• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Velbon Rexi D für kleine Kompakte, oder was anderes

ulrichlang

Themenersteller
Hallo,
wollte mir eigentlich das Velbon Rexi L plus extra Kopf holen.
Jetzt habe ich gesehen, dass es ein Velbon Ultra Rexi D (für 145 Euro) gibt. Es hat schon einen Kopf dabei, nämlich den QHD-53D.
Weiß jemand ob das der einzige Unterschied zu dem L ist!?
Oder ist jemand der Meinung, dass ich mir lieber das Rexi L mit einem anderen Kopf holen soll.

Möchte es für meine zukünftige Panasonic LX100 bzw. Leica D-Lux Typ109 holen, für Nachtaufnahmen bzw. Langzeitbelichtungen.
Vielleicht muss es später noch einen Bridge halten für den Telebereich (FZ200 oder Sony HX400), aber die ist ja auch nicht viel schwerer.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Velbon Rexi D

Ich würde bei der Bestellung auf alle Fälle abklären ob man den Kopf auch abnehmen kann. Davon gehe ich zwar aus, aber bei den ganz kleinen (p-max) ist der Kopf fest montiert.

Und wie forent schon anmerkte denke ich auch, dass das Rexi fast schon ein wenig zu überdimensioniert ist. würde da eher mal ein voxi oder luxi genauer anschauen, ev. reicht dir sogar ein maxi L.
 
AW: Velbon Rexi D

...hab ich mir fast gedacht.
Denkt ihr also, das Lux-i würde reichen?
Was wäre denn ein passender kleiner Kopf mit schmaler Wechselplatte, den ich mir holen sollte?
Vielleicht muss es später noch einen Bridge halten für den Telebereich (FZ200 oder Sony HX400), aber die ist ja auch nicht viel schwerer.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Velbon Rexi D

Zumindest schliesse ich das von meinen Rexi daraus. Ich habe das Rexi und komme mit schwererem Equipment als deinem (Spiegelreflex und Spiegellose Systemkamera mit Teleobjektiven und Makros) gut klar und habe noch Reserven.

Andererseits möchte ich zu einer jetzt neu genannten Bridge mit 600mm keine Empfehlung abgeben. Das Gewicht ist wohl überhaupt kein Problem. Aber bei 600mm fehlt mir jegliche Erfahrung. Aber wäre das das Haupteinsatzgebiet?

Wenn du dich für eine der leichteren Luxi entscheiden würdest, entfiele das mit dem Kopf am Anfang sowieso da es dieses so wie ich das sehe nur mit einem Neiger oder mit einem Kugelkopf gibt. Da würde ich also nicht schon jetzt extra einen anderen dazukaufen. Ich würde aber sicherstellen dass man den Kopf ersetzen könnte.
 
AW: Velbon Rexi D

...Denkt ihr also, das Lux-i würde reichen? Was wäre denn ein passender kleiner Kopf mit schmaler Wechselplatte, den ich mir holen sollte? Vielleicht muss es später noch einen Bridge halten für den Telebereich (FZ200 oder Sony HX400), aber die ist ja auch nicht viel schwerer....
Ich glaube nicht dass eine leichte Kamera auf demselben Stativ weniger wackelt als eine schwere. Es gibt da ja sogar den Tip das Stativ zu beschweren (Tasche unter die Stativbasis hängen) damit es stabiler steht!

Zum Kopf: da kann man wohl bei dieser Ausrüstung einen Leichteren nehmen. Ich persönlich lege bei der Auswahl eines Kugelkopfes hohen Wert auf ein geringes Losbrechmoment. Mich nervt es ungemein, wenn man mit einem Kugelkopf seine Landschaftsaufnahme nicht korrekt einstellen kann, weil der bei jeder Bewegung klebt und sich nur ruckweise bewegen lässt. Bei einer leichten Kamera stelle ich mir das sogar noch schwieriger vor!

Auf eine Friktionseinstellung kann ich dagegen verzichten - solange der Kugellauf sauber ist. Ich verwende übrigens den FLM CB38-E und CB38-F.

Zum Schnellwechselsystem: da gibt es neben den Arca-Swiss Systemen auch immer noch das Novoflex Miniconnect System. Gerade für eine leichte kamera ist das eine Überlegung wert, weil die Anschlußplättchen an der Kamera sehr klein ausfallen!
 
Fragt sich, was sich da verbessert bzw. verändert hat, außer dem nun höheren Gewicht. Erkennbar sind die Stativschulter und die Verriegelung der Mittelsäule (Drehknauf statt Klemmhebel) geändert und die Beine haben jezt oben am Ansatz Schrauben. Wäre interessant zu wissen, ob sich noch etwas geändert hat, was die ca. 180 Gramm ausmacht.
 
Wie ich gerade gelesen habe gibt es wohl einen Nachfolger für das Rexi (Velbon Ultra 655) bzw. für das Voxi (Velbon Ultra 555)
Meint ihr es wäre besser auf die Nachfolger zu warten?

Hier noch der Link
http://hs-imaging.com/?page_id=3984

Ich kann auf die Schnelle nichts entdecken was da besser sein soll. Wenn man die reinen Daten ansieht, wäre das 655 und 555 im Vergleich zu Rexi und Voxi eher sogar "schlechter" (Gewicht, minimale Höhe, Packmass, max. Belastung (?) etc.)... Lieferbarkeit? Aber ja, warten auf was besseres kann man immer.

PS: Frage mich, ob die zum offiziellen Lineup gehören oder grauimportierte Japanware ist.
 
Ich kann auf die Schnelle nichts entdecken was da besser sein soll. Wenn man die reinen Daten ansieht, wäre das 655 und 555 im Vergleich zu Rexi und Voxi eher sogar "schlechter" (Gewicht, minimale Höhe, Packmass, max. Belastung (?) etc.)... Lieferbarkeit? Aber ja, warten auf was besseres kann man immer.

PS: Frage mich, ob die zum offiziellen Lineup gehören oder grauimportierte Japanware ist.


Hat denn jemand zwischenzeitlich mal eine Bilanz gezogen, inwiefern das 655 wirklich schlechter ist als das Rexi? Ich sehe aktuell auch noch keinen Grund, ein 180 Gramm schwereres Stativ zu nehmen - höchstens, dass das Rexi kaum noch zu bekommen ist.
 
... inwiefern das 655 wirklich schlechter ist als das Rexi?

Wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte, würde ich das Rexi nehmen:

knapp 200 Gramm leichter und die Mittelsäulenklemmung gefällt mir besser.
( mir gefallen aber auch die "Beinverschlüsse" der beiden besser als die an anderen Stativen :evil: )

Aber ich habe keine Wahl : ich habe das Rexi schon :D
Ein Bekannter hat das 655 :top: (weil es das Rexi nicht mehr gab. )

Insofern kenne ich beide : ... und ich würde heute ohne zögern zum 655 greifen, weil das Rexi nicht mehr zu bekommen ist.


Manfred
 
Insofern kenne ich beide : ... und ich würde heute ohne zögern zum 655 greifen, weil das Rexi nicht mehr zu bekommen ist.

Das ist ja mal ne Aussage!

Da ich das Teil ja eigentlich nur im Urlaub brauche und dieses Jahr nicht mehr wegfahre, kann ich gemütlich warten, bis mal ein Rexi angeboten wird....

Interessant wäre aber; WAS genau rechtfertigt beim 655 das doch erhebliche Mehrgewicht?
 
200 Gramm Unterschied und kein erkennbarer Mehrwert beim 655 - dann lieber Zeit investieren und auf ein gebrauchtes Rexi warten (oder halt Sirui Carbon).
 
Hat das Rexi eigentlich eine Universalschraube, die man auch für 3/8" Kugelköpfe benutzen kann? Habe mal von unten geschaut, ob man da was losschrauben kann, geht aber nicht.
 
Ja : eine Seite 1/4", die andere Seite 3/8" ... mit Kontermutter, aber "von oben" ;)
Werkzeug ist beim Kauf dabei :top:

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten