• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Katalog von mehrern Rechnern aus bearbeiten

fuSi0n

Themenersteller
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich will ein Set Bilder sowohl am Desktop-Rechner als auch am Lpatop bearbeiten. Ich habe den entsprechenden Ordner als Katalog exportiert und die Bilder entsprechenden synchronisiert, soweit so gut. Jetzt möchte ich meine Bearbeitungen die ich auf dem Laptop gemacht habe meinem Hauptkatalog auf dem Desktop hinzufügen, wo bereits die Fotos vorher importiert wurden. Wenn ich das mache spuckt Lightroom die Meldung aus das die Fotos bereits auf dem neusten Stand sind.
Wie kann ich also ein update der Bearbeitungen machen? Bleibt mir nur der Weg über XMP export ?
 
Guten Morgen,

wie bist du denn vorgegangen?
Ich war mal in der gleichen Situation und konnte damals einfach den Katalog im LR neu importieren.
Wichtig ist natürlich, dass der Pfad zu den Fotos exakt der gleiche ist.

Alternativ würde ich (wenn du öfter so arbeitest) den Katalog auf ein Netzlaufwerk legen.

EDIT:
Hab dir schnell einen Link rausgesucht!
 
Ich meine schön Öfters gelesen zu haben, dass der katalog ausgelagert werden kann. Dazu müssten die Fotos aber auf dem gleichen Medium sein.
Nach diesem Link funktioniert einmal die Auslagerung ins Netzwerk und die "kopiermetheode", die ich schon erwähnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte erst die Bilder auf meinen Desktop importiert. Da ich die Bilder im ersten Durchlauf auf dem Laptop bearbeiten will, aussoriteren etc hatte ich die Bilder mit der gleichen Ordenerstruktur auf den Laptop gezogen und den Ordner als Katalog exportiert. Alle Änderungen wurden übernommen die ich bereits auf dem Desktop gemacht hatte.
Das Porblem ist, soweit ich das überblicken kann, dass beim reimport von Laptop auf Desktop die Bilder ja schon bereits vorhanden sind. Der Katalog ist jedoch neuer deswegen verstehe ich nicht warum der Katalog nicht auf den neusten Stand gebracht wird.

Netzlaufwerk wäre schön, geht aber noch immer nicht...
 
Wenn auf dem Desktop und auf dem Notebook die gleiche Ordnerstruktur (inkl. Pfadbuchstaben) gegeben ist, würde ich, nachdem die Bilder auf dem Notebook bearbeitet wurden, dessen Katalog exportieren, den Katalog auf dem Desktop an einem anderen Ort sichern und aus den Urpsrungspfad löschen.
Wenn Du LR dann öffnest, wird es meckern, dass der Katalog weg ist, da wählst du dann den vom Notebook.

Das könnte allerdings zu Problemen führen, wenn im Ursprungskatalog vom PC weitere Fotos sind, als die, die auf dem Notebook sind.
 
So wie ich gelesen habe funktioniert es über synchronisieren "über die Ecke". Meißt dürfte es über Dropbox gearbeitet werden. Hab es noch nicht selbst slbst getestet.
 
Das wird dann doch aber eine sehr langsame Geschichte. Mein Upload ist mit 2Mbit > 1.7 mb/s langsam im Verhältnis zur SSD. Von Zugriffszeiten muss man erst gar nicht reden.
 
Aber auch der ist schon groß genug. Wenn man das ganze Mobil macht dann dauert es sicher nicht lange bis die "Flat" einen Platten hat. Wenn man mit dem Hochladen immer wartet bis man zuhause ist kann man auch eine lokale Cloud aufsetzen. Von Außen kann man dann immer noch mit VPN ins lokale Netz falls es mal notwendig ist. Das hat halt den Nachteil das man genau aufpassen muss wann man LR auf welchem Rechner öffnet, sonst ist schnell mal etwas überbügelt.
 
Es wird nur der Katalog syncron gehalten. Er ist also 3x vorhanden: 1x Dropbox, 1xRechner A, 1x Rechner B. Zugegriffen wird immer auf die lokale Kopie. Was nicht geht ist ein schneller Wechsel zwischen den Geräten und natürlich geht das gleichzeitige Bearbeiten nicht.

Man kann natürlich auch zB ein NAS statt der Blackbox nehmen. Muß nur schauen bdas der Katalog zeitnah syncronisiert wird.

Edit: Nein, für mobil ist das nicht geeignet.
 
Das Synchronisieren des LR-Katalogs über ein cloud-System (wie z.B. Dropbox) dürfte aber nur so lange funktionieren, wie es sich bei Desktop und Notebook um das gleiche System handelt. Ich verwende als Desktop einen PC (leider) und als Notebook einen Mac. Die Synchronisation habe ich über eine lokale cloud-Funktion probiert; allerdings wird dabei der Katalog geschreddert, da MacOS und Windows Dateipfade anders anlegen. Also bei dieser Konstellation aufgepasst!

Das Exportieren und Importieren von Katalogen funktioniert aber hierbei einwandfrei!
 
Das Synchronisieren des LR-Katalogs über ein cloud-System (wie z.B. Dropbox) dürfte aber nur so lange funktionieren, wie es sich bei Desktop und Notebook um das gleiche System handelt.

So ist es. Wie ich hier übrigens schon erwähnte.

Ich verwende als Desktop einen PC (leider) und als Notebook einen Mac. Die Synchronisation habe ich über eine lokale cloud-Funktion probiert; allerdings wird dabei der Katalog geschreddert, da MacOS und Windows Dateipfade anders anlegen. Also bei dieser Konstellation aufgepasst!
"geschreddert" ist übertrieben. Lediglich die Pfade zu den Originalen sind anders. Wenn man die wieder anpasst ist alles i.O. Verloren geht dadurch nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten