• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für ein Grafiktablet bis max 150 Euro

Hagelkorn

Themenersteller
Hallo,

Weihnachten steht vor der Tür und ich möchte mir ein Grafiktablet wünschen.
Z.Z. arbeite ich nur mit der Maus. Das ganze soll nicht mehr als 150 Euro kosten. Ich habe mich damit noch nicht viel beschäftigt, hab aber gesehen dass es ziemlich viel Auswahl gibt.
Worauf muss ich achten?
Ein paar Vorschläge in dem Preissegment wären toll, aber bitte bedenkt die 150 Euro. Mit ist bewusst, dass die für 300 und mehr Euro mehr können und besser sind als die günstigeren, aber das Budget ist nunmal beschränkt, leider.

Danke und Gruß ;)
 
Im Bereich um die 150 EUR hast du 2 gute Optionen:
- Wacom Pen and Touch M
- Wacom Intuos Pro S

Je nachdem was dir wichtiger ist:

P&T:
Größe

Pro:
Touch Wheel
Zusätzliche Express Keys
Höhere Empfindlichkeit/Auflösung
Neigungssensor
Wireless Modul

Am besten ausprobieren was dir besser gefällt. Beide Modelle haben ihre Vorzüge.
 
Welche größe und Auflösung Sinn macht kommt ganz auf den Bildschirm an.
S (auch beim pro) wird nur für <15" enpfohlen, M beim Intuos sollte grad so bis 22" ausreichen. Dazu hab ich irgendwo eine Beratungstabelle gesehen (nicht direkt von wacom), finde sie aber grad nicht.

Hab mich kurzfristig für das Intuos Pro M entschieden (war heute in den Blitzangeboten bei amazon), ein "normales Intuos" hätte aber wohl bei 150€ begrenztem Budget ebenfalls gereicht.
Es hat die hälfte der Auflösung und sensibilität, weniger direkttasten, nicht das Einstellrad und keine Neigunserkennung. Wie stark der Auflösungsunterschied in der Praxis aussieht weiß ich nicht, ich vermute aber, dass es für einfache Bildverarbeitung noch hinreichend ist. Im direkten Vergleich soll er schon spürbar sein (hab ich allerdings nicht selbst verglichen).

Wenn es für Bildmontagen und komplexere Retuschen sein soll, würd ich ggf. noch ein wenig warten und ansparen um das Budget zu erhöhen. Ich denke damit fährt man langfristig besser und kauft nicht 2x
 
Etwas nach weihnachten ist es geworden, aber nun ist es das
Wacom Pen and Touch M.
Ich freue mich darauf, damit zu arbeiten, erst ungewohnt, dann klappte es doch auf Anhieb ganz gut und das umdenken im Kopf ging schnell.
Nur das Mausrad zum zoomen fehlt mir. Mal gucken wie ich das löse. Es ist ja erst heute gekommen.

Danke nochmals
 
Lege es doch einfach auf die Tasten des Grafiktablets. Dann kannst du auch so sehr schnell zoomen.
Alternativ könntest du auch mit einer Fingergeste arbeiten.
 
Bin mal gespannt wie lange es bei Dir dauert bis es doch ein Pro wird. Hab damals auch mit nem Bamboo angefangen. Aber nun ist es doch lieber ein gebrauchtes Intuos 4 geworden. Die Haptik ist wirklich besser.
 
Bin mal gespannt wie lange es bei Dir dauert bis es doch ein Pro wird. Hab damals auch mit nem Bamboo angefangen. Aber nun ist es doch lieber ein gebrauchtes Intuos 4 geworden. Die Haptik ist wirklich besser.

Mach mir keine Angst ;)

Lege es doch einfach auf die Tasten des Grafiktablets. Dann kannst du auch so sehr schnell zoomen.
Alternativ könntest du auch mit einer Fingergeste arbeiten.

Die Touchfunktion hab ich erstmal deaktiviert. Ich werde mich erstmal einarbeiten und bestimmt einen eigenen Workflow damit entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten