• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter/Ausrüstung für Peking-Urlaub?

jayz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde meinen Winterurlaub dieses Jahr über Weihnachten und Neujahr in Peking verbringen und möchte natürlich einige schöne Bilder von der Stadt und der Umgebung machen.

Ich bin quasi immer noch Anfänger im DSLR-Business und meine Ausrüstung setzt sich daher aus den üblichen "Einsteigermodellen" zusammen.

Kamera: Canon EOS 600D
Objektive: Canon EF-S 18-55mm 1:3,5 - 5,6 III sowie Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II

Ich bin mir natürlich bewusst, dass damit nicht die hochwertigsten Fotos gemacht werden können, aber vielleicht enstehen ja dennoch ein paar schöne Erinnerungen :)

Nun zu meiner Frage:
Empfehlt ihr Filter für die Objektive (auch mit Hinblick auf die mögliche Luftverschmutzung und somit als Schutz) und wenn ja, welche?
An welches zusätzliche Equipment sollte ich noch denken (außer genug Speicherkarten :p)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


In der verbotenen Stadt könnte die ein UWW fehlen. Das 10-18 ist ja recht gut und günstig.

Ich frag mich grad ob du das nicht bereuen wirst...
Ich war im April 2006 in Peking, da kam der Wind aus der Wüste und die Sicht war recht gut. Im Winter heizen dann alle mit Kohle und es gibt nicht soviel Wind. Ich will nächstes Jahr nach Chongqing. Wann ich hinfliege hängt davon ab wann die Chance auf wenig Smog am höchsten ist.

In Nanjing hatte ich mal richtigen Smog erlebt. Das nimmt extrem viel Spaß am Urlaub. An meiner Ausrüstung hat der Smog nichts gemacht. Die Kamera hat auch nicht danach gerochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für deine Tipps!
Jedoch glaube ich erstmal nicht, dass ich es bereuen werde. Urlaubszeiten kann man sich leider nicht immer aussuchen. :rolleyes:

Es lassen sich sicher "bedrohliche Fotos" im Smog machen lassen, aber auch da würdest du sagen muss ich nichts besonderes berücksichtigen?
 
Vielen Dank für deine Tipps!
Jedoch glaube ich erstmal nicht, dass ich es bereuen werde. Urlaubszeiten kann man sich leider nicht immer aussuchen. :rolleyes:

Es lassen sich sicher "bedrohliche Fotos" im Smog machen lassen, aber auch da würdest du sagen muss ich nichts besonderes berücksichtigen?

Bisher hatte ich wegen Smog in Verbindung mit fotografieren keine Probleme.
 
Wie bereits erwähnt kann ein UWW nicht schaden, wirklich vermisst habe ich es aber nicht. Der Smog ist für die Technik unproblematisch, ich würde mir mehr Sorgen um deine Lunge machen. Filter helfen da auch nicht (auch ein Pol-Filter nicht).
Wenn der Smog stark ist wird der Himmel zu einer Softbox und man sieht keinen einzigen Schatten - an schlimmen Tagen sieht man die Sonne nicht mehr. Was du also einplanen solltest ist Zeit, da schon mal ganze Tage für gute Fotos unbrauchbar werden. Wenn man Glück hat klart es aber auch innerhalb einer Stunde wieder auf.
 

Anhänge

Ein schönes Bild hast du angehängt! So in etwa habe ich es mir vorgestellt. Für meine Lunge gibt es zum Glück ja auch eine Schutzmaske.

Hmm, ich werde mir überlegen ob ein UWW für mich auch längerfristig relevant ist.
 
Für solche Fotos benötigst du aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Stativ oder etwas, auf was du die Cam legen kannst.

Gruß
Ducksi
 
Ein schönes Bild hast du angehängt! So in etwa habe ich es mir vorgestellt. Für meine Lunge gibt es zum Glück ja auch eine Schutzmaske.

das kann doch nur Sarkasmus sein

bei dem Bild und der Aussage zum Smog bzw. dass eine Schutzmaske auch nur irgendwas filtern würde - neee
 
Für solche Fotos benötigst du aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Stativ oder etwas, auf was du die Cam legen kannst.

Gruß
Ducksi

DX Kamera, 1/25s, 25mm, f2.0, ISO 100. Den Arm auf einem Geländer abgestützt aber ohne Stativ - im Pekinger Verkehr willst du kein Stativ aufbauen, da begegnen einem auch auf dem Bürgersteig Fahrzeuge... Gerne auch elektrisch und ohne Licht (nur PKW müssen Nachts Licht haben).
Für die Parks oder die Mauer kann ein Stativ helfen.

Es gibt Masken mit Filtern, die einen deutlichen Unterschied machen, also durchaus die Lunge schonen können.
 
Wenn der Smog stark ist wird der Himmel zu einer Softbox und man sieht keinen einzigen Schatten - an schlimmen Tagen sieht man die Sonne nicht mehr. Was du also einplanen solltest ist Zeit, da schon mal ganze Tage für gute Fotos unbrauchbar werden. Wenn man Glück hat klart es aber auch innerhalb einer Stunde wieder auf.

wieso "unbrauchbar" ?
 
wieso "unbrauchbar" ?

Bei extremen Smog ist es wie mit starken Regen. Du kannst Bilder machen, aber die ausbeute wäre bei schönem Wetter wesentlich besser.


Ich würde wenn es Asien sein muss nach Síngapur über Weihnachten. Wenn es China sein soll dann Hong Kong mit Shenzhen, Macao und Guangzhou.

Aber den Smog und dazu die Kälte von Peking im Winter würd ich mir nicht geben wollen. Dann eher Schwarzwald :D
 
Hallo !
Ich hatte für China und speziell auch für Beijing mal ein bischen was geschrieben und mich dort auch zum Thema Ausrüstung geäußert China einmal quer durchs Land (Womit mir auch einfällt das ich das Thema noch massiv um meinen letzten Chinaaufenthalt erweitern wollte)

Was die Ausrüstung angeht: Mit 18-55 bist du was deine Brennweite angeht gar nicht so schlecht bedient.
Ich war in Peking ausschließlich mit 10-22 auf der 40D und zusätzlich einem 24-70 in der Gürtelttasche unterwegs, das 24-70 habe ich dort nur sehr selten genutzt. Habe aber sehr viel zwischen 14 und 20 mm fotografiert dort.

Ich war leider noch nie im Winter dort habe aber im Sommer immer einen Grauverlaufsfilter vermisst denn bedingt durch die Luftverschmutzung war der Himmel immer schneeweiß und fast immer eine weiße überbelichtete Fläche ... Draußen auf der großen Mauer ging das viel besser.

Da du in Peking wahrscheinlich keine Landschaftsaufnahmen machen wirst sondern eher in Tempeln und Parks rumstromern wirst ist die eingeschränkte Sichtweite (außer wenn der Smog mal wieder die Skala sprengt) weniger ein Problem (Zumindest für deine Fotos, deine Lungen sehen das womöglich anders :) ).
Wenn es wirklich zu schlimm wird: Außerhalb von Peking gibt es auch tolle Sachen zu sehen. Die große Mauer wirst du ja wahrscheinlich eh eingeplant haben, dort ist die Luft klar. Da gibts noch die Ming Gräber mit der Seelenstrasse, die Westberge, der Tempel der Roten Meeresschnecke und und und, alles außerhalb von Peking für Tage an denen der Smog zu heftig werden sollte.

Ausrüstung, was mir noch einfiele: Solltest du mit Chinesen unterwegs sein ist ein Aufsteckblitz recht nützlich da die Landsleute es lieben sich vor den Sehenswürdigkeiten fotografieren zu lassen und da hatte der Aufklappblitz meiner 40D schnell seine Leistungsgrenze erreicht. Bei meinem letzten Aufenthalt habe ich zu 90% die 5D und das 24-70 gebraucht, sonst nichts und das obwohl ich das ganze andere Geraffel dabei hatte.
Stativ würde ich auf jeden Fall eines mitnehmen, in China sind die Städte Abends sehr ansehnlich beleuchtet.

Ich wünsche dir viel Spaß und eine Menge tolle Eindrücke aus diesem umwerfenden Land.

Ich war zwar erst diesen Frühling wieder dort, aber ich könnt' schon wieder :D

Eine Auswahl meiner Chinafotos
 
Du solltest Dir auf jeden Fall noch das günstige Canon EF 50 1.8 II besorgen. In China bzw. Asien generell gibts immer schöne Motive mit Menschen auf der Straße (Händler, Garküchen, Friseure...). Da dürfte der Smog auch kein Problem darstellen. ;)
 
Bei extremen Smog ist es wie mit starken Regen. Du kannst Bilder machen, aber die ausbeute wäre bei schönem Wetter wesentlich besser.

wusste nicht, dass man im Regen und/oder im Smog/Nebel keine ausdrucksstarken Bilder machen kann... im Ernst - man macht halt andere Bilder, wer Sonnenschein satt mag, der kommt nach Südtirol...
 
Auf meinen Flug-/Zugreisen hatte ich immer ein Cullmann Magnesit Copter Stativ mit einem Kugelkopf mit. Ist klein und ein guter Kompromiss zwischen Platz und nichts dabei haben. Stativ in Koffer und nicht in das Handgepäck, manche Sicherheitsleute denken sonst es wäre ein Schlagstock.

Schönen Urlaub wünsche ich
 
Ich bin mir natürlich bewusst, dass damit nicht die hochwertigsten Fotos gemacht werden können, aber vielleicht enstehen ja dennoch ein paar schöne Erinnerungen :)

Mit deiner Ausrüstung kann man absolut hochwertige Fotos machen, den die macht ein guter Inhalt aus, nicht das letzte Quentchen technische Bildqualität. :top:

Auf UWW würde ich verzichten. UWW muss man wegen der Verzerrung und dem hervorgehobenen Vordergrund gekonnt und bewusst einsetzen. Einfach nur UWW um möglichst viel auf ein Bild zu kriegen ist ein Garant für uninteressante Bilder. Weil es so speziell ist wäre es mir zuviel Gewicht um es ständig mit zu schleppen.

Eine lichtstarke Festbrennweite wie das schon genannte 50/1.8 ist eine günstige Investition, schön leicht und findet gerade in Städten immer wieder schöne Motive. Gerade im bewegten Strassenleben am Abend gehen da durch die große Offenblende Bilder wo dir weder Stativ noch IS helfen würde.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten