• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 darstellungs "fehler" sonne

anno76

Themenersteller
Guten Tag,

ich bin jetzt aus dem Afrikaurlaub zurück und hab bei einer Handvoll bildern festgestellt dass die Kamera da was verbockt hat.

Kennt jemand diesen Fehler? Was soll man machen? Garantie .... was auch immer?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Chris
 
... ich bin jetzt aus dem Afrikaurlaub zurück und hab bei einer Handvoll bildern festgestellt dass die Kamera da was verbockt hat.

Kennt jemand diesen Fehler? Was soll man machen? Garantie .... was auch immer? ...

Also, Dein Kamera ist in Ordnung, nur die Belichtung für dieses "schwierige" Motiv ist halt total falsch: die Sonne + Umgebung sind mehr als überbelichtet, so dass vereinfacht ausgedrückt der "Photonensturm" das Fass sprich die Pixel zum Überlaufen gebracht hat.

Direkt in die Sonne fotografieren geht entweder nur mit guter Spotmessung und Belichtungskorrektur oder von vornherein abblenden, ablenden und nochmals abblenden und eine ultrakurze Verschlußzeit benutzen.

Gruß Ulrich
 
Guten morgen,

danke erst einmal für deine Antwort aber ich bin mir nicht sicher ob wir auch über das gleiche reden.

Ich meine dieses Karo-Muster unterhalt der Sonne. Die Überbelichtung, die Blende usw. sind alles bekannte sachen.

Mich würde jetzt interesieren ob das ein prinzipielles Problem der chips ist wenn sie zu viel Licht ab bekommen oder ob es an den einstellungen liegt.
ich habe nämlich auch genügend andere aufnahemn wo dieses KARO nicht vor kommt.

ja und eigentlich ist das bild genauso wie ich es wollte, d.h. wie es war. Nur hatte die Sonne dort in Afrika eben keine karomuster :(

Ich wünsch einen schönen Tag.

Gruß chris
 
... danke erst einmal für deine Antwort aber ich bin mir nicht sicher ob wir auch über das gleiche reden.

Ich meine dieses Karo-Muster unterhalt der Sonne. Die Überbelichtung, die Blende usw. sind alles bekannte sachen.

Mich würde jetzt interesieren ob das ein prinzipielles Problem der chips ist wenn sie zu viel Licht ab bekommen oder ob es an den einstellungen liegt.
...

Ja, das Karomuster ist Folge der derben Überbelichtung, siehe auch mein anhängendes Beispiel (Crop) meiner betagten Minolta RD 3000.
Es ist wirklich ein prinzipielles Problem der Sensoren und lässt sich nur durch korrekte Belichtung vermeiden.

Gruß Ulrich
 
Guten Tag Ulrich,

das is ja ein ******. Da nimmt man die Sache in *.raw auf damit man es genauso machen kann wie es war und dann so etwas.
Ich werde daheim mal checken was mein exif sagt.

Aber Danke mal für die Hilfe, jetzt weiß ich wenigstens dass nicht kaputt ist.

gruß chris
 
Da nimmt man die Sache in *.raw auf damit man es genauso machen kann wie es war und dann so etwas.

Kann es sein, dass du Sinn und Zweck von RAW noch nicht richtig verinnerlicht hast. Ein RAW ist nicht dazu da, um mit für die Kamera unmöglichen Lichtsituationen zurechtzukommen.

Ein falsch belichtetes Bild bleibt ein falsch belichtetes Bild.
In RAW gibt es "etwas" mehr Spielraum - aber Wunder kannst du davon nicht erwarten.
 
Genau, mehr spielraum. was anderes hab ich nicht gemeint.
nur, hab ich diesen effect auch wenn ich mittenbeton fotografiert habe.

bei spotmessung wurde mir der rest halt zu dunkel. nächstes mal bei sowas versuch ich mal ein paar vergleichsbilder zu machen.

Gruß chris
 
Genau, mehr spielraum. was anderes hab ich nicht gemeint ...
bei spotmessung wurde mir der rest halt zu dunkel. nächstes mal bei sowas versuch ich mal ein paar vergleichsbilder zu machen...

Ja, ist schon klar, aber mit RAW besteht dann noch eine Restchance für die Tonwertkorrektur der Schattenpartien, die Du bei JPG gar nicht hast. Der Dynamikumfang eines Sensors liegt in der Praxis bei 8 Blendenstufen, wesentlich mehr ist zur Zeit noch nicht drin. Und die Sonnenfotos erfordern mehr! Selbst der Analogfilm kann nicht wesentlich mehr, allerdings kennt der Analogfilm nicht diese "Übersteuerungsfolgen" (Karomuster) wie in unseren Beispielbildern.

Jedes Medium hat seine Grenzen, :confused: .

Gruß Ulrich
 
Also ich danke euch mal für die antworten aber bis auf "nö der sensor is nicht kaputt" war leider nichts neues für mich dabei :) hab ich halt so nicht erwartet.

trotzdem danke und ein schönes fest. jetzt pinsel ich halt ein bisschen drin rum um noch was zu retten.

Gruß chris
 
Bei der D50 arbeitet der mechanische Verschluss nur bis 1/160s. Kürzere Verschlüsse werden über eine kürzere Sensorabfrage realisiert. Dadurch kommt es, dass der Sensor sich bei direkter Sonne auch mal "überladen" kann. ;)
Dieser Effekt soll angeblich nur selten auftreten.

Grüße
 
AHAAAA danke DW,

also das is ja ein (auf schwäbisch) mortz ******. Steht das denn irgendwie irgendwo in der Anleitung oder so, das mit den 1/160 und dem Verschluß?

also wirklich da fühl ich mich gerade echt angepisst.

wünsch noch nen schönen abend.

Gruß anno
 
AHAAAA danke DW,
also das is ja ein (auf schwäbisch) mortz ******. Steht das denn irgendwie irgendwo in der Anleitung oder so, das mit den 1/160 und dem Verschluß?
also wirklich da fühl ich mich gerade echt angepisst.
Nun ja, Sensor-smear ist ja lange schon für die Nikon-CCDs bekannt und wurde mit genügend Wichtig- und Irrelevant-Kommentaren durchs Forum getrieben. Bei CMOS-Sensoren tritt das Phänomen halt nicht auf.
 
also wirklich da fühl ich mich gerade echt angepisst.
Ich habe es auch erst erfahren nachdem ich die D50 gekauft habe. Ich werde dieses Phänomen jedoch ignorieren und mich über die Verschossenen Bilder ärgern. ;) (ganz nebenbei: ich hätte die D50 sowieso gekauft - es gibt keine für mich vergleichbare Kamera)
Hast du diesen Effekt denn so häufig bei der Sonne?
 
Schöne Wheinachten wünsch ich euch allen.

Jetzt aber mal eine andere Frage. Ich fühl mich mit der 1/160 echten Verschlusszeit echt angep...... und auch auf den HP von Nikon steht bis 1/4000 irgendwie kann ich mich im Moment damit wirklich nicht abfinden.

Hat sich da schon einmal jemand im Laden oder sonst wo beschwert?

Gruß Chris
 
Schöne Wheinachten wünsch ich euch allen.

Jetzt aber mal eine andere Frage. Ich fühl mich mit der 1/160 echten Verschlusszeit echt angep...... und auch auf den HP von Nikon steht bis 1/4000 irgendwie kann ich mich im Moment damit wirklich nicht abfinden.

Hat sich da schon einmal jemand im Laden oder sonst wo beschwert?

Gruß Chris

Im Handbuch auf der Nikonseite steht Vertikal ablaufender Schlitzverschluß und elektronischer Verschluß kombiniert.Wenn ich mir technische Geräte kaufe lese ich erst Handbücher und schaue im Netz nach möglichen Fehlern.
Es ist zwar nicht genau erklärt wann der elektronische Verschluß einsetzt aber da hättest du dich vorher pr E-mail bei Nikon erkundigen können.
Da wird eine Beschwerde wohl nichts nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten