gegenüber deiner D50 auf. Bin sehr gespannt drauf.:rolleyes:

gruss

Sprach ich von 10 vs 4-6 MP oder von 400D vs D50? Ausserdem war das ein "Kontervorschlag" für Papa99 um sich gegen seine Megapixelkumpel zu "verteidigen".

pausschal ist so eine Aussage nutzlos. Da croppen oft nötig wird, bleibt aus deinen 6 Mpx nicht viel übrig
gruss

Also ich weiß ja nicht wie das bei dir ist aber an den Fotos die bei mir ausbelichtet an der Wand hängen wurde nichts weggeschnitten.. nicht weil ich dazu nicht fähig wäre, nein sondern weil ich einfach sofort versucht habe die richtige Komposition zu erreichen :top:

Sich heute eine neue SLR mit 6 mpx zu holen ist in meinen Augen eine Fehlinvestition, natürlich kommt es auch auf andere wichtige Features wie SVA etc.....

Sehr wohl kommt es auf andere wichtige Features an das ist ohne Zweifel richtig, ebenso dass mehr MP mit erträglichem Rauschen besser sind als weniger, vorrausgesetzt man hat genug Speicher, aber trotzdem würde ICH mir wenn ich das Geld dazu hätte als allererstes eine neue D2Hs leisten.

Letztendlich weicht das aber von der Fragestellung ab deshalb will ich hier keine weitere Diskussion über Rauschen und MP entfachen, du weißt ja sicher wie man die Suche verwendet um einen entsprechenden Thread zu finden ;)

Nichts für ungut, jedem das seine

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidungsfindung kreist sich ein:

Am besten gefällt mir weiterhin die Nikon D80.
Von den Trockenübungen beim Händler die beste Kamera.
Allerdings bin ich am überlegen ob ich nicht lieber eine 6MPeg Kamera nehmen soll. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen dass die 10MPeg Kameras so ihre Macken haben (zumindest fuer die Schnappschuss Fraktion - jawoll sowas mache ich auch:) ). Entweder funktioniert der AF oder die Schärfe nicht so toll wie bei der D80 oder die Bilder werden zu dunkel wie bei der 400D. Und irgendwie waren viele mit den Vorgängermodellen zufriedener (von der Bildqualität oder besser subjektivem Aussehen der Bilder). In der Regel brauche ich eh nicht mehr als 10x18.

Deshalb überlege ich mir evtl. die
Nikon D50 Kit + 18/55 + 55/200mm (leider kein 2,5" + kleinerer Sucher) oder
Pentax K100D Kit + 18/55 + 50/200mm (eigentlich von der Bedienung her für mich die zweitbeste Kamera nach der D80, nur der Sucher ist schlechter aber es empfiehlt halt kein Haendler) zu holen
Kosten beide um die 800 Euro und ich wäre erst mal ausgestattet (evtl noch ein Blitz aber das wärs auch schon).

Wie sind denn diese Kit Objektive?

Frohe Weinachten

Papa99
 
Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen dass die 10MPeg Kameras so ihre Macken haben (zumindest fuer die Schnappschuss Fraktion - jawoll sowas mache ich auch:) ). Entweder funktioniert der AF oder die Schärfe nicht so toll wie bei der D80 oder die Bilder werden zu dunkel wie bei der 400D. Und irgendwie waren viele mit den Vorgängermodellen zufriedener

Ich wollte dir jetzt natürlich keine 10MP Kamera schlecht reden, ich möchte lediglich drauf hinweisen, dass die Kameras dadurch meist nicht besser werden, was natürlich, wie fantomas bereits versuchte auszudrücken, stark vom Anwender abhängt (Wie oft werden nur Crops aus den Bildern benutzt etc.)
Sowohl die D80 als uach die 400D sind sehr gute Kameras und ich werde einen Teufel tun dir jetzt wegen den 4MP mehr diese Kameras ausreden zu wollen.
Ich möchte nur empfehlen die Entscheidung erstmal unabhängig von den MP zu fällen.

In der Regel brauche ich eh nicht mehr als 10x18.

Dazu reichen dir natürlich auch 4MP, wieder vorrausgesetzt du nimmst die volle Auflösung und nicht nur einen Ausschnitt.

Deshalb überlege ich mir evtl. die
Nikon D50 Kit + 18/55 + 55/200mm [...] zu holen
Wie sind denn diese Kit Objektive?

Die D50 ist natürlich auch eine feine Kamera, oft ist sie für Anfänge mehr als ausreichend.
Die Kitobjektive sind sone Sache.. also das 55-200mm kann ICH ohne weiteres empfehlen.. ist zwar vom Gewicht und vom Aussehen nicht das optimum da leicht und hässlich (ich habe mal den Ausdruck "Elefantenrüssel" dafür aufgeschnappt den ich doch auch recht passend finde) aber von der Abbildungsleistung her bin ich damit sehr zufrieden.. im Gegensatz zum 18-55.. das finde ich jetzt nicht so den Knüller.. sowohl in Bezug auf Habtik als auch in der Abbildungsleistung!


Danke gleichfalls
 
Die Entscheidungsfindung kreist sich ein:

Am besten gefällt mir weiterhin die Nikon D80.
Von den Trockenübungen beim Händler die beste Kamera.
Allerdings bin ich am überlegen ob ich nicht lieber eine 6MPeg Kamera nehmen soll. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen dass die 10MPeg Kameras so ihre Macken haben (zumindest fuer die Schnappschuss Fraktion - jawoll sowas mache ich auch:) ). Entweder funktioniert der AF oder die Schärfe nicht so toll wie bei der D80 oder die Bilder werden zu dunkel wie bei der 400D. Und irgendwie waren viele mit den Vorgängermodellen zufriedener (von der Bildqualität oder besser subjektivem Aussehen der Bilder). In der Regel brauche ich eh nicht mehr als 10x18.

Deshalb überlege ich mir evtl. die
Nikon D50 Kit + 18/55 + 55/200mm (leider kein 2,5" + kleinerer Sucher) oder
Pentax K100D Kit + 18/55 + 50/200mm (eigentlich von der Bedienung her für mich die zweitbeste Kamera nach der D80, nur der Sucher ist schlechter aber es empfiehlt halt kein Haendler) zu holen
Kosten beide um die 800 Euro und ich wäre erst mal ausgestattet (evtl noch ein Blitz aber das wärs auch schon).

Wie sind denn diese Kit Objektive?

Frohe Weinachten

Papa99

Wenn du eh schon in der Preisklasse einer D80 stöberst, warum ziehst du
dann die Pentax K10D nicht in deine engere Auswahl.
Sie hätte genau das, was dir noch an der K100D feht:
Großer Pentaprisma Sucher, 10 MP, man muss quasi kaum in die Menüs, weil alles am Gehäuse bedienbar ist,
2 Einstellräder, und eine ganze Menge mehr.
Gegenüber der D80 hebt sich die K10D in erster Linie durch den Antishake ab.
Das Ganze für 999,-? incl. Kit-Objektiv.

Die gesamte Handhabung ist viel besser, als bei der K100D.
Mit der musst du nämlich für jede Kleinigkeit in die Menüs,
und darfst auch nie vergessen, alles wieder mühevoll zurückzustellen,
wenn du die Kamera aus machst.
Bei der K10D kannst du frei wählen, was er sich beim Ausschalten merken soll.
Ich habe jetzt mit beiden Kameras >200 Fotos schießen dürfen,
und im täglichen Umgang mit der K10D merkt man erst, wie genial das Bedienkonzept ist.
Sowas stellt man nicht mal eben im Laden fest.
Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.
 
Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen dass die 10MPeg Kameras so ihre Macken haben (zumindest fuer die Schnappschuss Fraktion - jawoll sowas mache ich auch:) ). Entweder funktioniert der AF oder die Schärfe nicht so toll wie bei der D80 oder die Bilder werden zu dunkel wie bei der 400D. Und irgendwie waren viele mit den Vorgängermodellen zufriedener (von der Bildqualität oder besser subjektivem Aussehen der Bilder). In der Regel brauche ich eh nicht mehr als 10x18.


Lass dich nicht verrückt machen, alle aufgezählten Kameras funktionieren alle richtig. Wenn es einzelne Threads gibt, die von falsch Belichtungen oder AF-Problemen berichten, sind das Einzelfälle manchmal auch Fehlbedienungen.



Am besten gefällt mir weiterhin die Nikon D80.
Wenn sie dir gefällt und ins Budget passt hohl sie dir doch. Interessant vielleicht noch die Pentax K10D ist nur unwesentlich teurer. Der Vorteil wäre hier der Anti-Wackler, wobei er bei deinen bevorzugten Bildern (Kinder, Schnappschuss..) nicht viel nützt, aber in die Hand nehmen kannst du die ja trotzdem nochmal.
Haptik und Bedienkonzept finde ich beim Kamerakauf ziemlich wichtig. Eine Kamera die dir von vornherein nicht richtig passt, lässt sich auch durch einen Batteriegriff (ca. 100 Euro) nicht 100% optimieren.
 
Ich war jetzt mal im Laden und habe mir alles angeschaut was die hatten:
Canon 30D, Nikon D80 sind etwas zu viel des guten, zu schwer, zu teuer, zu kompliziert ...
Die Pentax K100D ist von der Ergonomie wohl der beste Kompromiss zwischen kleiner Canon 350/400D und groesserer Nikon D80
Am besten gefällt mir weiterhin die Nikon D80.
Von den Trockenübungen beim Händler die beste Kamera.
Deshalb überlege ich mir evtl. die
Nikon D50 Kit + 18/55 + 55/200mm (leider kein 2,5" + kleinerer Sucher) oder
Pentax K100D Kit + 18/55 + 50/200mm (eigentlich von der Bedienung her für mich die zweitbeste Kamera nach der D80, nur der Sucher ist schlechter aber es empfiehlt halt kein Haendler) zu holen
Hallo,
Sowas nennt man/frau wohl Entscheidungsprozess :rolleyes:
Was auch immer: viel Spass damit ;)

mfG
 
Also wenn du eine dslr kaufen willst und keine lust hast auch noch in objektive zu investieren geb ich dir mal folgenden rat:

wenn eine dslr dann eine mit max. 8 Mpix, darüber sollten es schon objektive sein die auch mehr wie 6 Mpix auflösen.
unter 600,- für objektive kommt man aber auch da nicht weg !
Tip: Nikon D50+18-200VR

Ich weiss nicht, ich finde, sogar die Kitobjektive laufen an der K10d zu etwas besserer Performance auf als an den kleineren Kameras (Nein der Unterschied ist wirklich nur gering) der sehr dünne AA Filter hilft hier scheinbar.

Meine Empfehlung ist trotzdem die K100d, denn sie ist ein Hammer zu dem Preis, super verarbeitet und hat eine wirklich klasse Belichtungsmessung, die auch Extremfällen fast immer ohne Korrektur auskommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten