• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zwei Belichtungen zusammenfügen?!

BloodSugar

Themenersteller
Hallo an alle,

ich sitze gerade an einem Foto, das ich bearbeiten möchte. Es besteht aus zwei Belichtungen: Einer hellen, die komplett genutzt werden soll, bis auf den Himmel, der aus der dunklen Belichtungen übernommen werden soll.

Ich habe sowas schon ein paar mal gemacht, aber irgendwie bekomm ich es im moment einfach nicht hin. Es passt eigentlich alles, nur die Kante der Klippe rechts sieht immer mies aus.

Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch, kann mir jemand kurz sagen, wie ich die Ebenen am besten überblende? Ein HDR kommt nicht in Frage, weil ich ja nur den Himmel einfügen möchte und nicht alles überblenden möchte...

Zur Verfügung steht CS6. Im Anhang findet ihr die zwei Belichtungen im Miniformat, damit ihr es euch vorstellen könnt. Wenn ihr mögt, kann ich sie auch noch in voller Auflösung hochladen..dass sie noch ausgerichtet etc. werden müssen, ist klar :)
 

Anhänge

Sind die Bilder in voller Größe oder bereits beschnitten?
Sie sind nämlich NICHT deckungsgleich. Von daher wäre es kein Wunder wenn der Rand der Klippe "mies" aussieht.
 
@RaSchl: Wie gesagt, dass sie noch nicht deckungsgleich sind, ist mir bewusst ;) Ist aber auch nicht das Problem, wie ich das hinbekomme, weiß ich.

@mangray: Danke für das Video, ich schau es mir später an, hab jetzt gerade leider keine Zeit mehr dafür.

Freue mich auch noch über weitere Tipps :)
 
Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch, kann mir jemand kurz sagen, wie ich die Ebenen am besten überblende?
Einfach eine Maske anlegen und je nachdem was oben liegt, entweder den Himmel oder den Rest maskieren.

Daran, daß der Himmel in seiner Gesamtheit heller ist als das Meer, denkst du?
 
Bei geeigneten Bildern solltest die Bilder in CS6 über Datei - Scripten - "Dateien in Stapel laden..." mit aktivierter Option
"Quellbilder nach Möglichkeit ausrichten" als zwei Ebenen laden. Danach mit modifizierten Lumimanzmasken überblenden.
In diesem Fall vergiss es, unterschiedliche Wellen und Wolken verhageln dir das.
Nimm die dunkle Aufnahme und diese Einstellungen als Basis:
Unbenannt-1.jpg
 
André, auch an dich ein Dankeschön! Hatte schon auf eine Antwort von dir gehofft ;) Mit der dunklen Ebene komm ich leider nicht klar, die Steine rauschen dann richtig fies und ich bekomme nicht die Helligkeit hin, die ich möchte. Mit den "normalen" HDR-Techniken klappt es aber auch nicht...deshalb habe ich jetzt die dunkle Ebene verwendet, um eine Art digitalen Verlaufsfilter einzusetzen...mit dem Ergebnis bin ich noch nicht 100% zufrieden, aber es geht in die Richtung, die ich möchte. Was meint ihr?
 

Anhänge

Passt schon ganz gut.
Meinst du mit "eine Art digitalen Verlaufsfilter" eine Luminanzauswahl?
Im Anhang mal quick&dirty aus dem hellen und aus dem dunklem Jpeg
(vorher auf 16-bit und entrauscht, dann per "Edit Lyer in ACR" geöffnet).
Gehen eigentlich beide.
 

Anhänge

Mir wäre es zu muffig: Die bildlinken Wolken und die Wasseroberfläche wirken braun; der Himmel und die dicke Wolke bildrechts wirken zu grau; die roten und sandfarbenen Felsen sollten dort, wo sie die Sonne anstrahlt, mehr leuchten; die rote Klippe darf auch mehr glühen. Mehr Farbe und Kontrast, weniger Realismus. ;)

Magst du die Rohdaten hier zur Bearbeitung und Zeigen freigeben?
 
@André: Ne, ich meinte keine Luminanzauswahl (bin mir auch nicht so 100% sicher, was das ist - bin auf dem Gebiet noch nicht so bewandert). Ich habe einfach die dunkle Ebene maskiert und mit einem passenden Verlauf sichtbar gemacht und danach die Felsen rechts noch aufgehellt mit einem Pinsel. Davor hatte ich damit größere Probleme, weil ich es zu extrem machen wollte und die Kante dann nicht hinbekommen habe. Auf einem etwas sanfteren Weg gings dann ;)

@Desas: Eigentlich gehts mir genauso wie dir :D Deshalb meinte ich auch, dass ich noch nicht so richtig zufrieden damit bin. Aber stimmt, gute Idee - ich werde die raw-Dateien im anderen Thread zur Verfügung stellen, bin gespannt, was ihr draus macht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten