AW: Sony A7
Dann ist es ja kein enormer Aufwand, das anzugeben.
Ich könnte jetzt zu jedem Post einen Paragraphen ala "Mit LR 5 bearbeitet, wobei die Regler Lichter, Schatten, Weiß, Vignettierung, die Tonwertkurve und Vignettierung benutzt wurden" hinzufügen. Danach weiß immernoch niemand in welchem Umfang ich sie genutzt habe, die von dir aufgestellten formalen Anforderungen wären aber wohl erfüllt.
Einen Nutzen für den interessierten Leser sehe ich darin keinen, aber der kann dann ja nach wie vor auf meiner Webseite, völlig frei von Werbung und nur von einem affiliate Link der mir bisher $5 für einige Stunden Arbeit eingebracht hat, nachlesen wie meine Bilder bearbeitet sind.
Richtig. Das hatten wir schonmal.
Es ist ja nicht (mehr) verboten, bearbeitete Bilder zu zeigen.
Aber die Bearbeitung ist anzugeben.
Kannst du vieleich deinen Gedankengang hinter deiner jüngsten Regelverschärfung noch etwas ausführen? Für mich fühlt sich das aktuell nach zusätzlicher Bürokratie an, von der keiner etwas hat und dementsprechend schwer tue ich mich damit. Ich bin mir sicher, dass es so nicht gemeint ist, aber mir fallen keine Argumente ein warum man in moderatem bearbeitete Bilder kennzeichnen sollte.
Die alte Regelung hieß ja:
Steffen Rentsch schrieb:
Die zu nennenden Bearbeitungen im Sinne von Pflichtangaben bei Bildern, die nicht direkt aus der Kamera kommen, sind alle erkennbar bildverändernden Eingriffe. Insbesondere sind es solche Eingriffe, die durch ihren Umfang oder ihre Komplexität oder ihren nicht eindeutigen Charakter Fragen aufwerfen können.
Das ist eine Regelung die ich gut nachvollziehen kann, sie lässt mir als Nutzer einen gewissen Spielraum, so wie ich die Idee dahinter verstehe geht es darum solche Aufnahmen zu kennzeichnen wo z.B. HDR verwendet wurde oder irgendwelche Retrolooks. Diese Aufnahmen könneten vom Betrachter der Kamera oder dem Objektiv zugeschrieben werden und so zu Missverständnissen führen. Wie das bei normalen Bildern mit moderater Nachbearbeitung passieren soll leuchtet mir nicht ein, dass bearbeitet wird ist selbstverständlich und offensichtlich.
Du schreibst jetzt in deiner Regelspezifizierung, dass Bilder ohne die von dir verlangten Angaben "im besten Fall nutzlos, im schlechtesten Fall sogar irreführend" seien.
Ich weiß nicht wie du Kaufentscheidungen zu Objektiven fällst, aber wenn es um die technischen Eigenschaften von Objektiven geht, so lese ich Testberichte wo unter kontrollierten Bedingungen solche Dinge wie Vignettierung untersucht werden. Beispielbilderthreads wie hier sind da aufgrund der alles andere als kontrollierten Bedingungen nicht zu geeignet, oder glaubst du 3 Objektive von mir anhand von Beispielaufnahmen (von mir aus auch unbearbeitet) in eine Reihenfolge nach Kontrast und Vignettierung bringen zu können?
Ich schätze Bilderthreads sehr, da ich dort viele verschiedene Objektive sehen kann und ein genaueres Bild der Wiedergabe bekomme. Vorallem das Bokeh welches sich den formalen Tests entzieht, da es von sehr viele Parametern abhängt kann ich hier gut beurteilen. Sofern Diskussionen erlaubt sind kann man von den Nutzern auch brauchbare Aussagen zu Schärfe, CAs, Verzeichnung etc. bekommen.
Ich verstehe ein Stück weit wenn ihr hier recht hart durchgreift, es ist bestimmt nicht einfach ein so großes Forum unter Kontrolle zu halten. Aber wenn die Regeln zu scharf sind macht irgendwann die Beteiligung keinen Spaß mehr und der eigentliche Sinn, Austausch und Freude am Hobby, bleibt auf der Strecke.
RAW-Dateien kann man hier nicht hochladen.
Aber wenn du zu deinen Bildern noch einen Link zum RAW angibst, werde ich den sicher nicht bemängeln.[/COLOR]
Das ist nicht die Idee des verlinkten Threads, dort stellt einer ein Raw zur Verfügung und alle Forumsmitgleider sind dann eingeladen dieses zu bearbeiten und die Bearbeitung im Thread zu zeigen. So sieht man mal Raws und kann so ganz gut die tatsächliche Bildqualität der Kamera einschätzen.
Grüße,
Phillip