• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbfotos in s/w umwandeln

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4226
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4226

Guest
Hi,
bin neu hier und hab noch kein passendes Thema zu meiner Frage gefunden.

Also es geht mir darum, wenn ich Farbfotos habe, die aber für den print in s/w-Bilder umwandeln möchte, gibt es doch mehr zu beachten, als die Fotos einfach nur in Graustufen umzuwandeln, oder? Man kann doch da bestimmt besseres rausholen. Vielleicht kann mir da jemand mal ein paar Infos zu geben. Danke, stefan.
 
Jo. Da kann man deutlich mehr herausholen...
HIER findest Du z.B. ein Script für Photoshop CS mit dem man die S/W-Konvertierung in mehreren Varianten miteinander vergleichen kann.

Die besten Ergebnisse bekommt man m.E. wenn man in Photoshop den Kanalmixer (Bild->Anpassen->Kanalmixer) nutzt. Damit kann man den Einfluß der einzelnen Farben auf das monochrome Ergebnis sehr dosiert einstellen.

Ciao, Udo
 
Andere Alternative

1-bw_v2.jpg
 
noch eine Variante..
In C1 auf die Taste klicken, die das Bild in SW anzeigt.
Dann nach belieben einstellen (RAW) und in einer andern
Software nach Graustufen konvertieren..

So mach ich das immer..:cool:

Viele Grüße
 
Um ein wenig Abwechslung reinzubringen - den Kanalmixer gibt es auch in TheGimp: Filter->Farben->Kanalmixer (und Monochrom anklicken).

Eine Übersicht, welches Bild die einzelnen Farbstufen enthalten, findet man durch Filter->Farben->Zerlegen ->RGB .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tom, man kann ja nicht wissen, dass das die Homepage von dem Herrn sein soll.... :confused:
Naja, jetzt war ich jedenfall drauf. :D
 
am besten gehts mit dem Kanalmixer in Fotoshop! Sobald du unten das Häckchen "monochrom" gesetzt hast, kannst du sehr schön die Farbanteile beinflussen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten