• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften mit Sternenhimmel in Namibia 2015

Antonius H.

Themenersteller
Ich plane gerade einen Workshop in Namibia. Der WS soll etwa eine Woche (oder bis zu 10 Tage) dauern, da sich eine Reise dahin für 2-3 Tage einfach nicht lohnen würde. Noch ist da gar nichts genaues geplant, ich suche erst einmal nur nach Interessenten, die sich vorstellen könnten, für 7 - 10 Tage mit nach Namibia zu reisen, um dort Sterne zu fotografieren. Falls sich genügend Leute finden, würde ich mal verschiedene Reiseagenturen anschreiben und Preise ermitteln. Ich denke mal, dass man da mit 10-20 Personen sicherlich einen guten Rabatt herausschlagen kann. Es wäre aber nett, wenn nicht jeder gleich "hier"schreit, sondern wirklich nur Leute, die sich das auch wirklich vorstellen können, mit 10-20 wildfremden Personen in der Wildnis zu hocken ;) Also: Interessenten vortreten :evil:

Edit: Übernachtet würde natürlich in einem Hotel. War vielleicht ein bisschen blöde ausgedrückt, mit "in der Wildnis hocken". Ich will da also keinen Campingurlaub machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es spezielle Farmen die auf Astrofotografen spezialisiert sind.
Beispiel:

http://www.hakos-astrofarm.com/hakos_d.htm

Cool. Danke für den Hinweis.

Hey, die haben echt gute Preise. Wenn man auf deren Campingplatz zelten will, kostet es nur 8 Euro pro Nacht. Doppelzimmerpreis wäre mit knapp 60 Euro zwar teurer, aber da es sich dann um VP handelt, nicht wirklich teurer, als ein guter WS hier im Lande in einer Berghütte. Eher sogar noch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flug dorthin ist natürlich eine ganz andere Hausnummer als mal eben mit dem Auto oder Zug von Norddeutschland in die Alpen zu fahren.
Aber Interesse melde ich schon einmal an.
Aber eines ist mal sicher, über das Wetter muß man sich nicht so viele Gedanken machen.:D
 
Aber eines ist mal sicher, über das Wetter muß man sich nicht so viele Gedanken machen.:D

Eben aus dem Grund will ich ja dahin :lol: Es bringt einfach nichts, hier in den Breitengraden 10 Workshops á 150 Euro zu machen, wenn man dann trotzdem nur 2-3 klare Nächte dabei hat. Dann lieber einmal richtig in der passenden Gegend fotografieren und dann ist gut.
 
Klingt ja prinzipiell interessant, aber der Flug ist dann doch ziemlich weit und geht ueber den Teich ;). Ausserdem habe ich jetzt hier auch "ganz guten" Sternenhimmel, sobald ich denn genuegend weit aus Santiago rauskomme.

Da ich zudem lieber im Zelt als im DZ uebernachten wuerde, ist das Ganze wohl insgesamt eher nichts fuer mich. Ich wuensche aber auf jeden Fall gutes Gelingen :).
 
In den Alpen gibt's genug sternenklare Nächte - gerade jetzt im Winter. Also auch für mich nichts - trotzdem wünsche ich euch natürlich viel Spaß! :)
 
In den Alpen gibt's genug sternenklare Nächte - gerade jetzt im Winter.

Nicht, dass wir uns da falsch verstehen: das sollte ein Angebot an die Leute sein, die wirklich mal richtig gute Sternenhimmel fotografieren wollen und sonst eher in der Großstadt wohnen, oder ähnliches. Dafür ist es eben sinnvoll, dass man das Wetter über Monate hinweg schon gut bestimmen kann und man auch wirklich klare Sternenhimmel zu sehen bekommt, welche es in den Alpen eben doch nicht ganz so viele gibt. Es muss ja nicht nur klarer Himmel sein, sondern auch noch möglichst ohne Vollmond, kein Nebel etc. und das exakt zu dem Zeitpunkt, wo der WS stattfinden soll und nicht einfach nur willkürlich in irgendwelchen nicht zusammenhängenden Nächten aufs ganze Jahr gesehen. Halt nicht so, wie bei den letzten beiden Workshops, wo es keine einzige klare Nacht gegeben hatte. Ich persönlich kann jeden Tag bei gutem Wetter und schönen Nächten in die Berge fahren und dort meine Fotos machen. Das ist für mich daher einfach nichts besonderes mehr.

Namibia wäre halt cool, wenn sich eine Gruppe von Leuten mit dem gleichen Interesse findet und man so einen Trip nicht unbedingt komplett alleine machen muss. Vielleicht finden sich hier ja 10 Leute oder so, die halt auch mal Lust darauf hätten, unter wirklich dunklem, klaren Himmel zu fotografieren. Ich verstehe aber natürlich auch, wenn das manchen einfach zu aufwendig oder zu kostspielig ist, um im Endeffekt "nur" Sterne zu fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wollte das nicht kaputtreden. Für Leute, die nicht spontan in die Berge können und die auch mal 'ne andere Landschaft haben wollen ist Namibia sicher große Klasse. :top:
 
Nicht zu vergessen:
Namibia liegt auf der Südhalbkugel, also kann man dort grosse und kleine Magellansche Wolke, Alpha Centauri, Kreuz des Südens, Kohlensack, Skorpion in seiner Ganzheit etc. sehen. Also ein ganz anderer Sternenhimmel als in den Alpen.
Beste Reisezeit ist übrigens Mai bis August (Winterzeit)
Gruss
Bernd
 
ich find die idee auch prinzipiell prima - eigentlich besser, als workshops in den alpen, die variable "wetter" ist mir viel zu unsicher. ;)
kann man denn in namibia zelten (rechtslage, löwen, temperaturen, etc.)?
als alternative käme sicher auch teneriffa/la palma in frage, ist zumindest deutlich kostengünstiger.
 
ich find die idee auch prinzipiell prima - eigentlich besser, als workshops in den alpen, die variable "wetter" ist mir viel zu unsicher. ;)

Michael hatte im 2. oder 3. Post einen Link reingesetzt, zu einem Campingplatz direkt in Namibia ;) Wenn ich die Informationen da richtig verstanden habe, ist der Besitzer des Platzes sogar noch Deutscher, weshalb es da keine Verständigungsprobleme gäbe. Einen Shuttleservice vom Flughafen bieten sie auch an. Kostet 2000ND für vier Personen. Das wären ungerechnet 35 Euro pro Person. Kommt halt drauf an, wie weit der Flughafen von dem Platz entfernt ist. Aber da dort auch extra Teleskoptreffen stattfinden usw. wird es wohl sehr weit entfernt von größeren Städten sein, so dass sich diese 35 Euro sicher lohnen.
 
Wenn der Termin passt würde ich wahrscheinlich mit fliegen.
Mitte Juni bin ich eine Woche in Meckpomm und den ganzen Juli mit dem Kaltenberger Ritterturnier beschäftigt.

An welchem Datum soll denn die Tour voraussichtlich stattfinden?
 
An welchem Datum soll denn die Tour voraussichtlich stattfinden?

Da ist noch gar nichts geplant. Aber da sich erstmal eine Gruppe von Interessierten zusammenfinden muss und dann vermutlich der eine oder andere auch noch ein paar Monate sparen muss, wird da vermutlich erst zwischen Juli - Dezember was draus. Da müssten die Leute, die vielleicht schonmal da waren, mal berichten, wann so der beste Zeitpunkt ist, um da runter zu reisen. Ich selbst weiß das nicht. Aber wie gesagt, ein paar Monate Vorlaufzeit benötigen wir da schon, um das genauer zu planen.
 
Hallo Zusammen,

ich war in diesem Jahr für 3 Wochen in Namibia und muss sagen, es ist ein traumhaftes Land - auch bei Tag! Daher werde ich wohl nicht dabei sein, kann euch aber sicher die eine oder andere Information geben. Hier sind schon mal ein paar Punkte, die mir spontan einfallen:
- Zum Wetter: Es ist ein trockenes Land, aber es gibt auch eine Regenzeit. Bei meinen Planungen habe ich herausgefunden, dass es wohl nach der Regenzeit zum Winteranfang am klarsten sein soll. Unsere Reisezeit war Ende Mai bis Mitte Juni. Vorteil für die Nachtfotografie: Es wird schon sehr zeitig dunkel und nach einem tollen Sonnenuntergang gibt es einen Sternenhimmel, den man so in Europa meiner Meinung nach nicht finden kann! Man sollte auch auf die Mondphase achten! Ideal sind die Tage um Neumond. Ansonsten ist der Mond extrem hell.
Was auch wichtig ist: Es wird nachts kalt! Im Winter sind Minusgrade möglich! Aber dafür ist es tagsüber super angenehm, trocken und 25-30 Grad. Weiterhin ist in der Winterzeit das Malariarisiko extrem gering, wobei es sowieso hauptsächlich im Nordosten besteht.
- Camping: Das muss man mögen und dabei auch an die Sicherheit (Tiere, aber auch die wertvolle Ausrüstung) denken. Die meisten Camper nutzen ein großes Fahrzeug mit Dachzelt - und das ist dann auch nicht ganz günstig.
- Infos: Das Internet bietet viel an, mir hat das Namibia-Forum extrem geholfen. Dort gibt es auch einen Reisebericht (wenn man oben auf das Sonnensymbol klickt. ist es leichter zu lesen!) von mir mit ein paar Nachtaufnahmen (Kamera aufs Stativ, ausgerichtet, abgedrückt und nachher leicht in LR bearbeitet, aber ohne Stacking etc.).
- Denkt daran: Der erste Tag ist der teuerste und es gibt tolle Landschaften und Tiere zu sehen, ich würde da lieber eine größere Tour draus machen, ich finde Namibia ist es wert.
- Fahren: Nachts fahren ist keine gute Idee, d.h. man muss für die Aufnahmen vor Ort sein. Viele Straßen (Pads) sind sog. Gravel, d.h. Schotter. Man kann zwar mit jedem Auto fahren, aber ein etwas stabileres Auto mit Allradantrieb, dicken Reifen und vor allem großem Tank ist aus meiner Sicht empfehlenswert - die Strecken sind extrem lang.
- Verständigung: Mit Englisch und Deutsch kommt man überall gut zurecht.
- Impfungen: Rechtzeitig drum kümmern!
- Region: Eigentlich ist es überall klasse, wobei ich den Bereich der Kalahari und den Bereich des Namib-Randes als besonders reizvoll empfand. Bei letzterem ist man so einsam, dass es garantiert keinerlei Lichtverschmutzung gibt.
Anbei mal ein Schnappschuss des Sternenhimmels von der Bagatelle Kalahari Lodge.
Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten