• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3300 - Display geht ständig an :(

mrdigital

Themenersteller
Hallo Forum!
Ich habe eine D3300 und sobald ich ein Objektiv mit Brennweite >55mm ansetze geht ständig dieser blöde Bildschirm an. Ich habe das Ding eigentlich so eingestellt, dass der Bildschirm nur auf Knopfdruck angehen soll. Macht er auch, aber nur bei Brennweiten unter 55mm.
Kennt jemand hier den Trick, wie ich der Kamera dieses lästige Verhalten abgewöhnen kann?
 
Ist soweit ihc mal gelesen hatte ein Firmwareproblem.. keine Ahnung ob es da von Nikon einen Fix gibt. Einfach mal googeln...
 
Hallo Forum!
Ich habe eine D3300 und sobald ich ein Objektiv mit Brennweite >55mm ansetze geht ständig dieser blöde Bildschirm an. Ich habe das Ding eigentlich so eingestellt, dass der Bildschirm nur auf Knopfdruck angehen soll. Macht er auch, aber nur bei Brennweiten unter 55mm.
Kennt jemand hier den Trick, wie ich der Kamera dieses lästige Verhalten abgewöhnen kann?

Das ist leider immer noch so. Bisher hat Nikon nicht reagiert.
Das blendet nicht nur beim Blick durch den Sucher, es braucht auch Strom.
 
https://www.youtube.com/watch?v=TLQnw7jb2Lo


Hier hat es noch einer gemerkt, daß das Display nicht deaktivierbar ist, ab 55mm.
 
Hallo erstmal! :)

Ich hänge mich hier mal an, auch wenn es sich nicht um exakt das gleiche Problem handelt.

Ich habe die Info-Automatik abgestellt, daher schaltet sich das Display auch nicht mehr automatisch ein, nachdem ich den Auslöser betätigt habe. Allerdings schaltet es sich weiterhin ein, wenn ich Blende oder ISO (über Funktionstaste) ändere. Das stört mich doch sehr, da es gerade bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen blendet und zudem unnötig Strom verbraucht. Ich habe die Informationen (Blende, ISO) schließlich im Sucher, brauche also für gewöhnlich keine Displayanzeige, außer ich möchte sonstige Einstellungen ändern.

Gibt es da einen Weg die Display Automatik komplett abzustellen, sodass es sich wirklich nur noch einschaltet, wenn man auf eine der entsprechenden Tasten drückt? Oder muss ich mir eine neue Kamera besorgen?
 
Lässt sich leider nicht ändern. Abhilfe schafft erst die D5500 und da auch nur, solange Du durch den Sucher schaust, also der Augensensor erkennt, dass Du den Sucher nutzt. Hält man die Kamera nicht vor dem Auge (oder etwas vor den Sensor) geht auch bei der 5500 das Display an, beim Verstellen von ISO oder Blende:(
 
Sehr schade. Dann muss wohl wirklich eine neue Kamera her, obwohl das gute Stück erst 3 Monate alt ist und ich sonst sehr zufrienden damit bin. :(

Welche Alternativen gäbe es da noch zur D5500?
 
Lässt sich leider nicht ändern. Abhilfe schafft erst die D5500 und da auch nur, solange Du durch den Sucher schaust, also der Augensensor erkennt, dass Du den Sucher nutzt. Hält man die Kamera nicht vor dem Auge (oder etwas vor den Sensor) geht auch bei der 5500 das Display an, beim Verstellen von ISO oder Blende:(

Habe mir nicht denken können, dass Nikon sowas nicht abschaltbar macht, und habe extra ins Online verfügbare Handbuch gesehen. Dort steht auf Seite 278 unter der Überschrift "Info-Automatik", wie man diese Automatik abschaltet, unabhängig vom Augensensor!
 
Ja, ändert aber nichts daran, dass auch bei abgeschalteter Info-Auto das Display beim Verstellen von ISO und Blende angeht!!!
Haste die Kamera zur Hand, oder die Anleitung aus'm Netz:ugly:
 
Bei der D3200 werden die WB Einstellungen nicht im Sucher angezeigt, ich habe auch keine Einstellung gefunden. Bei meiner Df auch nicht. Habe ich irgendwas übersehen?
Wenn dem nicht so ist nützt ein Kamera Wechsel auch nichts.
Ich kann aber damit leben den WB über das Display einzustellen. Bei manueller Einstellung und verstellen der Blende über den dafür vorgesehenen +/- Knopf geht das Display nicht an.
Möglicherweise hat der Wechselwunsch andere Ursachen?
Gruß
Peter
 
Wenn's Nikon bleiben soll (und DX wegen vorhandenen Objektiven), nur noch die D7100/7200...
Nikon und DX auf jeden Fall, für FX fehlt mir dann doch das Geld. Haben die D7100/7200 auch so einen Augensensor oder kann man es dort entsprechend einstellen?

@proller-fx: Um WB (White Balance, denke ich mal?) geht es mir gar nicht. Die stell ich immer auf Auto und passe sie dann bei der Nachbearbeitung (RAW) an.

Und du nennst D3200, ich habe aber die D3300, da gibt es wahrscheinlich Unterschiede. Bei mir schaltet sich das Display jedenfalls ein, wenn ich die Blende über die entsprechende +/- Taste verändere.
 
Nikon und DX auf jeden Fall, für FX fehlt mir dann doch das Geld. Haben die D7100/7200 auch so einen Augensensor oder kann man es dort entsprechend einstellen?

@proller-fx: Um WB (White Balance, denke ich mal?) geht es mir gar nicht. Die stell ich immer auf Auto und passe sie dann bei der Nachbearbeitung (RAW) an.

Und du nennst D3200, ich habe aber die D3300, da gibt es wahrscheinlich Unterschiede. Bei mir schaltet sich das Display jedenfalls ein, wenn ich die Blende über die entsprechende +/- Taste verändere.

Sorry, hatte ein Missverständnis
 
Ja, ES IST SO:grumble: bei der 5000er Serie auf jeden Fall auch ab der 5100 und eben auch bei der 3300, ob bei deren Vorgängern, weiß ich nicht.
Es gibt da auch schon andere Fred's zu...
Bei der 5500 stört es eben nicht mehr so, weil es sich - bei Auge am Sucher - eben nicht einschaltet (das Display) und sich dadurch also keine Störungen mehr ergeben. Bei den 7000ern ist es NICHT (das Display bleibt da aus).
Ich weiß nicht, wie die 5200 und 5300 genau aufgebaut sind, aber es war eben auch ein großer Vorteil der 5500 zur 5100, dass es die Fn-Taste vorn gibt und so die Verstellung von ISO und Blende ohne Menü und "am Auge" - eben mit kurzem Tastendruck + Rädchen möglich sind. Auch ist eine "Verwechslung" der der Tasten ausgeschlossen, da die Fn-Taste unter der Blitz-Taste angebracht und so eine "blinde" Bedinung möglich ist.
Von der 7100 kommend, war das die größte Problematik an der 5100 für mich und hat bei der 5500 das zweite Einstellrad (welches ich an der 5100 doch sehr vermisst hab) schnell vergessen lassen. Unter Anderem deshalb und wegen dem Touchdisplay ist es die 5500 geworden - welche ICH den GRÖSSEREN "Schwestern" 7x00 vorziehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke für die Antworten, dann wird es wahrscheinlich die D5500 werden, denn mit diesem Problem komme ich auf Dauer nicht klar.
 
Ich denke, alle Kameras, die ein Schulterdisplay haben, schalten das rückwärtige Display nicht ein. Ursprünglich scheint das ja dem Kontrollblick bezüglich der gerade geänderten Aufnahmeparameter zu dienen, der ja bei den größeren über besagtes Schulterdisplay möglich ist. Grundsätzlich eine gute Idee. Nur wenns nicht abschaltbar ist...:rolleyes:


Zum Augensensor: Ein Bekannter von mir hatte die D5500 als Zweitbody. Er ist Brillenträger und hat die Kamera in einer für den Augensensor scheinbar suboptimalen Position halten müssen, sodass das Display ständig an und aus gegangen ist.

Teste am besten vorher mal. Besonders falls Du Brillenträger bist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten